Volvo V60 Kühlerfrostschutz ablassen

Volvo V60 2 (F)

Hallo allerseits,

musste bei meinem V60 D4 (D4204T5) das Kühlmittel ablassen - hab dies nach Werkstättenhandbuch gemacht - also via Ablass-Schraube am Kühler und dann zuletzt über den Ölkühler - rausgekommen ist einiges aber bei weitem nicht alles, interessanter ist der Ausgleichsbehälter fast halb voll geblieben.

hab dann mal probehalber den Ausgleichsbehälter druckbeaufschlagt, dann kam beim Ölkühler doch noch was raus aber der Ausgleichsbehälter ist 1/4 voll geblieben am Ende… egal wo ich Kühlerschläuche abziehe, es kommt nichts mehr nach…

hab heute mit nem Volvo Techniker geredet, der meinte dass das nicht sein kann, Idee hatte er dazu keine…

hab sogar das Thermostat entfernt gehabt da ich es tauschen musste - hat aber am Füllstand im Ausgleichsbehälter genau nichts geändert.

interessanter Weise lief der Ausgleichsbehälter letztes Jahr als ich die Wasserpumpe gewechselt habe, der Behälter sofort und von selbst leer - da aber das Thermostat unter dem Niveau der Wasserpumpe liegt verstehe ich das nicht ganz

Man könnte jetzt sagen was macht er für ein Theater, ist doch egal - da ich das System aber vakuumbefüllen will, denke ich dass es problematisch ist, wenn da noch eine gewisse Menge Kühlmittel im System ist?!

danke vorab,

lg,

Michsel

2 Antworten

Da ich keine Antworten erhalten habe, habe ich es einfach selbst probiert und darf nun für jene, die eventuell mal vor demselben Problem stehen berichten:

es ist wie erwähnt Kühlmittel im Ausgleichsbehälter verblieben, dieses habe ich abgesaugt, anschließend problemlos ein Vakuum anlegen können, das auch gehalten hat, befallen war problemlos, keine Kühlerprobleme bis dato!

lg,

Michael

Vorbildlich.

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen