Volvo V90 bei Engler in Lübeck
Hallo an alle Foristen (schreibt man das so?) aus dem sonnigen Düsseldorf!
Meine Frau und ich interessieren sich schon lange für einen Volvo V90 D5 mit R- Design, haben vor ca. einem Jahr mal eine Probefahrt gemacht und waren begeistert.
Jetzt habe ich nach längerer Suche ein Fahrzeug gefunden, dass unseren Wünschen und Ansprüchen entspricht.
Hierzu jetzt zwei Fragen:
- das Fahrzeug steht bei Engler in Lübeck, hat jemand Erfahrungen mit diesem Händler? Positiv oder Negativ?
- es handelt sich um einen V90 in weiß mit 63.000 km von März 2017, scheint also ein Leasingrückläufer zu sein; Frage: hat jemand aus diesem Forum zufällig diesen Wagen in den letzten drei Jahren besessen und kann mir sagen, ob alles so weit in Ordnung war?
So, danke für die kurze Aufmerksamkeit, es würde mir fast jegliche Antwort weiterhelfen 😉
Grüße aus Düsseldorf, Thomas
Beste Antwort im Thema
Außer der Info "es handelt sich um einen V90 in weiß mit 63.000 km von März 2017, scheint also ein Leasingrückläufer zu sein" und "Das Fahrzeug soll € 37.990,00 kosten." ist über das Auto nichts bekannt. Hut ab, wer auf dieser Grundlage sagen kann "zu teuer" und "Du bekommst für weniger schon 2019er".
Grüße vom Ostelch
30 Antworten
Zitat:
@digidoctor schrieb am 30. März 2020 um 20:04:32 Uhr:
Man darf gerne V90 mit Allrad Standheizung und HUD einschränken. Da gibt es einen D4 Inscription Grauimport für 40.900 Euro. Für D5 und 2019 sind es 44/45KWo es einen vergleichbaren 2019er für weniger als 38K gibt, erschließt sich mir nicht. R-Design wird es ganz dünn.
Hat der Themensteller ja vorher nicht erwähnt das es ein R Desigin D5 sein muss! Aber er fand ihn ja selbst zu teuer 😉
Trotzallem findet man jede Menge sehr gut ausgestattete 2019er für 37T.
habt ihr alle Homeoffice???
"Meine Frau und ich interessieren sich schon lange für einen Volvo V90 D5 mit R- Design,"
Gleich im zweiten Satz. Man merkt alllerdings bei dir, dass auch der Rest nur halbherzig wahrgenommen wird.
Zitat:
@mr.tmg schrieb am 31. März 2020 um 11:25:36 Uhr:
habt ihr alle Homeoffice???
Noch besser, Freistellung (Sonderurlaub) zur Betreuung der Kinder 😎
Ähnliche Themen
Wen es interessiert: wir sind in Verhandlungen mit Engler, mal sehen, ob man sich einigen kann. Danke erstmal für alle Meinungen und Anregungen.
gelöscht
Hab ich auch gemerkt, deshalb hab ich meinen Beitrag auch direkt gelöscht...da warst Du wohl schneller 🙂
Zitat:
@bulletom schrieb am 31. März 2020 um 14:05:26 Uhr:
Hab ich auch gemerkt, deshalb hab ich meinen Beitrag auch direkt gelöscht...da warst Du wohl schneller 🙂
Dann habe ich es auch mal wieder beseitigt. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@bulletom schrieb am 31. März 2020 um 13:55:13 Uhr:
Wen es interessiert: wir sind in Verhandlungen mit Engler, mal sehen, ob man sich einigen kann. Danke erstmal für alle Meinungen und Anregungen.
Dann viel Erfolg beim Verhandeln! Bei mir steht erst nächstes Jahr der "Wechsel" zu Volvo an.
Ich habe eine Webasto Standheizung nachrüsten lassen, weil eben die Kombi Panodach Sitze Sound schon die Auswahl einschränkt.
Zitat:
@Kappa60 schrieb am 1. April 2020 um 18:57:18 Uhr:
Ich habe eine Webasto Standheizung nachrüsten lassen, weil eben die Kombi Panodach Sitze Sound schon die Auswahl einschränkt.
Darf ich fragen, was die Nachrüstung gekostet hat? Ist die Standheizung per Handy fernzusteuern oder nur im Vorhinein programmierbar?
Zitat:
@bulletom schrieb am 02. Apr. 2020 um 00:13:08 Uhr:
Ist die Standheizung per Handy fernzusteuern
Moin,
Ich hatte eine Ebersbächer gewonnen, die wir in unserer 92er Pajero eingebaut haben. Mein Sohn hat sich als Zubehör die Fernbedienung per App ausgesucht, die aber einen monatlichen Betrag kostet. Somit kann auch von Ferne gezündet werden.
Die Nachrüstung der Webasto Standheizung liegt bei knapp über 2000€. Ich hatte beim ersten V70 eine Serien-SH ohne Fernbedienung. Beim V70D5 hatte ich eine Webasto nachrüsten lassen für 2300€ mit Funkfernbedienung, die 1km Reichweite hatte und auch eine Zeitprogrammierung hatte.
Die jetzige Webasto-Standheizung im V90 läuft mit einer Handy-App, äußerst komfortabel, mit frei mehreren, programmieren Ein-und Ausschaltzeiten.
Allerdings war die Nachrüstung meines V90 im Dezember letzten Jahres eine Steißgeburt, da ein Boschdienst die Aussage traf, dass Webasto keinen Einbausatz für den V90 hat. Dann kam vom Volvohändler die Rückmeldung, dass in Mannheim ein V90CC nachgerüstet worden war. Das ist aber kein Unterschied zum V90 bzgl SH-Nachrüstung, was bei mir dann zu beweisen war. Einmal Standheizung, immer Standheizung!
2300 Euro Minimum wurden mir für einen XC70 Benziner kürzlich genannt. Ich habe die letzten Jahre immer eine Standheizung gehabt. Im Leasing kostet sie etwa 10 bis 12 Euro pro Monat. Damit 130 Euro ca. p.a.
Ich kann überschlagen, dass mich jedes warme Auto etwa 5 bis 10 Euro gekostet hat, wenn ich die Nutzfrequenz bedenke. Das nenne ich echten Luxus.