Volvo V50 1.6D DPF Probleme?
Ja servus, nun begrüße ich mich Mal im Volvo Forum, letzte Woche einen V50 als Winterauto zum runterreiten geholt, nun schon die ersten Fehler zwecks Motorleistung, wenn der Volvo kalt ist und die ersten Kilometer auf der Autobahn fährt keine weiteren Probleme, nur nach ca. 5 Minuten ab dann wenn er die 85grad erreicht hat, habe schonmal auslesen lassen, zwar kein Volvo Diagnosegerät aber der Fehlercode sagt euch ja vielleicht was.
Bild im Anhang
Grüsse
23 Antworten
Wer den DW8 (1.6) oder den DW10 (2.0) als anfällig oder schlecht bezeichnet, sollte sich als "Strafe" mal einen VW kaufen !
90 % aller Probleme beim 1.6er sind vom Fahrer verursacht, beim 2.0 fangen Probleme erst nach 200 T Km an, und das ist dann wieder meistens wieder wegen Wartungsstau !
Das stimmt auch wieder...mit einem 2012er VW T5 Bus hab ich auch nur Ärger gehabt...ich fahr nur Langstrecken also naja das wär's nun nicht...@Urgrufty hast du ne Ahnung von meinen hinterlegten Fehlern ?
Schreib sie mir hier nochmal rein ! Schaue ich mir dann mal genau an:
Ich bräuchte aber Bj, km drauf, wenn möglich "Vorerkrankungen" Werkstatt Aufenthalte, wegen was ?
Fahrstrecken, also, ob überwiegend Kaltstart / Kurzstrecke, oder doch täglich 10-15 km einfach ? Wobei das auch noch Kurzstrecke ist !
Ein 2006er Baujahr, 192.000km
fahre täglich zwischen 40 und 60 Kilometer
Hab das Auto ja noch nicht lange, heute erst Differenzdrucksensor getauscht, also soweit ich gesehen habe müsste ja der Kraftstoff Sensor hinten unten bei der Raulleitung sein also agr kühler und das ganze geraffel raus oder? Kann mir da jemand die Werkstatt Infos Durchleiten?
Ähnliche Themen
Bei unklarer Wartungshistorie wäre der Dieselfilter mein erster Ansatz. Schadet definitiv nicht, ist erschwinglich und im überschaubaren Zeitrahmen durchführbar.
Auch ich hätte auf Dieselfilter getippt. Wenn sich dieser zusetzt kommt es ebenfals zu diesen Problemen.. Ich weiss noch als der 1.6d meiner Frau permanent in den Notlauf ging weil der Dieselfilter mit Schmutz zugesetzt war...
Wenn der DPF nicht mehr generiert, fängt es an mit dem Fehlercode P2002...
Lg Jimmy
Die beiden Codes besagen, dass du anscheinend ein Problem in der Ansteuerung der HD hast.
Überprüfe mal alle Steckverbindungen.
2550 sagt zbs aus, dass die Drehzahlanforderung an die HD nicht passt ! (Frage: Gechipt ???)
Fuel Pressure wird auch dann angezeigt, wenn der Diesel Drucksensor auf der Hochdruckseite defekt ist.
Das führte dazu dass meiner über 3500 Umdrehungen den Motor abschaltete. Ließ sich gut provozieren.
Der Sensor kostet 80-100 EUR