Volvositze - Wasserbetten
Na ja, ein Versuch nicht allzudeutlich OT zu werden....
Über die (leider offenbar abnehmende) Qualität der Sitze in unseren Elchen wurde schon viel geschrieben. Leider helfen die besten Sitze nicht, wenn man nachts auf der falschen Unterlage liegt (Machos: Klappe zu! 🙂 )
Auf der Suche nach neuen Matratzen wurden mir von einigen Verkäufern Wasserbetten als Optimum vorgeschlagen - evtl. auch wegen der Preise: ca 2000 Teuros für ein Einzelbett.
Hat im Forum jemand praktische = eigene Erfahrungen? Bitte keine Geschichten übers Hörensagen.
lG Richard ( vom Bandscheibenvorfall bedroht...)
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Hm - ein liegetechnischer Schattenparker-Fred hier ..... 😉
eMkay, schläft auf harten Betten am besten ......
dito
Neulich war ein Fremdkind bei uns und versuchte die Trampolinnummer auf dem Bett (Futon auf Verbundplatte). Hat sich beim Hopsversuch fast die Zunge abgebissen, weil das einzige was federte wohl das Kiefergelenk war...
Gruß, Toka
(auch seit 8 Jahren ohne Rückenschmerzen)
wasserbett
Hallo,Elchtreiber....Hallo Wasserbettenschläfer :-)
Das ist der Kauf,den meine Familie und ich bis heute nicht bereut haben !
Ist zwar in der Anschaffung ziemlich Preisintensief,aber es entschädigt schon.
Wir haben ein RUNDES Hardside Wasserbett .Durchmesser 220cm
eine mittel beruhigte Matratze.Da passt ca 1 m3 Wasser rein.
Für mich,als querschnitt ist es vom liegen her das Beste,was es gibt---ich kanns nur jedem empfehlen.Keine Druckstellen,ne warme Matratze,einfach herrrrrrlich.Zwar mußte ich mir (vom Tischler)den Rand verbreitern lassen,daß ich vom Rolli (mit Hilfe) umsetzen kann,aber ich möchte es nicht missen.
Pflegeintensiev ist es schon,aber wenn man bedenkt ,daß jeder Mensch pro Nacht bis zu 1 Liter Schweiß verliert, braucht man darüber nicht nachdenken-einmal im Monat abziehen,Gummimatratze abwischen und den Rest waschen....
Und einmal im Jahr ne Flasche Conditioner reinfüllen....
http://www.wacore.com/default.asp?id=510&ul=2
-sonyericsson-