Volvo V70 TDI springt schlecht an ! Dringend Hilfe!

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Gemeinde,

hab ein echt großes Problem mit meinem Volvo seit ca. 2 Wochen, die Werkstatt weiß auch nicht so recht was das sein kann. Vielleicht kennt hier einer der Experten das Problem welches ich gleich Beschreibe und kann mir einen Tip geben, wäre echt dankbar über eure Hilfe!

Mein Auto: Volvo V70 2,5 TDI aus dem Jahre 98 mit 270.000 Kilometer

Glühkerzen ca. 6000 KM alt / jung

zum Problem:
Also wenn ich mich morgens in meinen Volvo setze und zur Arbeit fahren will springt er an wie ne 1, also so wie es sein soll! Dann nach 5 Minuten kurz noch nen Stop beim Kindergarten das Kind abgegeben , nach 3 Minuten wieder im Auto und er springt erst beim 3 Versuch an!

Dann noch schnell zum Bäcker nen Kaffe to Go und dann springt er erst nach dem 5. mal an ( mit viel Beten und betteln im Auto )!

Ab zur Arbeit 7 h hingestellt wieder ins Auto springt an wie immer ganz normal.

Also irgendwie nur wenns warm ist, bzw. wenn der Motoir warm ist.

Motor dreht, aber springt nicht an ( hört sich an wie bei meinem Käfger als wenn kein Zündfunke kommt ) ganz komisch!

Hab ANgst das er irgendwann garnicht mehr anspringt!

Kennt wer das geschilderte Problem?

Ach ja vor 3 Tagen hat dann auch dieses komische Warnsignal ( gelb, grün welches neben Service ist ) geleuchtet war aber nach 3 Minuten wieder aus und auch nur das eine mal!

Wäre klasse wenn mir jemand sagen kann ob er das Problem kennt, so das ich der Werkstatt wenigstens sagen kann wonach sie mal gucken sollten, dann wird es nicht ganz so teuer, da er in der Werkstatt natürlich beim Vorführen immer anspringt ( toller vorführ effekt, kommt man sich wien Depp vor )

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nasee


der ruckelt und schüttelt...orgeln ist nicht soviel wie wenn die batterie schwach wäre)

übrigens: meine Batterie hat eine Grundspannung von 12,70!!!

Hammer oder??!!

Schätze da ist Luft im Kraftstoffsystem... kannst leicht nachprüfen indem du die Motorabdeckung abnimmst und - wärend jemand anderes den Motor startet - die durchsichtige Krafstoffleitung an der ESP betrachtest (muss man manchmal erst abwischen damit sie wirklich durchsichtig is). Sieht man ziemlich einfach ob da Luftblasen durchgehen. Der Motor sollte kalt und unter für das schlechte anspringen gegebenen Bedingungen gestartet werden. Sprich: morgens.

Wann wurde der Kraftstofffilter das letzte mal gewechselt?

Hatte bis vor kurzem ziemlich das gleiche Prob. Musste zwar nich so ewig vorglühen wie du, aber hatte auch Luft in der Leitung. Teilweise ist er nach dem anspringen sofort wieder ausgegangen. Und das mehrere male nacheinander. Oder er hat sich eben auch ziemlich heftig geschüttelt. Filter gewechselt und weg war das Problem. Das kälteste bisher, wenn ich den Motor gestartet habe waren -5° und er sprang sofort tadellos an.

Servus Heiko

Hallo,

mein TDI hat auch mit Kälte so seine Probleme; doch folgende ganz ähnliche Frage zum Fehler / Funktion:

gestern habe ich 200 km auf der BAB zurück gelegt. Habe eine Pause von 10 Minuten gemacht. Motor aus, Zündung wieder an: Pause mit Radiohören.

Nun habe ich am Ende der Pause einfach aus der eingeschalteten Zündung den Anlasser betätigt. Der Motor wollte nicht anspringen - 10 Sekunden orgeln. Zündung aus, 5 Sekunden Zündung ein (zum Vorglühen). Sprang an wie eine Eins. ???

Ist das Normal? Nach 10 Minuten Pause bei warmen Motor muss wieder erneut vorgeglüht werden? (Außentemperatur war über 10°C) Oder ist das eine Art Sperre, wenn die Zündung 5 Min. an war.

Wie verhält sich Euer 850 TDI in der gleichen Situation?

Gruß M.O.

ich hab ja den V70 und bei mir ist das auch so.
Ganz praktisch wenn man anderen eine panne vortäuschen möchte.

WAhre geschichte (hoffentlich ließt Sie das nicht mal): Nach einer Party bringe ich datt super heiße Mädel nach hause...dann noch was gequatscht über den abend...sie steigt aus, durchs fenster noch winken und dann versuchen zu starten!!!! Genial
führte alles dazu dass wir beide eine geile Nacht hatten bei ihr zuhause😁😎

Nachteil: "von wegen dein Volvo hat dich noch nie im Stich gelassen" heißt es dann.
allerdings in Wahrheit hat mir der Wagen eher geholfen.
Mein Wagen ist Christine!!!! aaaaahhhhhh!!!!!

Ich glaube diesr Mechanismus ist eine Art entladungsschutz für die batterie

Servus,
könnte ebenfalls der Motortempfühler sein. Wennst den bei warmem Motor abziehst, musst auch vorglühen weil das Steuergerät keine Werte über die Motortemp bekommt. Hatte das mal im Zusammenhang mit der Luft in meinem System geprüft. Zieh den Stecker halt mal ab und guck ob er sich dann genau so verhält wie mit angeschlossenem Tempfühler. So würde ich es zumindest versuchen.

Servus Heiko

Ähnliche Themen

ist der motortemperaturfühler gleich dem kühlmitteltemperaturfühler????

Ja, das Teil heisst eigentlich auch Kühlmitteltemperaturfühler. Sorry Schreibfaulheit

und der sitzt wenn man vor dem motor steht links vorne???

Ja. Siehe Anhang. Is zwar ein ausgebauter Motor aber egal...

(Quelle)

Deine Antwort
Ähnliche Themen