Von A1 auf A - Kostenfrage

Ich versuche gerade durchzusteigen wie viel der Wechsel vom A1 zum "grossen A" in Deutschland kostet.

Die Angaben gehen weit auseinander von "ca. 300 Euro für die Fahrten zzgl. 130 Euro beim Prüfer und 50 Euro Anmeldegebühr" (also knapp unter 500 Euro" bis "musste laut Fahrlehrer alle Fahrstunden machen, das waren dann 10 Normale und die 6 Sonderfahrten" (16x 50 Euro = 800 Euro nur für die Fahrten) hatte ich diverse Fundstücke im Netz.

Eventuell können ja ein paar Leute hier von ihren Kosten und deren Zusammensetzungen berichten?

Grüsse, Martin

Beste Antwort im Thema

Naja...fragen ist i.O. aber bei solchen Themen wie "Fahrschule" ist die Antwort etwas schwieriger, da es regionale Unterschiede gibt. Bei mir kostet eine Fahrstunde Überland 31€. Bei anderen kann das wieder anders aussehen.

Aber trotzdem musst du die Antwort von NUR_ICH nicht ernst nehmen. Er ist bei vielen User für solche Antworten bekannt 😉
Prinzipiell hat er Recht, aber man kann bestimmt hilfreichere Antworten geben😉
So iss er halt, der NUR_ICH.

Gruß Patrick

13 weitere Antworten
13 Antworten

hi...
habe auch vor kurzem meinen A-direkt schein gemacht...von den kosten insgesamt wird es wohl unterschiede geben da die fahrstundenpreise überall unterschiedlich sein werden,,,werd aber mal meine kosten hier niederlegen und vielleicht hilft es ja...ach so hatte auch schon den A1 schein...

Grundgebühr : 350 euro
Grundfahrstunden : 9 ,,,a 45 minuten,,, a 30 euro,,,ges. 270 euro
Sonderfahrstunden : 6 ,,,a 45 minuten,,, a 35 euro ,,, ges. 210 euro
Prüfung Theorie : 21 euro
Prüfung Praxis : 118 euro

Gesamt : 969 euro

mfg

Mist... Die dämliche Grundgebühr habe ich ganz vergessen gehabt... Okay, dann liegt die Idee weiter erst einmal auf Eis...

Grüsse, Martin

weiß jetzt nicht was deine geldbörse so hergibt,,, aber in meiner fahrschule konnte man dann auch in raten abzahlen...einfach mal in den fahrschulen nachfragen (kostet ja nix😁)

Der Punkt ist der: Ich mache gerade erst den A1 (auch wenn ich schon etwas älter bin). Kostenpunkt inkl. Führerschein umschreiben: knapp 400 Euro.

Wie? In der Schweiz. Habe leider zu spät mitbekommen, dass ich für den "richtigen A" nur etwa 700 Euro hätte zahlen müssen. Daher hat es mit der Zeit nicht mehr gereicht.

Den A1 erhalte ich in der Schweiz ohne praktische Prüfung, der Besitz der Klasse "B" sowie 8 obligatorische Fahrstunden bei einem Fahrlehrer zzgl. Gebühren für den Papierkram genügen.

Wäre der "richtige A" nun in .de für 500 Euro möglich gewesen - eventuell hätte ich den dann gleich nächstes Jahr in Angriff genommen. Nachdem ich auf einer 125er genügend Fahrpraxis gesammelt hätte.

Aber so - evtl. warte dich dann doch noch 1,5 Jahre und sehe dann, ob es mich beruflich nicht doch noch einmal in die Schweiz verschlägt. 🙂

Grüsse, Martin

Ähnliche Themen

Das läßt sich alles genau in Erfahrung bringen in dem man(n) verschiedene Fahrschulen DIREKT anfragt. Den günstigsten aussucht und gut ist.

Stimmt. Wie blöd von mir in einem Forum nachzufragen wenn ich etwas wissen will. Könnte ja auch den SMS-Guru oder die Auskunft fragen...

Grüße, Martin

Naja...fragen ist i.O. aber bei solchen Themen wie "Fahrschule" ist die Antwort etwas schwieriger, da es regionale Unterschiede gibt. Bei mir kostet eine Fahrstunde Überland 31€. Bei anderen kann das wieder anders aussehen.

Aber trotzdem musst du die Antwort von NUR_ICH nicht ernst nehmen. Er ist bei vielen User für solche Antworten bekannt 😉
Prinzipiell hat er Recht, aber man kann bestimmt hilfreichere Antworten geben😉
So iss er halt, der NUR_ICH.

Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Patrick08


Naja...fragen ist i.O. aber bei solchen Themen wie "Fahrschule" ist die Antwort etwas schwieriger, da es regionale Unterschiede gibt. Bei mir kostet eine Fahrstunde Überland 31€. Bei anderen kann das wieder anders aussehen.

Aber trotzdem musst du die Antwort von NUR_ICH nicht ernst nehmen. Er ist bei vielen User für solche Antworten bekannt 😉
Prinzipiell hat er Recht, aber man kann bestimmt hilfreichere Antworten geben😉
So iss er halt, der NUR_ICH.

Gruß Patrick

Genau, und Patrick08 ist ne Pfeife. Er weis alles und nix. Um hier eine Aussage zu machen gibt es halt nur zu fragen. Patrick08 nimmt meist die Glaskugel. Ist mehr drinn als in seinem Kopf. Bevor Du stänkerst gebe doch einfach ne hilfreiche Antwort.

Hi

Es wäre doch äussest begrüssenswert wenn hier wieder etwas andere Tonlagen angestimmt würden. So wie aktuell diskutiert wird ists nicht wirklich lustig...😉

Gruss

@Martin: Ich bin jetzt ein wenig verwirrt - willst Du den Führerschein in der Schweiz machen oder in D?

Ich habe in München vor drei Jahren meinen A offen gemacht, der hat mich knapp 1500 Euro gekostet. ich hatte vorher bereits den A1, deshalb galt der A offen nicht als neuer Führerschein, sondern nur als Erweiterung. Die Unterschiede sind begrenzt: Du musst in der theoretischen Prüfung einen Fragebogen weniger machen, brauchst eigentlich nicht erneut einen Erste-Hilfe-Kurs nachmachen und brauchst eine oder zwei weniger Pflichtfahrstunden. Wenn Du mich fragst, macht die Ersparnis bei optimalen Bedingungen (nicht jeder kommt mit der Mindestanzahl Fahrstunden hin) maximal 200 Euro aus.

Es gibt dann auch noch den Unterschied zwischen dem A offen und dem A beschränkt (auf 34 PS). Den Offenen kann man erst ab dem 25. Lebensjahr direkt machen, aber man kann, wenn man will, mit jedem Alter den beschränkten Schein machen. Der Unterschied: Das Mopped für den beschränkten Schein hat nur 34 PS, beim offenen Schein sind 600er mit 78 PS üblich. Weil die Maschine kleiner ist, kostet eine Fahrstunde ein paar Euro weniger, ist aber minimal. Insgesamt spart man velleicht 50 Euro, wenn man statt dem offenen den beschränkten Schein macht, dafür darf man zwei Jahre lang maximal 34 PS fahren.

Wenn Du über 25 bist, solltest Du unbedingt gleich den offenen Schein machen.

Sampleman

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


@Martin: Ich bin jetzt ein wenig verwirrt - willst Du den Führerschein in der Schweiz machen oder in D?

Ich erwerbe gerade den A1 in der Schweiz. Kostenpunkt (mit Papierkram) ca. 400 Euro.

Leider habe ich mich zu spät mit der Thematik auseinandergesetzt, ansonsten hätte ich gleich den "richtigen A" in der Schweiz begonnen. Da ich Ende August zurück nach Deutschland ziehen muss (Aufenthalt war nur befristet), ist aus dem "richtigen A" leider nichts geworden (Kostenpunkt in der Schweiz ca. 700 Euro).

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


[...]
Wenn Du über 25 bist, solltest Du unbedingt gleich den offenen Schein machen.

Ist auch meine Wahl - wenn es dann so weit sein wird. Zunächst bleibt dann wohl (wegen der doch wider erstem Hoffen relativ hohen Kosten) der A1 und eine 125er zum "Praxis erwerben".

Habe lediglich jetzt schon gemerkt, dass es an Steigungen (davon gibt es in der Schweiz ja mehr als genug) sowie auf den Schnellstraßen recht mühsam mit der 125er ist - und teilweise auch gefährlich, da PKW-Fahrer scheinbar immer wieder mal "lieber riskant überholen anstatt Schwung zu verlieren". 🙁

Noch einmal etwas ausführlicher (oben ja bereits erwähnt):

In der Schweiz läuft alles etwas anders, daher fahre ich derzeit als "Lernfahrer" munter mit einem 125er Roller in der Gegend herum. Knapp 1000 km sind binnen 2 Monate abgespult. Ist hier so üblich, Fahrstunden mit dem Fahrlehrer dienen der Ausbildung, geübt wird dann in Eigenverantwortung.

Da fährt man dann eben am Abend oder an den Wochenstunden auf einen großen Parkplatz und übt Langsamfahrten, etc. in Eigenregie. Das senkt insgesamt die Kosten für den Führerschein, da nur 8 Stunden (A1) bzw. 12 Stunden (A) mit dem Fahrlehrer obligatorisch sind.

Direkt nach knapp 10 Jahren seit der letzten Fahrt mit einem 50er Roller auf eine "richtige Maschine" zu steigen hat mich auch etwas verunsichert. So ganz ohne Üben/Einweisung gleich losfahren? Da war es mir mit meinem deutschen Hintergrund dann doch etwas flau im Magen. 🙂

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von NUR_ICH


Patrick08 nimmt meist die Glaskugel.

Mensch...jetzt hast du mich ertappt 😁

Die Glaskugel lacht mich an, und ich zurück😉

Der Wechsel kostet 1137,52€

Deine Antwort
Ähnliche Themen