Vor der Roten Ampel ins Leerlauf oder Kupplung treten?
Hallo,
Hab in der Fahrschuler es immer so gemacht ich vor der Roten Ampel die Kupplung trete und den 1. Gang srin habe, aber jetzt hab ich mal so gelesen das soll nicht so gut sein, und deswegen frage ich euch sollte man lieber vor der Ampel ins Leerlauf gehen und die Kupplung nicht treten?
Beste Antwort im Thema
In den leerlauf. NICHTS anderes wenn du stehst.
Ausdrucklager wirtd unnotig belastet. Deine Thrust bearings -axial Lager- danken es Dir im Motor.
Kannt je bei Gelb vom querverkehr schon anfangen einzukuppeln, damit du auch der erste wieder am rollen bist.
Was sind das fur Fragen, ein gesunder Menschenverstand sollte das einem Logisch erklaren.
Rudiger
18 Antworten
Ich nehme die gerade vorhandene Motordrehzahl zum bremsen bis diese wieder
bei 800-Umin ist und dann in den Leerlauf , das gleiche auch bei Automatic auf N
den Rest mit der Bremse = Bei stehenden Fahrzeug den Motor unbelastet 800-Umin
laufen lassen macht weniger Abgase und zerfrisst keine Batterien und ist immer
bereit auf 'n Gruen
Wenn ich erster bin, auskuppeln, und sobald der Querverkehr nicht mehr durchfährt, den 1. rein.
Dann bin ich schon über der Kreuzung, wenn meine Ampel noch Gelb zeigt, und das Ausrücklager ist nicht so sauer auf mich 😉
Schubabschaltung ist sowieso klar, die Bremse benutze ich sowieso kaum. So kommt man easy unter den NEFZ verbrauch 😉
(Richtige Strecke vorausgesetzt)
Zitat:
Dann bin ich schon über der Kreuzung, wenn meine Ampel noch Gelb zeigt,
Was ja mal verboten ist. Ich stehe daher immer extra weit vor der Haltelinie, und lege erst bei Gelb ein. Jedes 100te Mal will er nicht rein, also nochmal Kuppeln ... Bei den kritischen Ampeln nehme ich die Fahrradampel, dann kann ich 2 Mal den Gang reinlegen.
Kostet nen Zehner, das ist mir klar und war natürlich nicht ganz ernst gemeint 😉