Volvo V40 (CC) – alle Türen auf einmal aufschließen – geht das?
Ich hätte da mal eine Frage zu meinem Volvo V40 CC (D3 => BJ 2013).
Das Auto ist grundsätzlich sehr toll, dennoch gibt es eine Sache, die mich und meine Frau sehr stört. Wenn wir nach einer Fahrt aus dem Auto aussteigen und z.B. von der Rücksitzbank noch was mitnehmen wollen (oder auch aus dem Kofferraum), müssen wir erst vorher immer noch mittels entriegelungstaste in der Fahrertür das gesamte Auto aufsperren, da das weder durch öffnen der Fahrertür noch der Beifahrertür der Fall ist.
Wir fahren das Auto jetzt ein gutes Jahr und haben uns daran nicht gewöhnt. Immer wieder stehen wir nach dem Aussteigen vor verschlossener Tür. Nun die Frage, kann man das nicht doch irgendwie ändern?
Und: Ist das bei Euren V40 Modellen auch so?
Ich kenne das so von keinem Auto. In den Einstellungen meine ich nichts gefunden zu haben. Vielleicht war ich da aber auch nur falsch unterwegs?
Wenn der Fahrer selbst nichts ändern kann, kann das die Werkstatt "umprogrammieren"?
Wir würden uns über Tipps sehr freuen!
Beste Antwort im Thema
Wozu gibt es eine BEDIENUNGSANLEITUNG ;-)
22 Antworten
Was meinst Du ? Im Handbuch steht:
Die Funktion kann von der gleichzeitigen Entrie-
gelung sämtlicher Türen auf das Öffnen der Fah-
rertür nach einem Tastendruck und das Öffnen
der restlichen Türen nach einem weiteren Tas-
tendruck (innerhalb von zehn Sekunden) geän-
dert werden.
Die Änderung der Funktion erfolgt im Menüsys-
tem MY CAR.
Wenn im System auf "nur Fahrertür auf" gestellt ist, dann bleiben die restlichen Türen zu, auch wenn die Fahrertür geöffnet wird. Das ist ja gerade der Sinn der Einstellung, dass man die restlichen Türen nicht öffnen kann und damit nichts klauen kann (vor der Fahrertür steht man ja).
Er meint von innen, und nein, von innen bleiben die Türen zu. Erst auf Knopfdruck gehen alle auf.
Ähnliche Themen
Ich suche hier immer noch nach dem Sinn. Geht es um Sicherheit? Oder weshalb will man dass sich alle Türen automatisch schliessen bei Losfahren? Denn wenn es um Sicherheit geht, macht es nur dann Sinn, wenn sich eben NICHT alle gleichzeitig öffnen, sondern nur dort wo der Fahrer aussteigt. Ansonsten kann man sich das automatische Schliessen auch gleich ganz sparen. Egal ob von Innen oder von Aussen.
Das ist wie wenn man 4 Leibwächter anheuert und dann am Wochenende doch alle gleichzeitig Dienstfrei haben.
😁
Ja, es geht um Ampeldiebe, zumindest hier. Meiner Mutter, die nie den Sinn der automatischen Verriegelung erkannt hat, haben Langfinger vor einigen Wochen eine Tasche von der Rückbank geklaut. An der Ampel die Tür aufgerissen, irgendeine Tasche von der Rückbank gegriffen und die Tür wieder zugeworfen. Bis man aus dem Auto ist, sind die über alle Berge. Zum Glück war es nicht die Handtasche mit Geld und allen Papieren.
Und auf dem Supermarkt Parkplatz hat es keine flinke Langfinger, weshalb dann alle Türen gleichzeitig aufgehen sollten beim Aussteigen? ;-) Die automatische Verriegelung macht definitiv Sinn für Sicherheitsbewusste, jedoch NUR DANN wenn eben NICHT ALLE Türen aufgehen wenn der Fahrer aussteigt - egal ob von innen oder aussen. Und wenn man ausschliesslich die "Ampeldiebe" aufhalten will und alle anderen Szenarien ausblendet, nimmt man es mit der Sicherheit wohl doch nicht so genau 🙄
...und Handtaschen sollte man nie gut sichtbar platzieren...
Was passiert eigentlich bei einem Unfall? Entriegeln sich dann alle Türen automatisch für Helfer?
Zitat: "Entriegeln sich dann alle Türen automatisch für Helfer?"
Ja, es gibt einen Sensor der bei einem Stoss/Aufprall den gesamten Schliessmechanismus freigibt.
Habe den Oeffnungsbefehl im "MY CAR" auf "Fahrertür zuerst" eingestellt, hat den Vorteil dass auch auf dem Parkplatz, beim Stopp an der Kreuzung und während der Fahrt die restlichen Türen verriegelt sind.
Wenn jemand mitfährt drücke ich 2 x die Oeffnungstaste auf der FB, so das man über alle Türen/Heckklappe den Zugang bekommt. Oder man ändert die Verriegelungseinstellung in "MY CAR" wieder so dass er beim einmaligen drücken der FB dann alles entriegelt.