Volvo, wie sicher sind sie???

Volvo

Hallo alle zusammen,

ich muß hier mal was loswerden, was mich bei diesem Thema wirklich stört.

Es ist die wirklich oberflächige Berichterstattung, des Themas "Sicherheit" und die Dummheit auch der Kunden! Nach dem Motto, "Toll 20 Airbags, ich fahre ein sicheres Auto"

Heute ist der Euro NCAP Crashtest in aller Munde und wehr keine Fünf Sterne mehr schafft, braucht das Auto gar nicht mehr auf den Markt bringen.

Zweifelsohne, sind alle Auto sicherer geworden, aber was wirklich zählt, ist nicht das Bestehen irgendwelcher Crashtests, um sich dann in der Werbung mit Fünf Sternen zu schmücken, sondern die wirkliche Sicherheit.
Volvo denkt da sehr umfassend und weitrechend.
Volvo wurde zusammen mit Porsche für das beste Airbag/Kopfstützensystem der Welt ausgezeichnet.
Warum wohl? In der Praxis sieht es oft so aus. Reinsetzen, vielleicht den Gurt anlegen, losfahren. 1.Setzt Du Dich in einen Volvo rein, befindet sich die Kopfstütze immer in der optimalen Position, da sie hoch und starr ist, die Gurthöhenverstellung vorne geht automatisch.
2. Mercedes hat hinten versenkbare Kopfstützen. Wer klappt die denn bitte hoch, wenn er hinten sitzt?
Beim Volvo S 60 und V 70 klappen die Kopfstützen nach vorne weg, so dass man die Kopfstützen hochklappen muß!!! Genial.

Wenn Volvo was auf den Markt bringt, dann ist es auch durchdacht. Nicht so wie beim Golf III, in den letzten Tagen seiner Produktionszeit nochmal schnell Seitenairbags verpasst, die aber bei einem Seitencrash keine nennenwerten Verbesserungen brachten. Aber es war ein verkaufsargument mehr da.

Volvo hat um Göteburg einen Radius von 100 KM gezogen und alle schweren Unfälle, die dort mit einem Volvo passieren, werden genauestens untersucht.

Und so könnte ich noch mehr und mehr ausführen. Nicht nur bei dem Thema Sicherheit.

Ja, ich bin ein absoluter Volvofan, aber auch ein sehr kritischer!

So ihr lieben Volvisti. Ich bin übrigens neu hier und fahre noch einen 480'er, der aber bald verkauft wird, denn der neue S 40 steht bald vor meiner Haustür.

Liebe Grüße vom Shaolinpriester

"Gott gebe mir die Kraft mit meinen Freunden fertig zu werden, mit meinen Feinden werde ich selber fertig"

33 Antworten

Das sollte prämiert werden :=) Ein Thema nach fast 9 Jahren hoch zu holen 🙂

Aber es hat mich dazu gebracht alles durchzulesen und meine Meinung kund zutun 🙂
Ich bin in Volvos aufgewachsen und fahre auch selber seit 3 Jahren Volvo.

Volvo-Fortschritt
Ich bin der Meinung das Volvo in manchen Sicherheitsbereichen die Nase deutlich vorn hat. Ich denke da nur an City Safety und den Schlafwarner.
Als erstes City Safety: Volvo verbaut es, macht keine Werbung damit in den öffentlichen Medien. Sie schreiben es lediglich in die Ausstellungsfahrzeuge, die Kataloge etc.
1-2 Jahre später (gefühlt, genauen Zeitraum habe ich gerade nicht zur Hand) kommen Mercedes und Konsorten daher und machen groß Reklame als wenn es eine Neuheit wäre.
Nächster Punkt Schlafwarner (diese Kaffetasse im Display), da war wie bei CS.

Jetzt der Fußgängerairbag, das Elch-Ausweichsystem in der Entwicklung, das Konvoi-System (genauer Name ist mir entfallen), die Radfahrererkennung ist ja auch fertig.
Das sind alles Sachen für mich die ich klar Volvo zuordnen würde!

Die restlichen Fahrhelferlein wie Nachtsichtkamera, Lichtassistent etc haben die anderen Firmen schneller parat gehabt.

Zum Punkt DSTC: Das Zeug kann teilweie auch gefährlicher sein als ohne. Beispiel:
Papa fährt mit V70 II mit rund 110km/h auf der Landstraße durch eine lang gezogene Linkskurve. Im Gegenverkehr kommt ein Geländewagen mit 80 km/h. Hinter ihm übersieht ein Sprinter meinen Vater und scheert zum überholen aus. Papa weicht schnell auf die Bankette / Fahrradweg aus und nimmt dabei 2 Hütchen mit. Durch das Gras kommt das Heck gut mit und dadurch steuert er nachdem der Sprinter vorbei war automatisch Richtung Graben auf der linken Straßenseite.
ESP denkt ja, der will ne Kurve fahren, helfen wir ihm mal dabei und stabilisieren. Wenn er dann nicht ruckartig rechts reingelenkt hätte, wär er in den Straßengraben geknallt.
Ich hoffe das war jetzt so verständlich geschrieben ... ansonsten nachfragen! 🙂

Ich bin von Volvos Sicherheit überzeugt, auch wenn ich lieber in einem reinen Volvo unterwegs wäre als in meinem Ford V50 😉
Bin da sehr gespannt auf den neuen 90er, der müsste ja sehr sehr sicher werden 🙂

LG Jens

ESP kann nur innerhalb der Grenzen der Physik helfen, im beschriebenen Fall gibt ESP bereits beim nach rechts ausbrechenden Heck einen Bremsimpuls am rechten Vorderrad und versucht so das Fahrzeug zu stabilisieren....sofern dort genügend Haftung besteht. Gefährlich ist eine Fahrdynamikregelung auf keinen Fall, entscheidend ist immer das man sich nicht Jenseits der physikalischen Grenzen bewegt, und ganz wichtig: Die Räder müssen dorthin zeigen wo man hin fahren will, ob mit oder ohne ESP.
Im zitierten Fall mit dem schnellen Gegenlenken auch korrekt ausgeführt, soweit ich die Beschreibung korrekt verstanden habe.

Zur Sicherheit von Volvo gäbe es noch vieles aufzuführen, so z.B. die Erfindung des Sicherheistgurts, oder die letztes Jahr auch hier intensiv diskutierten Offsetcrash in den USA, bei welchen andere Premiumhersteller enttäuschend abgeschnitten haben. Das die neuen Techniken wie ACC oder CitySafety gerade bei Volvo so zuverlässig funktionieren, was zahlreiche unabhängige Test bestätigen, ist sicher kein Zufall.

ja, ja, ja und nochmals ja! Kann ich so unterschreiben 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen