Volvo v60 d5 awd 215ps mit 100-130tkm kaufen?!probleme etc?

Volvo V60 2 (F)

moin liebe Volvo gemeinde!
wir haben vor uns einen volvo v60 d5 awd 215ps automatic zukaufen! es kommt nur einer vom Volvo Vertragshändler in frage!
haben letzten samstag einen Probe fahren dürfen mit 110tkm!
ich empfand das fahren als sehr angenehm für die fahrleistung, ehrlich gesagt konnte ich keinen unterschied zu einen d4 mit 13tkm feststellen von dem verschleiß her!

meine fragen!
kann man so einen bedenkenlos kaufen mit 100-130tkm?
gibt es mit diesen motor probleme? Turbo , elekrick usw?
kann man die gebrauchtwagengarantie bei Volvo von einen jahr erweitern?

es gibt ja genug Angebote in dieser kombination ! was würdet ihr für sowas in einer gehobenen ausstattungsklasse ausgeben? ich dachte an max 18000€

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joshihoshi87 schrieb am 27. Juli 2015 um 21:32:00 Uhr:


kühlwasserverlust? im motor durch verbrennen oder nen leck am schlauch? wo ist dieser anfällig?
im motor wäre ja total kacke!

Ich empfehle eine selbstständige Recherche, weil allein auf der ersten Seite dieses Forums genug Threads zu diesem Thema herum schwirren, in die man sich prima einlesen kann.

Generell sind Groß- und Kleinschreibung übrigens auch immer gern gesehen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

das war jetzt ne ernste frage!
es gibt Fabrikate das ist es von Awd zu fwd echt beschissen!
aber wenn hier sone antworten kommen......naja

Man kann den D5 auch ohne AWD ganz normal fahren.

Zitat:

@T3P4 schrieb am 31. Juli 2015 um 21:59:51 Uhr:


Man kann den D5 auch ohne AWD ganz normal fahren.

Das kann ich bestätigen mit meinem FWD absolut gute Traktion und kaum zerren an der Lenkung aber auf keinen Fall aufdringlich. Ob FWD oder AWD kann man mit dem Motor nix falsch machen. Man muss nur wissen ob AWD für einen ein Muss ist oder es egal ist, fahren tun beide toll.

Viel Spaß beim Volvo kaufen und fahren

Ps: Wenn du ihn fährst, willst nicht mehr aussteigen 🙂

FWD ist kein Problem (mein 2.5T ist so einer). Man sollte einfach in den ersten zwei Gängen nicht gleich Vollgas geben wollen. Wenn die Traktionskontrolle den ständig einfangen muss, geht das trotz allem auf Dauer auf die Reifen. Interessanter ist eher, dass ab ca. Tempo 80 nicht mehr geschaltet werden muss und der 6. Gang drin bleiben kann.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen