1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Vorgang bei KFZ-Anmeldung und KFZ - Versicherung

Vorgang bei KFZ-Anmeldung und KFZ - Versicherung

Hallo Leute,
ich benötige wirklich ein bisschen Unterricht!
Das von mir bestellte Fahrzeug ist Mitte März 2014 abholbereit. Bis dahin sollten einige Sachen geklärt sein, doch leider hatte ich davor ein Leasingvertrag, bei dem ich nicht wirklich viel machen musste, da die Versicherung schon im Leasingvertrag mit dabei war.
Nun zur Frage :
Ich habe bereits die ideale KFZ - Versicherung gefunden, aber noch nicht abgeschlossen, da ich noch nicht weiss, ab wann denn genau die Versicherung laufen soll. (Wahrscheinlich Ende März, aber sicher bin ich mir erst, wenn ich weiss, wann das Auto tatsächlich abholbereit ist).
KFZ - Papiere für die KFZ - Anmeldung bekomme ich erst bei Abholung.
Wie läuft das denn in dem Fall genau ab? Muss ich Kurzzeitkennzeichen anfordern und es dann abholen und danach eine KFZ - Versicherung abschliessen?
Also kann ich ohne KFZ - Papiere Kurzzeitkennzeichen anfordern und das Auto abholen?
Sorry für die Frage, aber für mich klingt das bisschen kurios :D
Die von mir ausgewählte KFZ - Versicherung gibt als Leistung auch diese sog. Kurzzeitkennzeichen an, aber das bringt mir ja nichts, wenn ich mich vor der Abholung des Wagens gar nicht versichern kann.

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr mir hier ein bisschen auf die Sprünge helfen könntet.

Und sorrry, wenn ich hier für manche (viele) ein hoffnungsloser Fall bin :D aber davon hab ich nicht wirklich Ahnung..

Grüsse Massimotor

Beste Antwort im Thema

Nicht nur, dass Du kein Druckmittel mehr hast. Im schlimmsten Falle, nämlich einer Insolvenz des Händlers nach Zahlungseingang, hast Du eine schöne Insolvenzforderung und kein Auto. Was machst Du dann (außer einem langen Gesicht)?
Händler ist 500 km entfernt und Dir scheinbar unbekannt. Würdest Du einem Unbekannten auf sein Versprechen hin jede Menge Kohle in überweisen? Und der Händler will erst nach Eingang des Geldes die Papiere übersenden, wo er doch das Auto immer noch als Sicherheit hat.
Siehste, und das ganze Risiko um wie viel zu sparen, so max. 50,- € für ein fünf-Tages- Kurzzeitkennzeichen? Schließ Deinen Versicherungsvertrag ab und regel dabei sofort die Kaskodeckung ab dem Tag der Abholung. Sollte doch kein großes Problem sein.
Gruß
Peter

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Nicht nur, dass Du kein Druckmittel mehr hast. Im schlimmsten Falle, nämlich einer Insolvenz des Händlers nach Zahlungseingang, hast Du eine schöne Insolvenzforderung und kein Auto. Was machst Du dann (außer einem langen Gesicht)?
Händler ist 500 km entfernt und Dir scheinbar unbekannt. Würdest Du einem Unbekannten auf sein Versprechen hin jede Menge Kohle in überweisen? Und der Händler will erst nach Eingang des Geldes die Papiere übersenden, wo er doch das Auto immer noch als Sicherheit hat.
Siehste, und das ganze Risiko um wie viel zu sparen, so max. 50,- € für ein fünf-Tages- Kurzzeitkennzeichen? Schließ Deinen Versicherungsvertrag ab und regel dabei sofort die Kaskodeckung ab dem Tag der Abholung. Sollte doch kein großes Problem sein.
Gruß
Peter

Danke Peter... gib ich dir vollkommen Recht!
Ich wollte das nur nochmal bestätigt haben, um zu schauen, ob nur ich evtl. unnötige Angst vor sowas hab.
Ich hab auch schon bei meiner Versicherung angerufen und dies geschildert.
Ich soll einfach die Kurzzeitkennzeichen holen und dann bei meiner Versicherung anrufen und das Kennzeichen durchgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen