Volvo V70 mit 100.000km kaufen?
Hallo,
Volvos sollen ja recht haltbar sein. Aber macht es Sinn sich einen Volvo V70 mit 70.000 bis 100.000km und EZ 2012 bis 2015 zu kaufen, wenn die Alternative ein Kombi jüngeren Baujahres bis 30.000km und anderen Fabrikats wäre (Toyota, Seat, Hyundai,..)? Also hat man eher Probleme auf Grund des Verschleißes oder eher Vorteile auf Grund der besseren Qualität? Kenne mich wenig aus mit Autos..
Liebe Grüße, Franzi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@eet2000 schrieb am 12. Juli 2017 um 14:59:25 Uhr:
Einen Volvo kauft man nicht nach dem Kilometerstand, sondern nach Wartungshistorie, Zustand (und Preis).
Definitiv.
Ein KM-Stand sagt rein gar nichts über den Zustand aus.
Ich kenne Vertreterautos,die in 5 Jahren 400.000 KM geschafft haben und technisch und optisch top sind und ich kenne Fahrzeuge,die in 15 Jahren gerade mal 100.000 auf der Uhr haben und "fertig" sind.
Früher,in den Neunzigern,war für mich auch bei 100.000 Km eine magische Grenze erreicht.
Seit ich Volvo fahre,interessiert mich der Tachostand nicht mehr beim Gebrauchtkauf.
Allerdings beziehe ich das (für mich) ausschließlich auf die klassischen Volvo-5+6-Zylinder und klammere die Diesel da auch,da ich persönlich (bei Volvo) die Ölbrenner meide.
31 Antworten
Ich rede von ROST,nicht von PillePalle.
Hatte vor Kurzem das Vergnügen,einen Jeep-Händler besuchen zu dürfen.
Der Wrangler aus der Ausstellung (Neufahrzeug ohne KM!) hatte außen schon rostige Schrauben,die mir sofort ins Auge gefallen sind.