Vorderbremse
hallo alle zusammen
ich habe jedesmal folgendes problem, immer wenn ich meinen kadett e cabrio 2-3 wochen stehen lasse sind meine bremsen vorne fest so das ich jedes mal die bremse auseinander bauen und säubern muß, dabei fette ich immer alles neu ein,woran kann das liegen hat das jemand auch schon mal gehabt?
gruß ballu
Beste Antwort im Thema
aloahe...da muss kein bremskraftverstärker getauscht werden..karre auf die bühne...rad ab..bremsleitung ab..bremssattel kplt.abschrauben(2 innensechskanntmuttern hinter blech buchse)...bremsscheibenbefestigung(1 kleine Schraube an der Nabe)ab..bremsscheibe runter...neue bremsscheibe mit bremsenreiniger entfetten...an der Nabe alles säubern(schleifen)...bremsscheibe drauf...kleine schraube rein an der nabe...den ate bremssattel (der natürlich vorher gereinigt werden sollte drauf(wird an den selben gewindegängen festgeschraubt)die passenden ate beläge rein kupferpaste nicht vergessen...bremsleitung dran...entlüften...fertig...dauert alles in allen wenn alles gut zu lösen geht und das passende werkzeug griffbereit ist ne halbe stunde .....oppelpoppel
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ballu77
nein, ich entferne den rostansatz der sich am kolben bildet
Zitat:
Original geschrieben von ballu77
Zitat:
Original geschrieben von rheinschiene
Was heisst das?
Pinselst du ihn ab oder was? Nimmst du den Kolben raus oder nicht?
Siehst du, das ist der Fehler.
Wenn schon, dann mache es vernünftig und nehme den Kolben raus und ersetze ihn ggf.
Alles andere ist Pfuscherei.
Du kannst dir auch einen gebrauchten ATE Sattel einmauen. Das ist allerdings Unsinn, wenn du den ATE Sattel vorher nicht komplett (!!!) überholst.
Zitat:
Original geschrieben von rheinschiene
Zitat:
Original geschrieben von ballu77
nein, ich entferne den rostansatz der sich am kolben bildet
Zitat:
Original geschrieben von rheinschiene
Siehst du, das ist der Fehler.Zitat:
Original geschrieben von ballu77
Wenn schon, dann mache es vernünftig und nehme den Kolben raus und ersetze ihn ggf.
Alles andere ist Pfuscherei.Du kannst dir auch einen gebrauchten ATE Sattel einmauen. Das ist allerdings Unsinn, wenn du den ATE Sattel vorher nicht komplett (!!!) überholst.
Ja ich überlege umzubauen, will nur wissen ob auch vectra a und b passt oder gibt es noch mehr modelle wo diese bremsen verbaut sind?
Bei der Vectra Anlage wäre die minimal Größe der Felgen 14Zoll, bei der Astra F Lösung kann man auch 13Zoll weiter verwenden.
aloahe...52/24 Sättel sind die vom 16V/GSI,also die große Bremse...für die brauchst du 256er Innenbelüftete Bremsscheiben...diese Anlage habe ich bei meiner schwarzen Corvette verbaut...Ja du kannst die einbauen aber danach können keine 13 Zoll Felgen mehr gefahren werden und denk daran das es sich um die bremsanlage handelt...die Sättel bedürfen noch etwas zuwendung von dir(reinigung, entrosten,überprüfen der Gängigkeit usw)...für die 236er hättest du Sättel 48/20 besorgen müssen.....oppelpoppel
die sättel habe ich kostenlos bekommen und ja sind vom 16V, mein bekannter hat noch 15 zoll felgen liegen, ich hoffe das ich die fahren darf ansonsten muß ich mir die kleinen sättel holen oder jemand tauscht mit mir. ich habe schon geguckt wegen neun kolben und gummis mache sie dann natürlich neu
aloahe...also wenn sich die kolben im jetzigen zustand bewegen lassen und die gummis keine beschädigung aufweisen sollte das eigentlich i.O sein und muss nicht erneuert werden...die sättel müssen erstmal gereinigt unt entrostet werden,du kannst nur keine 13 Zoll (kleine)Felgen mehr fahren bei der 256 Bremsanlage...oppelpoppel
Zitat:
Original geschrieben von oppelpoppel
aloahe...also wenn sich die kolben im jetzigen zustand bewegen lassen und die gummis keine beschädigung aufweisen sollte das eigentlich i.O sein und muss nicht erneuert werden...die sättel müssen erstmal gereinigt unt entrostet werden,du kannst nur keine 13 Zoll (kleine)Felgen mehr fahren bei der 256 Bremsanlage...oppelpoppel
genau und deswegen war ja meine frage mit den 15 zoll felgen die er noch liegen hat, die würde ich dann draufmachen