1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Volvo V70 Getriebe ausbauen

Volvo V70 Getriebe ausbauen

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

ich bin dabei, bei einem Volvo V70 das Getriebe auszubauen.
Ich habe alle Schrauben gelöst, bekomme aber das Getriebe nicht raus.
Woran liegt das? Kann mir jemand helfen? habe ich etwas übersehen? benötige ich evtl.
Spezial Werkzeug?

Bin um jeden Tipp dankbar

Gruß
Andreas

Beste Antwort im Thema

Moin,
es braucht schon eine gewisse Zeit bis das Getriebe raus ist. Anleitung findest Du sicher mit der SuFu. In jedem Fall schau als erstes hiernach:

http://www.skandix.de/.../

...sitzt direkt über dem Simmering Kurbelwelle im Motorblock...(Foto anbei)...

...dieser Stopfen, bei Dir sicher noch aus Gummi, fällt raus, dreht sich raus... (Foto alte Ausf.)

Gruß Joe

Zitat:

@9000 SP 44 schrieb am 4. Juni 2019 um 03:23:45 Uhr:


Moin moin, da ich jetzt auch einen Volvo habe(neben 3 weiteren Schweden-Saabs-) bräuchte ich eure Hilfe.
V70 D5 EZ 2004 Schaltgetriebe.
Er verliert sehr viel Öl am Kurbelwellensimmering und dazu muss das Getriebe runter. Gibt es eine Anleitung irgendwo, brauche ich Spezialwerkzeug? Hebebühne ist vorhanden! Aber worauf muss ich noch achten beim Ausbau. Über Antworten freue ich mich sehr! Grüße SP
Stopfen von vorne
Stopfen von hinten
Einbauort
11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Wäre gut, wenn du schreiben würdest, um welches Fahrzeug (Modelljahr, Motor und Getriebe) es sich genau handelt. Wie du sicher weißt, gibt es nicht nur einen Motor und ein Getriebe von Volvo. 😉

Ohne genaue Ahnung vom Ausbau des Getriebes zu haben, meine ich jedoch schon öfters gelesen zu haben, dass meist der Motor abgesenkt werden muss, um das Getriebe heraus zu bekommen. Alles in Allem kein Aufgabe für mal eben zwischendurch 😉

Woran hapert es denn überhaupt, dass du das Getriebe raus haben willst?

Hallo,

BJ 2003, 5 Zylinder, 2,5 Liter Allrad.

Ich muss die Kupplung wechseln.
Der Motor ist schon komplett lose, ich vermute, dass die Aufhängung gelöst werden muss.
Ich wollte aber nochmal nachfragen, ob es wirklich so ist.

Moin moin, da ich jetzt auch einen Volvo habe(neben 3 weiteren Schweden-Saabs-) bräuchte ich eure Hilfe.
V70 D5 EZ 2004 Schaltgetriebe.
Er verliert sehr viel Öl am Kurbelwellensimmering und dazu muss das Getriebe runter. Gibt es eine Anleitung irgendwo, brauche ich Spezialwerkzeug? Hebebühne ist vorhanden! Aber worauf muss ich noch achten beim Ausbau. Über Antworten freue ich mich sehr! Grüße SP

Moin,
es braucht schon eine gewisse Zeit bis das Getriebe raus ist. Anleitung findest Du sicher mit der SuFu. In jedem Fall schau als erstes hiernach:

http://www.skandix.de/.../

...sitzt direkt über dem Simmering Kurbelwelle im Motorblock...(Foto anbei)...

...dieser Stopfen, bei Dir sicher noch aus Gummi, fällt raus, dreht sich raus... (Foto alte Ausf.)

Gruß Joe

Zitat:

@9000 SP 44 schrieb am 4. Juni 2019 um 03:23:45 Uhr:


Moin moin, da ich jetzt auch einen Volvo habe(neben 3 weiteren Schweden-Saabs-) bräuchte ich eure Hilfe.
V70 D5 EZ 2004 Schaltgetriebe.
Er verliert sehr viel Öl am Kurbelwellensimmering und dazu muss das Getriebe runter. Gibt es eine Anleitung irgendwo, brauche ich Spezialwerkzeug? Hebebühne ist vorhanden! Aber worauf muss ich noch achten beim Ausbau. Über Antworten freue ich mich sehr! Grüße SP
Stopfen von vorne
Stopfen von hinten
Einbauort

Vielen dank für den Hinweis, ich habe schon überall
nach einer Anleitung gesucht, ohne Erfolg! Vorallem was mich stutzig macht ist, ob ich eine Vorspannvorrichtung brauche!?

...die brauchst Du nur wenn eine SAC Kupplung verbaut ist und das ist sie zu 99% wenn Du diese wieder verwenden willst. Rate Dir zu einer neuen Kupplung, dann ist die Druckplatte vorgespannt und Du brauchst das nicht bewerkstelligen...kann Dir gerne per PN da weiterhelfen... das ZMS sollte von einer sachkundigen Person geprüft werden...ich habe meines bei 351.000 km (Jan. 2019) wieder eingebaut. Wenn momentan keine Probleme mit der Kupplung sind kann man alles wieder montieren. Blöd nur wenn sie kurz danach Fehler ausweist da es doch eine enorme Schrauberei ist (beim 1sten Mal.) Bin da ein bißchen draufgängerisch...

Zitat:

@9000 SP 44 schrieb am 10. Juni 2019 um 18:55:57 Uhr:


Vielen dank für den Hinweis, ich habe schon überall
nach einer Anleitung gesucht, ohne Erfolg! Vorallem was mich stutzig macht ist, ob ich eine Vorspannvorrichtung brauche!?
Km Stand bei Kupplungsdemontage

Na ja das komische ist, die Kupplung wurde erst vor kurzem gewechselt und wieso da nicht dieser Stopfen erneuert wurde frage ich mich auch. Habe das Fahrzeug mit dem Ölverlust gekauft. Und der vierliert richtig viel Öl, denke nich dass das vom Simmering so viel kommen kann.

moin,
a) vllt war der Stopfen da noch fest
b) wenn Öl kam hat dieWerkstatt einfach an dem Stopfen vorbeigeschaut und nur den Simmering getauscht
c) Simmering schlecht eingesetzt
d) hat vorher gar nicht geleckt, ist danach entstanden...
e) vile wissen nix von der Existenz dieses Stopfens...

in jedem Fall muss das Getriebe wieder raus...mit viel Glück hat die Kupplung nix abbekommen...

Zitat:

@9000 SP 44 schrieb am 11. Juni 2019 um 03:05:59 Uhr:


Na ja das komische ist, die Kupplung wurde erst vor kurzem gewechselt und wieso da nicht dieser Stopfen erneuert wurde frage ich mich auch. Habe das Fahrzeug mit dem Ölverlust gekauft. Und der vierliert richtig viel Öl, denke nich dass das vom Simmering so viel kommen kann.
Gearbox

Ja das sind die Möglichkeiten!
Muss jetzt nach der Anleitung zum Getriebeausbau schauen und wo ich das Spezialwerkzeug herbekomme.
Gibt es da eine Besonderheit auf die ich achten muss, bis auf das Spezialwerkzeug?

...bist Du sicher das Du es alleine schaffst? Du brauchst in jedem Fall einen 2ten Mann um die Vorderachse weg zu nehmen, einen Galgen mit zwei Haltemöglichkeiten und auch zum rausheben den 2ten Mann. Ansonsten gutes Werkzeug. Wenn er einen Zuheizer hat den Halter unter Achse vl. wegschrauben, den Zuheizerhalter (10er Schlüssel) abschrauben...schick mir ne Mailaddy und ich sende Dir Pics...
@9000 SP 44 schrieb am 11. Juni 2019 um 22:14:24 Uhr:
Ja das sind die Möglichkeiten!
Muss jetzt nach der Anleitung zum Getriebeausbau schauen und wo ich das Spezialwerkzeug herbekomme.
Gibt es da eine Besonderheit auf die ich achten muss, bis auf das Spezialwerkzeug?

Zitat:

Na ja das komische ist, die Kupplung wurde erst vor kurzem gewechselt und wieso da nicht dieser Stopfen erneuert wurde frage ich mich auch. Habe das Fahrzeug mit dem Ölverlust gekauft. Und der vierliert richtig viel Öl, denke nich dass das vom Simmering so viel kommen kann.

Moin,
hat der Wechsel des Stopfens den Ölverlust beseitigt?

Meiner - 2,4 D - Baujahr 3 / 2004 - Automatikgetriebe - ölt wie Sau, angeblich hat der Vorbesitzer den Kurbelwellendichtring getauscht, wusste wohl nix vom Stopfen.

Freundliche Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen