Von S3 zu ? (Familienplaung, günstigere Rate etc.)
Liebe Com,
ich suche auf diesem Weg eure Hilfe. Ich fahre derzeit einen MJ 2018 S3, den ich aufgrund der vereinbarten Leasinglaufzeit Ende des Jahres zurück geben werde. Meine derzeitige Rate liegt bei knapp 500€ (inkl. Wartungs- und Verschleißpaket bei 32.500 KM im Jahr).
Grundsätzlich würde ich gerne in diesem PS Segment bleiben, würde jedoch Abstriche in Kauf nehmen, solange das gesamte Paket passt. Meine Frau und ich haben gerade gebaut und die Kinderplanung beginnt. Somit suche ich ein Coupe mit genug Platz, einen sehr sportlichen Kombi oder einen sehr sportlichen SUV, der unter der derzeitigen genannten Rate liegen sollte. Ein Kauf kommt für mich nicht in Frage, da ich aufgrund der Kilometer lieber alle 2 bis 3 Jahre etwas Neues anschaffe.
Warum suche ich jetzt schon eure Hilfe? Der S3 hatte damals eine Lieferzeit von 6 Monate, ein Cupra Ateca liegt wohl derzeit bei 11 Monaten. Falls ich mich also für einen Neuen entscheide, könnte es unter Umständen bereits knapp werden.
Einfach denkt ihr? Ein paar Infos vllt. noch:
- auslaufende Modelle kommen für mich nicht in Frage, im Sinne von bevorstehenden Facelift etc. (z.B. Ateca, Leon ST...), ohne die Gewissheit zu haben, dass das Model zu Dezember hin zur Verfügung steht
- quattro (sorry... natürlich Allrad) sollte er haben
- Automatik für den tollen staureichen Arbeitsweg
Autos mit denen ich mich bereits auseinander gesetzt habe bzw. die in Frage kommen könnten:
- neuer Q3 bzw. RS Q3 (auch Coupe)
- Cupra Ateca
- Leon Cupra ST (fällt wahrscheinlich wegen der bevorstehenden Veröffentlichung raus)
- T-Roc R
- E-Pace
Challange accepted? Bitte helft mir etwas passendes zu finden oder teilt mir eure Meinung zu den genannten Modellen mit.
Danke & Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Die SUV sind totaler Unsinn. Die fahren sich viel schlechter, schlechtere Fahrdynamik bei gleichzeitig schlechterem Komfort, meist billigerer Innenraum, wenig Platz, schlechtere Fahrleistungen, höherer Verbrauch, etc.
Mittelklassekombis wie zb BMW 3er Touring, Mercedes C T sind denen haushoch überlegen, das ist eine andere Liga.
17 Antworten
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 25. Januar 2020 um 17:20:18 Uhr:
Der TE fährt aber 32.500 km und nicht 10.000 wie in den meisten Cupra Angeboten. Ein A4 bietet auch nicht wirklich mehr Platz als ein Golf
Mit der geplanten Anzahlung sollte das wohl kein Problem darstellen 😉
Und auf deine Äußerung zur Platzthematik.... ich habe zwei Wochen lang beide Autos täglich bewegt. Wer hier der Meinung ist, dass im A4 nicht mehr Platz ist ist entweder 2,50 groß, 400 Kilo schwer oder fährt jeden Tag seinen kompletten Hausstand in der Gegend rum.
Erstens ist der A4 gute 50 cm länger die man deutlich in jeder Hinsicht spürt. Beinfreiheit im Fond , Luftigkeit im Cockpit, allein schon wie viel einfacher es ist die maxicosi auf den Rücksitz zu bekommen. Der buggy bei dem man im R jedes Mal die Räder abstecken musste damit er passt kann jetzt einfach rein geschmissen werden und es ist noch genug Platz für sämtlichen anderen Klimbim.
Zweitens hat man gute 100 Liter mehr Kofferraumvolumen. Dazu kommt, dass die Form des Kofferraums auch erlaubt die kompletten 460 Liter zu nutzen und nicht wie im Golf wo dir locker 100 Liter allein schon durch die Form verloren gehen. Im R bzw. S3 kommt noch dazu, dass der Kofferraum schmaler ist dank Allrad.
Mal abgesehen davon braucht man mit einem Kind eigentlich eh nichts größeres als einen Golf, mein Sohn hat es wunderbar die ersten 11 Monate im R ausgehalten. Urlaub oder längere Trips mit Gepäck sind kein Problem.
Wenn Kinder in Planung sind, dann kann man auch eine Motorstufe tiefer ins Regal greifen. Wenn das Kind erstmal da ist, verändert man seinen Fahrstil eh unbewusst. Früher bin ich auch gerne mal schnell gefahren, heute mit 2 Kinder würde ich mich eher als entspannten Schleicher bezeichnen. Der Weg ist das Ziel. Und ganz ehrlich, ein Auto geht ja auch mit 200 PS zügig genug vorwärts um auch mal ohne Lebensgefahr überholen zu können. Auf starke Lastwechsel reagieren Kinder eh "empfindlich".
Zum Platz kann ich nur sagen: Sicher ist es knapp im Kofferraum, wenn man mit Kinderwagen einen Großeinkauf machen will. Macht ja aber kein normaler Mensch. Zum Einkaufen nehmen wir die Babyschale mit und benutzen dann die Einkaufswagen mit Babyschalenaufsatz. Und wenn wir mit dem Kinderwagen wegfahren, dann gehen wir in der Regel jemanden besuchen oder spazieren ("Sonntagsausflug"😉 oder was weiß ich ... und nicht den Wochenendeinkauf erledigen. Es ist immer schön wenn man viel Platz hat aber man braucht ihn wirklich nie gleichzeitig, das entspricht einfach nicht der Realität.
Ach alles Quatsch. HDK muss her. Mit genug Schlafmangel kann man eh nicht mehr schnell fahren. 😁😛