Volvo V60 Aufforderung zur Inspektion

Volvo V60 2 (F)

Hallo Kollegen,
wollte heute meinen V60 starten und habe folgende Mitteilung erhalten:
"Zum Service anmelden"
Mein Blick auf den Tacho: Rund 11.500 KM
Erstzulassung: Mitte Februar 2011

Mhhhhhhhhhhh  30TKM oder einmal im Jahr zur Inspektion so sollte es sein. Hab dann den 🙂 angerufen, der sagte die Meldung kommt i.d.R. bereits 4 Wochen vor dem eigentlich nötigen Termin.

Es gab ja hier schonmal ein ähnliches Thema bei einem XC60.

Wie sind Eure Erfahrungen.
Viele Grüsse in die Runde 😛

Beste Antwort im Thema

Wenn die Inspektionsaufforderung so früh kommt, liegt es oft daran, dass das Fahrzeug schon ein paar Tage vorher beim Händler oder im Werk gestanden hat.

Bei mir waren es bisher immer etwa 2-4 Wochen vorher.

Grüße

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wenn die Inspektionsaufforderung so früh kommt, liegt es oft daran, dass das Fahrzeug schon ein paar Tage vorher beim Händler oder im Werk gestanden hat.

Bei mir waren es bisher immer etwa 2-4 Wochen vorher.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Wenn die Inspektionsaufforderung so früh kommt, liegt es oft daran, dass das Fahrzeug schon ein paar Tage vorher beim Händler oder im Werk gestanden hat.

Bei mir waren es bisher immer etwa 2-4 Wochen vorher.

Grüße

Wenns immer so viel früher meldet, ist das tatsächlich die normale Vorwarnung. Kann ja nicht jeder sofort zum Händler fahren...

Wenns nur einmalig nach Übernahme wär, wär das natürlich ein Argument für die Standzeit, aber die hat ja nichts mit dem Folgejahr nach einer Inspektion zu tun. Bin mal gespannt, wie viele Kilometer vorher er meldet... 😁

Gruß

Markus

Wenn er sich jetzt meldet, ist das Auto wahrscheinlich im Dezember produziert worden und bei Übergabe wurde vergessen, den Zähler auf Null zu setzen. Habe ich aktuell auch bei meinem XC60.
Mein Händller sagt einfach ignorieren oder wenn es stört kurz in die Werkstatt zum reset.

Zitat:

Original geschrieben von XC60_XC60


Wenn er sich jetzt meldet, ist das Auto wahrscheinlich im Dezember produziert worden und bei Übergabe wurde vergessen, den Zähler auf Null zu setzen. Habe ich aktuell auch bei meinem XC60.
Mein Händller sagt einfach ignorieren oder wenn es stört kurz in die Werkstatt zum reset.

Danke für die Info,

vermute der ist im Januar gebaut, hatte nämlich einen Laufzettel auf schwedisch beim Pannenset gefunden da ging es um E-Check der war vom 10.01.2011

Ja der 🙂 hatte auch gesagt erstmal ignorieren aber dann rechtzeitig zum Serice kommen 😁

Ähnliche Themen

Also, meine Servieleuchte ist mittlerweile auch an.

Produktion 04/2011 und ca. 20.000 km, also greift keine der bekannten Regeln.
Das Auto wurde weder vor 10 Monaten gaubt noch hat es kurz vor 30.000 km auf der Uhr.

Oder ich bin in den letzten Wochen so viel gefahren, dass er jetzt hochgerechnet hat, dass ich in 6 Wochen schon bei 30.000 km bin ;-)

Mein Händler klärt das nächste Woche!

Scheint 'ne Epidemie zu sein... 😉
Bei mir ist auch seit gestern die Lampe angegangen - kommt aber ungefähr hin, das Fahrzeug wurde Ende Januar erstmalig zugelassen. Ich hab' jetzt halt schonmal den Inspektionstermin ausgemacht...

Dann wäre doch mal eine evtl. vorhandene Anleitung angebracht, wie die Meldung vorerst abgeschaltet werden kann.
Bei meinem alten S60 gab es ein Ritual, welches durch Zündschloss- und Schalterbetätigen die Anzeige wieder verschwinden ließ.

Wo sind die Experten? 😉

T3 und T4 müssen doch nach 15.000km oder einem Jahr zur Inspektion.

Schaut ja bald aus wie ein neuer Virus :-)

Beim mir ist die Meldung seit gestern auch drin. Habe 26400 km runter, Erstzulassung war im April. Insofern doch deutlich zu früh ...
Kann aber sein, dass das Fahrzeug schon im Januar produziert wurde und dann solange beim Händler stand (hatte im Oktober bestellt, konnte aber erst im April übernehmen wegen Leasingvertrag).

Gruss
Walther

Zitat:

Original geschrieben von Herwi


Dann wäre doch mal eine evtl. vorhandene Anleitung angebracht, wie die Meldung vorerst abgeschaltet werden kann.
Bei meinem alten S60 gab es ein Ritual, welches durch Zündschloss- und Schalterbetätigen die Anzeige wieder verschwinden ließ.

Wo sind die Experten? 😉

Habe etwas gefunden, aber selbst noch nicht ausprobiert !

Anzeige "Zur Wartung anmelden" zurücksetzen
Mit Starterknopf geht es so:
• der Tageskilometerzähler (TKZ) muss eine Zahl größer 0 anzeigen (sonst funktioniert es nicht)
• bei AT nicht das Bremspedal betätigen
• den Schlüssel einführen und den Starterknopf (SK) einmal drücken und wieder loslassen
• unmittelbar darauf den TKZ drücken und in der gedrückten Position halten
• den SK jetzt 2 Sekunden lang drücken und wieder loslassen
• den TKM solange weiter gedrückt halten, bis das Warnsignal im Kombiinstrument sichtbar ist und ein ganz kurzes hohes Piepen ertönt, jetzt erst den TKM loslassen
• den Schlüssel wieder entfernen
Fertig !
Keine Angst:
Da das Bremspedal nicht gedrückt wird, startet der Motor bei AT nicht !
Die Prozedur kann man auch vorsorglich durchführen, wenn die Aufforderung zur Wartung noch gar nicht angezeigt wird. Der Zähler im Hintergrund beginnt dann wieder bei 0.

Na dann HALLO in die Runde...

Zitat:

Original geschrieben von apl_d200


T3 und T4 müssen doch nach 15.000km oder einem Jahr zur Inspektion.

Was Du schreibst gilt wohl heutzutage nicht mehr, denn so war es bei meinem alten S 60. Der neue T4 (13.Dezember 2010 beim Händler abgeholt) machte schon lange vor Erreichen dieses Zeitpunkts mit der Service-Meldung auf sich aufmerksam. Die letzten Tage stand sogar im Display "Service-Termin überfällig", obwohl noch kein Jahr vergangen war!

Da mein Elch erst knapp 7 000 km auf dem Tacho hatte, wollte ich den Servicetermin bei meinem VOLVO-Händler erst in das Frühjahr legen... doch nix da: Davon hat er mir dringend abgeraten, weil ja das Kaufdatum im System (PC) steht u. dann die Garantie erlischt.

Schade daß VOLVO auch diese "Geld-aus-der-Tasche-ziehen"-Methode anderer Hersteller mitmacht. - - - Was ist bloß nach einem weiteren Jahr, wenn ich dann erst rund 15 000 km gefahren bin ???

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es für den Motor gut ist, so früh das Einfahröl zu wechseln.

Eines steht auf jeden Fall jetzt schon fest: Eine Garantieverlängerung schließe ich auf keinen Fall ab... dafür hat VOLVO mit dieser Politik gesorgt.

Gruß, Euer Gunther

Zitat:

Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB


Na dann HALLO in die Runde...

Zitat:

Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB



Zitat:

Original geschrieben von apl_d200


T3 und T4 müssen doch nach 15.000km oder einem Jahr zur Inspektion.
Was Du schreibst gilt wohl heutzutage nicht mehr, denn so war es bei meinem alten S 60. Der neue T4 (13.Dezember 2010 beim Händler abgeholt) machte schon lange vor Erreichen dieses Zeitpunkts mit der Service-Meldung auf sich aufmerksam. Die letzten Tage stand sogar im Display "Service-Termin überfällig", obwohl noch kein Jahr vergangen war!

Da mein Elch erst knapp 7 000 km auf dem Tacho hatte, wollte ich den Servicetermin bei meinem VOLVO-Händler erst in das Frühjahr legen... doch nix da: Davon hat er mir dringend abgeraten, weil ja das Kaufdatum im System (PC) steht u. dann die Garantie erlischt.

Schade daß VOLVO auch diese "Geld-aus-der-Tasche-ziehen"-Methode anderer Hersteller mitmacht. - - - Was ist bloß nach einem weiteren Jahr, wenn ich dann erst rund 15 000 km gefahren bin ???

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es für den Motor gut ist, so früh das Einfahröl zu wechseln.

Eines steht auf jeden Fall jetzt schon fest: Eine Garantieverlängerung schließe ich auf keinen Fall ab... dafür hat VOLVO mit dieser Politik gesorgt.

Gruß, Euer Gunther

7000km im Jahr ist für einen Volvo auch eine Qual... 😁

Deine weitere Argumentation ist so auch nicht ganz nachvollziehbar. Nicht nur wenn das Auto fährt, können Schäden entstehen. Sieh es doch als Durchsicht, ob noch alles in Ordnung ist. Wenn Du ne Heizung zuhause hast, läßt Du doch auch den Schornsteinfeger nachschauen, ob die Werte noch in Ordnung sind - egal wie oft Du sie eingesetzt hast.

Um von einer Garantie zu partizipieren, muß man auch was investieren. Das sollte aber eigentlich allgemein bekannt sein...

Gruß

Markus

Es steht doch im Serviceheft.

Alle 30tkm (bei t3/t4 alle 20tkm, bei Flexifuel alle 10/15tkm) oder EINMAL IM JAHR zur Wartung.

Sonst erlischt die Garantie, Kulanz, Anschlußgarantie etc. etc..

Ist doch auch nichts dabei, einmal im Jahr sollte ein Fahrzeug eh durch die Werkstatt und mal alles überprüft werden.

PS: Die Jahresinspektion war auch schon beim alten S60 Vorschrift 😉

Grüße

Hhmmm...

Ihr könnt es ja ausdrücken, wie Ihr wollt, oder drehen und wenden wie Ihr wollt. Doch für knapp 7 000 km Fahrt mit einem Neuwagen 264,36 € hinblättern zu müssen, ist schon ein starkes Stück. (Und das war nur eine kl. Wartung).

Gruß, Euer Gunther

Deine Antwort
Ähnliche Themen