Volvo V60 Aufforderung zur Inspektion
Hallo Kollegen,
wollte heute meinen V60 starten und habe folgende Mitteilung erhalten:
"Zum Service anmelden"
Mein Blick auf den Tacho: Rund 11.500 KM
Erstzulassung: Mitte Februar 2011
Mhhhhhhhhhhh 30TKM oder einmal im Jahr zur Inspektion so sollte es sein. Hab dann den 🙂 angerufen, der sagte die Meldung kommt i.d.R. bereits 4 Wochen vor dem eigentlich nötigen Termin.
Es gab ja hier schonmal ein ähnliches Thema bei einem XC60.
Wie sind Eure Erfahrungen.
Viele Grüsse in die Runde 😛
Beste Antwort im Thema
Wenn die Inspektionsaufforderung so früh kommt, liegt es oft daran, dass das Fahrzeug schon ein paar Tage vorher beim Händler oder im Werk gestanden hat.
Bei mir waren es bisher immer etwa 2-4 Wochen vorher.
Grüße
29 Antworten
Da biste aber günstig weggekommen.
Oft liegt die erste Inspektion schon bei 350-450 Euronen...
Grüße
Nun,
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Oft liegt die erste Inspektion schon bei 350-450 Euronen...Grüße
aber doch nicht für eine kl. Wartung / Inspektion, bei der ausschließlich nur das Öl + Filter gewechselt wurde.
Und: Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich bin seit 2002 von VOLVO begeistert (schließlich habe ich mir den 2. Neuwagen gekauft). Manche meinen schon, ich hätte die rosarote Brille auf, wenn es um VOLVO geht. Doch wie hier Wenigfahrer "bestraft" u. bei den Inspektionsintervallen genauso behandelt werden, wie Vielfahrer, kann man nun beim besten Willen nicht als kundenfreundlich bezeichnen.
Gruß, Euer Gunther
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
... Doch wie hier Wenigfahrer "bestraft" u. bei den Inspektionsintervallen genauso behandelt werden, wie Vielfahrer, kann man nun beim besten Willen nicht als kundenfreundlich bezeichnen.Gruß, Euer Gunther
Wieso? Als Vielfahrer muss ich mindestens 2x im Jahr zur Inspektion eben alle 30.000 km. Meine Frau dagegen muss auch "nur" ein Mal, weil Sie eben auch nur 15.000 km fährt. Ist aber IMHO völlig normal mindestens ein Mal pro Jahr das Fahrzeug überprüfen zu lassen. Viele Hersteller sind vom 2 Jahres Rhythmus auch wieder zurück gegangen. Es hat auch etwas mit Sicherheit zu tun. So werden schleichende Fehler nicht ganz so lange verschleppt.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
...Es hat auch etwas mit Sicherheit zu tun. So werden schleichende Fehler nicht ganz so lange verschleppt.
... wenns denn ordentlich gemacht wird, wovon wir hier mal ausgehen 😉.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB... Doch wie hier Wenigfahrer "bestraft" u. bei den Inspektionsintervallen genauso behandelt werden, wie Vielfahrer, kann man nun beim besten Willen nicht als kundenfreundlich bezeichnen.
Also ich habe schon in Handbüchern gelesen das Wenigfahrer (unter 10000 km/Jahr) kürzere Olwechselintervalle ( bis zu 2x jährlich) verordnet bekommen. Es wird dann ein Betrieb mit überwiegend Kurzstrecke unterstellt bzw. angenommen. Gelesen entweder bei Renault Laguna oder Alfa 147.
Grüße Barni
Guten Morgen !
Zitat:
Original geschrieben von Barni-Barni
Also ich habe schon in Handbüchern gelesen das Wenigfahrer (unter 10000 km/Jahr) kürzere Olwechselintervalle ( bis zu 2x jährlich) verordnet bekommen. Es wird dann ein Betrieb mit überwiegend Kurzstrecke unterstellt bzw. angenommen.
Grüße Barni
Jaaaa... super !!! - Prima Idee der Autokonzerne noch mehr "Kohle" zu machen. Besser wäre es doch gleich eine Art Strafsumme zu fordern für Wenigfahrer... oder noch besser, diese Leute gleich 4 x im Jahr zum Ölwechsel aufzufordern !!! 😠
Gruß, Euer Gunther
Interessant.
Da sind wir in der Schweiz ja ausnahmsweise mal besser dran.
Fast alle Marken haben hier inzwischen einige Jahre oder eine max. Kilometer kostenfreie Service.
Mein Volvo wird mich an normalen Servicekosten die ersten Jahre nichts kosten da 10Jahre oder 150000km inklusive sind.
Zitat:
Original geschrieben von AcIvI
Da sind wir in der Schweiz ja ausnahmsweise mal besser dran.
Fast alle Marken haben hier inzwischen einige Jahre oder eine max. Kilometer kostenfreie Service.
... den ihr über den erhöhten Fahrzeugpreis bereits bezahlt habt.
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
... den ihr über den erhöhten Fahrzeugpreis bereits bezahlt habt.
Ich weiss, aber ohne krieg ichs nicht... also freue ich mich über die kleinen dinge 🙂
Zitat:
Original geschrieben von apl_d200
T3 und T4 müssen doch nach 15.000km oder einem Jahr zur Inspektion.
Nein, 30'000km oder einmal im Jahr, oder je nach Motor-Betriebsstunden. 15'000 haben nur die Felxifuel 5ender, oder gar nur 10'000 die Flexifuel 4ender.
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
Hhmmm...Ihr könnt es ja ausdrücken, wie Ihr wollt, oder drehen und wenden wie Ihr wollt. Doch für knapp 7 000 km Fahrt mit einem Neuwagen 264,36 € hinblättern zu müssen, ist schon ein starkes Stück. (Und das war nur eine kl. Wartung).
Gruß, Euer Gunther
Super günstig, war mit meinem am Freitag und habe 373€ auf den Tisch gelegt. Bei der ersten Inspektion wohlgemerkt.
So bin dann der Aufforderung nachgekommen und heute mit KM 13.069 beim Freundlichen die erste 30.000er Jahresinspektion gemacht. Zu meiner Überrasschung ist die RG mit € 281,97 recht preiswert ausgefallen.
😛
Ich glaube hier vergleichen einige die "Große" Inspektion mit der "kleinen". Unter 15.000 km gibt es eine Inspektion "light" über 15 Tkm eben die normale Jahres-Inspektion. Daher auch der preisliche Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Ich glaube hier vergleichen einige die "Große" Inspektion mit der "kleinen". Unter 15.000 km gibt es eine Inspektion "light" über 15 Tkm eben die normale Jahres-Inspektion. Daher auch der preisliche Unterschied.
Also auf der RG steht "Vollständige Wartung bei 30.000 KM". Das ganze hat eine Stunde gedauert
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Also auf der RG steht "Vollständige Wartung bei 30.000 KM". Das ganze hat eine Stunde gedauert
Das mag ja sein, trotzdem ist der Umfang bis 15Tkm geringer und damit auch der Preis.