Volvos zukünftige Antriebsstrategie
Eine österreichische Zeitung meldet dass Volvo in absehbarer Zeit keine Fahrzeuge, die nur von einem Verbrennungsmotor angetrieben werden, bauen wird, wobei die Aussage so nicht ganz stimmt.
Beste Antwort im Thema
Wie immer ist das wieder sehr vom Marketing getrieben. Letztenendes dient es der Automobilindustrie dazu mit Hilfe des Gesetzgebers vermehrt Autos zu verkaufen ( siehe Abwrackprämie).
Die ganze E-Mobilitätsdiskussion ist doch sowieso scheinheilig.
Die Metalle und Rohstoffe, die für die Herstellung der Batterien benötigt werden kommen überwiegend aus 3. Weltländern und werden dort vergleichsweise billig eingekauft (Ausbeutung).
Dazu wird bei der Gewinnung dieser Metalle extrem viel Wasser verbraucht, was in diesen Ländern eh schon knapp ist.
Der Schadstoffausstoss bei der Gewinnung ist auch immens ( eben nur nicht bei uns).
Es ist weltweit auch gar nicht genug dieser Metalle für alle Akkus der Autohersteller vorhanden. Und wenn, dann oft nur in Staatten mit zweifelhafter Staatsführung.
Ausserdem werden wir dann nach 2-5 Jahren mit einem riesigen Abfallproblem zu tun haben, wenn all die Akkus ihren Geist aufgegeben haben. Und die werden bestimmt nicht alle vorschriftsmässig entsorgt.
Zusätzlich wird bei uns immer noch fast 80% des Stroms aus Kohle gewonnen.
Und zu guter letzt erzeugt die Industrie den meisten Schadstoff gefolgt von den privaten Haushalten, dem Schwerverkehr inkl. Flug- , Containerschiff- und Kreuzfahrtschiffverkehr.... und erst dann sind wir kleinen Würstchen mit unseren Pkw dran, die bei dem Versuch nicht arbeitslos zu werden bei oft nicht vorhandenem öffentlichem Nahverkehr 1000de von Kilometern im Jahr zurücklegen.
Zusammengefasst: mit der E-Mobilität leben wir unter Umständen ( der meiste Dreck wird nicht von Pkws gemacht) schön sauber, aber eben wieder auf Kosten der Anderen.
So sehe ich das. Aber wir kleinen Autofahrer haben eben keine grosse Lobby.
Mir kommt kein E-Dings ins Haus bevor die o. a. Punkte sinnvoll geklärt sind.
32 Antworten
Der Strom-Mix in Deutschland ist tatsächlich suboptimal. Gut 40 % aus Kohle. Aber man kann halt nicht so ohne weiteres aus allem gleichzeitig aussteigen. AKW ist ja tot. Und die Stromversorgung von Nord nach Süd, kostet auch noch etwas Zeit und Geld.
Zitat:
@Markgraefler schrieb am 5. Juli 2017 um 19:55:02 Uhr:
Wie immer ist das wieder sehr vom Marketing getrieben. Letztenendes dient es der Automobilindustrie dazu mit Hilfe des Gesetzgebers vermehrt Autos zu verkaufen ( siehe Abwrackprämie).
Die ganze E-Mobilitätsdiskussion ist doch sowieso scheinheilig.
Die Metalle und Rohstoffe, die für die Herstellung der Batterien benötigt werden kommen überwiegend aus 3. Weltländern und werden dort vergleichsweise billig eingekauft (Ausbeutung).
Dazu wird bei der Gewinnung dieser Metalle extrem viel Wasser verbraucht, was in diesen Ländern eh schon knapp ist.
Der Schadstoffausstoss bei der Gewinnung ist auch immens ( eben nur nicht bei uns).
Es ist weltweit auch gar nicht genug dieser Metalle für alle Akkus der Autohersteller vorhanden. Und wenn, dann oft nur in Staatten mit zweifelhafter Staatsführung.
Ausserdem werden wir dann nach 2-5 Jahren mit einem riesigen Abfallproblem zu tun haben, wenn all die Akkus ihren Geist aufgegeben haben. Und die werden bestimmt nicht alle vorschriftsmässig entsorgt.
Zusätzlich wird bei uns immer noch fast 80% des Stroms aus Kohle gewonnen.
Und zu guter letzt erzeugt die Industrie den meisten Schadstoff gefolgt von den privaten Haushalten, dem Schwerverkehr inkl. Flug- , Containerschiff- und Kreuzfahrtschiffverkehr.... und erst dann sind wir kleinen Würstchen mit unseren Pkw dran, die bei dem Versuch nicht arbeitslos zu werden bei oft nicht vorhandenem öffentlichem Nahverkehr 1000de von Kilometern im Jahr zurücklegen.
Zusammengefasst: mit der E-Mobilität leben wir unter Umständen ( der meiste Dreck wird nicht von Pkws gemacht) schön sauber, aber eben wieder auf Kosten der Anderen.
So sehe ich das. Aber wir kleinen Autofahrer haben eben keine grosse Lobby.
Mir kommt kein E-Dings ins Haus bevor die o. a. Punkte sinnvoll geklärt sind.
Schliesse mich voll und ganz an "Die ganze E-Mobilitätsdiskussion ist doch sowieso scheinheilig.".
Aber o.k., es ist sicherlich besser, die eigene Umwelt bzw. Luft für uns und unsere Kinder sauber zu halten (solange kein Kraftwerk in der Nähe steht) und es ist doch egal, wie es auf anderen Kontinenten aussehen wird.
Öl muss gefördert werden, Batterien werden umweltfreundlich auf dem 3D- Drucker hergestellt...
Aber dann viel Erfolg für Volvo mit der neuen Strategie.
Auf alte Kunden muss ja für viele Jahre verzichtet werden, da diese ihre aktuellen Dieselmodelle aufgrund der schlagartigen Abwertung ab 2020 ja solange wie möglich fahren werden müssen...
Ich habe ein E-Fahrzeug als Zweitwagen und muss sagen, das es mit einfach SPASS macht, den zu fahren, der geht nämlich richtig gut ab 🙂