Volvo V60 D4 mit Chip irgendwie träge.

Volvo V60 2 (F)

Hallo Community, wieder mal ich mit einer Frage.

Habe ja einen V60 D4, mit Chip 230 PS. Vorher fuhr ich einen Passat 2.0 TDI mit Chip ca.170 PS mit DSG Getriebe. Trotz mehr Hubraum mehr Zylinder fühlt sich der Volvo irgendwie träge an bei der Beschleunigung.

Irgendwie war der Passat viel aggressiver am Gas, trotz eigentlich schwächerer Motorisierung.

Irgendwie habe ich das Gefühl bei Beschleunigungen bis 120 bis 140 bin ich mit dem Volvo gleichauf oder sogar langsamer. Kann man nachträglich von Freundlichen einen Prüfstand Bericht verlangen? Der Kauf war im März?

Oder was denkt Ihr wo kommt das Gefühl her? Ist evtl. jemand ähnlich umgeschtiegen?

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Mach doch einfach Folgendes: Irgend ein Händler in Deiner Nähe hat doch sicher einen V60 D5 auf dem Hof. Den leihst Du Dir nach Absprache aus und nachher weisst Du ob Du Polestar brauchst. Zumindest hast Du eine Vermutung ob Du das Tuning möchtest (Unterschied GT/Schalter bspw.).

Mensch Leute, macht Ihr keine Probefahrten mehr?

Gruss

22 weitere Antworten
22 Antworten

Was man auch nicht vergessen darf ist wann die Leistung genau abgegeben wird. Wenn der D5 eine gleichmäßigere Leistungskurve als der TDI hat, spürst Du den Drehmomentpunch nicht so sehr, die Beschleunigung ist aber dieselbe. Deswegen vertut man sich oft wenn man Benziner mit Dieselmotoren vergleicht. Die gehen bei vergleichbarer Leistung genau so gut ab, aber der Dieselpunch im Kreuz suggeriert einem dass man mit dem Ölbrenner die schnelleren Hufe hat. Aber genau deswegen mag ich sie auch lieber. 😎

Also wenn Du es genau wissen willst beide einfach aufs gleiche Autobahnstück nehmen am Sonntag morgen und von 100 bis 200 Vollgas, und die Zeit stoppen.

Habe die Diskussion mit großem Interesse verfolgt, da ich letzte Woche von einem S60 D5 Summum (2,4 l 163 PS, Automatic) auf einen neuen V60 D4 (2 l 163PS, Schaltung) umgestiegen bin. Mein S60 (2003er mit 300 TKm) hatte einen Motorschaden erlitten, über den ich schon im Forum berichtet hatte. Ich war skeptisch ob bei kleinerem Hubraum bei gleicher Leistung der Motor nicht stärker in Anspruch genommen wird, habe mich aber dannn davon überzeugen lassen, dass dies durch modernere Motorentechnik kein Problem sei und auch eine weitere Leistungssteigerung durch Poolstar auf 215 PS jederzeit möglich ist.

Nach einer Woche kann ich (ebenfalls gefühlt) bestätigten, dass der S60 mit der gleichen Leistung wesentlich kraftvoller war und inzwischen vermiss ich den starken Anzug etwas. Ich hatte mir überlegt, dass ich später ja immer noch auf 215 PS aufrüsten kann, wenn mir die 163 PS nicht reichen sollten, aber angesichts der Berichte kommen mir inzwischen Zweifel, ob es dies wirklich bringt. Wenn ich dann noch den Spritverbrauch (Diesel) mit meinem alten Fahrzeug vergleiche (S60 6,8 > V60 7,1 bei gleicher Fahrweise > Autobahn), frage ich mich ob ein Austauschmotor nicht vielleicht doch einen Versuch wert gewesen wäre.

Keine Frage, ich finde den V60 schick und die Ausstattung kann sich sehen lassen.... aber es ist ein anderes fahren.

Am besten noch Austausch Motor holen für den Alten und in den V60 einbauen lassen...

Das beste aus zwei Welten sozusagen... Und dann in den nächsten Pool reinfallen... Mit Poolstar... Dann hast Du absolut die Pool-Position...!! 😁

Grüße!

Uuuups, da habe ich mich wohl als Neuling beim Thema Polestar Tuning geoutet🙂😮, aber habe ich behauptet Experte zu sein? Nun ja, dann erst mal vielen Dank für diese konstruktive Kritik😎 , ist wohl irgendwie so ein Experten unter sich Ding hier.....😰

Ähnliche Themen

Mach doch einfach Folgendes: Irgend ein Händler in Deiner Nähe hat doch sicher einen V60 D5 auf dem Hof. Den leihst Du Dir nach Absprache aus und nachher weisst Du ob Du Polestar brauchst. Zumindest hast Du eine Vermutung ob Du das Tuning möchtest (Unterschied GT/Schalter bspw.).

Mensch Leute, macht Ihr keine Probefahrten mehr?

Gruss

Habe ich das jetzt richtig gelesen? Man kann mit Polestar den kleinen 2l 5ender auf 215PS chippen?
Ich finde bei Polestar nur ein Tuning für die 136PS Variante des Aggregats, welche in meinen Augen nur die 163 PS Originalfirmware aufspielt. Hat jemand mal den Link auf die 215PS für den kleinen 5 Zylinder?
Gruß Doc

Ich weiß nicht was der Händler meinen könnte, dass man den D4 FWD mit Polestar auf 215 PS bringen könnte ist mir auch nicht bekannt und ist aktuell laut deren Internetseite auch nicht möglich. Wahrscheinlich meinte der Händler den D4 AWD .

Das ein Kombi einen Mehrverbrauch gegenüber einer Limousine ist übrigens ganz normal.

LG
Ralf

Das Heico-Tuning ist doch ein zusätzliches Steuergerät, welches verbaut wird. Diese kann doch ohne Probleme wieder entfernt werden.

Vorschlag: Nimm doch die Heico-Box mal für einen Tag raus und vergleiche...

Deine Antwort
Ähnliche Themen