Vorderbremse
hallo alle zusammen
ich habe jedesmal folgendes problem, immer wenn ich meinen kadett e cabrio 2-3 wochen stehen lasse sind meine bremsen vorne fest so das ich jedes mal die bremse auseinander bauen und säubern muß, dabei fette ich immer alles neu ein,woran kann das liegen hat das jemand auch schon mal gehabt?
gruß ballu
Beste Antwort im Thema
aloahe...da muss kein bremskraftverstärker getauscht werden..karre auf die bühne...rad ab..bremsleitung ab..bremssattel kplt.abschrauben(2 innensechskanntmuttern hinter blech buchse)...bremsscheibenbefestigung(1 kleine Schraube an der Nabe)ab..bremsscheibe runter...neue bremsscheibe mit bremsenreiniger entfetten...an der Nabe alles säubern(schleifen)...bremsscheibe drauf...kleine schraube rein an der nabe...den ate bremssattel (der natürlich vorher gereinigt werden sollte drauf(wird an den selben gewindegängen festgeschraubt)die passenden ate beläge rein kupferpaste nicht vergessen...bremsleitung dran...entlüften...fertig...dauert alles in allen wenn alles gut zu lösen geht und das passende werkzeug griffbereit ist ne halbe stunde .....oppelpoppel
26 Antworten
Ich habe mir damals einen Reparaursatz eingebaut, also neue Führungshülsen, Gummis und Staubkappen. Ca. 20 Euro im Internet.
Oder vielleicht gleich auf die Opel Astra F 1.7TDS Bremse von ATE umbauen. Bremse ist belüftet und besser als die Kadett Delco Bremse - und es passt auch mit den 13Zoll Felgen.
Zitat:
Original geschrieben von ballu77
... vorne fest so das ich jedes mal die bremse auseinander bauen und säubern muß..
was exakt hast du gesäubert und gefettet?
aloahe...warum schmeisst du nicht die originale delco bremsanlage raus und ersetzt sie durch das ate bremssattelsystem mit 236 innenbelüfteter bremsscheibe aus dem astra f oder wenn das nicht reicht dann mit dem ate bremssattelsystem und der 256 innenbelüfteter bremsscheibe aus dem 16v gsi vom astra f...(bei der 256er variante kannst du dann aber keine 13 zoll felgen mehr fahren)...bei dem ate bremssattelsystem sind festsitzende bremsen so gut wie nicht bekannt...in meiner schwarzen corvette ist die 256er anlage verbaut und ist absolut fehlerfrei(auch jetzt noch frei und auch bremsbereit obwohl der wagen seit 4 monaten unbewegt in der garage steht,in meiner grauen corvette die 236er und ebenfalls fehlerfrei...oppelpoppel
hallo, danke für eure antworten. ich säubere und fette jedesmal die führungshülsen, den kolben mache ich auch sauber sowie das schutzgummi, alles funktioniert dann wunderbar aber steht er ne weile ist alles wieder schwergängig.😠
ja ich habe auch schon darüber nachgedacht alles zu erneuern mitn Reparaursatz sowie auch neue bremsschläuche (stahlflex)
aloahe...bau um auf das ate system..angebote von gebrauchten anlagen gibt es dann und wann in der bucht...und die stahlflex kannste dir sparen da reichen die originalen voll und ganz...oppelpoppel
ja danke für den tip aber ist der aufwand nicht viel zu groß, muß man nicht auch den bremskraftverstärker tauschen? und wo soll ich sone anlage her bekommen? dann heißt es auch wieder spur einstellen und und und
Zitat:
Original geschrieben von oppelpoppel
aloahe...warum schmeisst du nicht die originale delco bremsanlage raus und ersetzt sie durch das ate bremssattelsystem mit 236 innenbelüfteter bremsscheibe aus dem astra f oder wenn das nicht reicht dann mit dem ate bremssattelsystem und der 256 innenbelüfteter bremsscheibe aus dem 16v gsi vom astra f...(bei der 256er variante kannst du dann aber keine 13 zoll felgen mehr fahren)...bei dem ate bremssattelsystem sind festsitzende bremsen so gut wie nicht bekannt...in meiner schwarzen corvette ist die 256er anlage verbaut und ist absolut fehlerfrei(auch jetzt noch frei und auch bremsbereit obwohl der wagen seit 4 monaten unbewegt in der garage steht,in meiner grauen corvette die 236er und ebenfalls fehlerfrei...oppelpoppel
aloahe...da muss kein bremskraftverstärker getauscht werden..karre auf die bühne...rad ab..bremsleitung ab..bremssattel kplt.abschrauben(2 innensechskanntmuttern hinter blech buchse)...bremsscheibenbefestigung(1 kleine Schraube an der Nabe)ab..bremsscheibe runter...neue bremsscheibe mit bremsenreiniger entfetten...an der Nabe alles säubern(schleifen)...bremsscheibe drauf...kleine schraube rein an der nabe...den ate bremssattel (der natürlich vorher gereinigt werden sollte drauf(wird an den selben gewindegängen festgeschraubt)die passenden ate beläge rein kupferpaste nicht vergessen...bremsleitung dran...entlüften...fertig...dauert alles in allen wenn alles gut zu lösen geht und das passende werkzeug griffbereit ist ne halbe stunde .....oppelpoppel
ok danke, dann werde ich mich mal umschauen wegen der bremsanlage, habe echt keine lust mehr jedes mal die bremsen gängig zu machen
aloahe...gebrauchte ate bremssättel können in der bucht ersteigert werden und die passenden 236 innenbelüfteten bremsscheiben gibt es ebenfalls neu gleich mit belägen im bezahlbaren set in der bucht...oppelpoppel die bremsscheiben würde ich mir lieber neu kaufen bevor eine gebrauchte einen hitzeschlag bekommen hat und nicht mehr rund dreht
Zitat:
Original geschrieben von ballu77
... den kolben mache ich auch sauber ....
Was heisst das?
Pinselst du ihn ab oder was? Nimmst du den Kolben raus oder nicht?
nein, ich entferne den rostansatz der sich am kolben bildet
Zitat:
Original geschrieben von rheinschiene
Was heisst das?Zitat:
Original geschrieben von ballu77
... den kolben mache ich auch sauber ....
Pinselst du ihn ab oder was? Nimmst du den Kolben raus oder nicht?