Volvo=Sicherheit - und Renault? ;-)

Volvo

EuroNCAP-Test - latest results

Der neue V70 hat, wie nicht anders zu erwarten 😁, eine 5-Sterne-Wertung erhalten. Mehr noch: In allen Disziplinen zusammen wurden insgesamt 91 Punkte erreicht. Das ist aller Ehren wert. Zum Vergleich:

Abgeschlagen auf den nächsten Plätzen folgen

- Renault Laguna (87 Punkte)
- Mercedes C-Klasse (79 Punkte)

und das, obwohl der V70 ein um rd. 250kg höheres Testgewicht hatte (ca. 17% höhere Aufprallenergie)!

Details findet man hier ! Wenn man mag. 😁😉

Wie man in den Filmen schön sehen kann, bietet die Fahrgastzelle des V70 offenbar noch beachtliche Reserven, während die A-Säule des im Vorfeld hochgelobten Renault sich bereits bedrohlich verbiegt ...

All dies ist imho eine Meldung wert. 🙂

46 Antworten

Dann ist es ja wohl bald soweit.
Denn auch die nächste, VOLVO zwar bekannte, aber nicht
ernstgenommene, durchaus realistische Gefahr
wartet schon auf ihren Auftritt vor Gericht:
"...explodierende Handbremsanlagen und plötzlich blockierende
Hinterräder wegen sich lösender Handbremsbeläge..."

Führt VOLVO keine ausreichenden Seitencrahs durch, um
die Funktionalität der Seitenairbags zu testen?

Müssen wegen der Hatz nach Profit erst Menschen sterben,
bevor VOLVO aktiv wird, zB Gefahrenquellen von sich aus
auch durch Rückrufreparatur beseitigt?

Gruß
Esker

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


btw: das haben mercedes und renault nicht nötig 😉

Volvo auch nicht. 😉

Liv: Ole!?
Ole: Ja Liv?
Liv: Ole???
Ole: Jjaaaaa!!
Liv: Wie lang ist die Angel denn jetzt im Wasser?
Ole: mhh, …, mehr als 24 Std, glaub´ ich.
Liv: So lang schon?
Ole: Ja
Liv: Haben wir denn den richtigen Köder?
Ole: Mit Sicherheit!
Liv: Ole!?
Ole: Ja Liv?
Liv: Hast Du das gesehen?
Ole: Was denn?
Liv: Na da, sieh nur hin. Da bewegt sich was!
Ole: Ja. Jetzt seh´ ich´s auch.
Liv: Er hat angebissen!! (Liv strahlt)
Ole: Jooh! (Ole strahlt)
Liv: Ich zieh´ ihn raus!
Ole: Ja Liv, mach et!
Liv: Gleich hab´ ich ihn!
Ole: Ja, du hast ihn!

Liv und Ole sind gespannt wie´n Sicherheitsgurt kurz vorm Aufprall …

Ole: Und? Was ist es?
Liv: Du hast Recht gehabt!
Ole: Wie erwartet?
Liv: Ja. Wie erwartet.
Ole: Ein Bückling …

Liv und Ole legen den noch etwas verstörten Bückling behutsam an Land …

Liv: Du, Ole?
Ole: Ja, Liv?
Liv: Magst Du eigentlich Bückling?
Ole: Eigentlich nicht besonders.
Liv: Ich eigentlich auch nicht. Und der hier schaut auch noch ganz lieb drein.
Ole: Ja, aber nur manchmal!
Liv: Komm, wir schmeißen ihn wieder zurück ins Wasser!
Ole: Ja los!

Plöpp!

😁😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


sieh an, jetzt lobt also Elk_En persönlich ein auto, dass seine 5* im insassenschutz nur durch den gurtwarner erreicht - das ich das noch erlebe 😁

Na super. Jetzt hat der Volvo schön viele Punkte beim euroNCAP gesammelt und Dir ist´s auch wieder nicht recht. Und mit dem Gurtwarner: sei doch froh, dass Volvo nicht auch noch den dritten Punkt wie der Renault eingeheimst hat. Sonst wär´ der Volvo ja noch weiter dem Renault voraus.

Kannst Du mir eigentlich die Stelle im ncap-protocol zeigen, wo steht, dass der Gurtwarner für hinten eine genaue Identifizierung ermöglichen soll?

Na ja, wenn´s auf der Bahn bei 210 plötzlich bimmelt, kann man halt nicht mal eben das Lenkrad mit dem Knie einklemmen, sich umdrehen und sofort den richtigen Gurt wieder verschließen, sondern muss erstmal 2 s genau nachsehen, welchen von beiden man wieder schließen muss. Wenn natürlich nur ein Kind hinten sitzt, kommen für die Verwirrung des Fahrers, ob nicht ein mangels 2. Kind ohnehin nicht verschlossener Gurt auch ein Bimmeln auslösen kann, nochmal 2 s hinzu. Das kann dann schon kritisch werden ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


angesichts solcher meldungen, sollte das fragezeichen wohl eher hinter volvo stehen, denkst du nich auch Elk_en?

Was hat das mit den neuesten Crashtest-Resultaten zu tun? 😕😰

Hat das Renault nötig? 😕

Hier mal der Sachverhalt.
Kann jemand etwas zur "französischen Tochterfirma" sagen? Wer ist damit gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von esker


Müssen wegen der Hatz nach Profit erst Menschen sterben,
bevor VOLVO aktiv wird, zB Gefahrenquellen von sich aus
auch durch Rückrufreparatur beseitigt?

Nun ja, Du kannst Dir ja auch einen Q7 kaufen; da können Schweißnähte reißen. Oder einen Renault; der öffnet beim Baumanprall die hintere Tür, damit die Insassen alles hautnah erleben können. Auch verliert er beim Frontanprall u.U. wie beim NCAP-Crash das linke Vorderrad, das daraufhin arglose Passanten erschlägt...

Wenn Dich die 5*-Fahrzeuge nicht überzeugen, kannst dir auch einen Landwind bestellen. Du hast die Wahl.

Natürlich werden unzählige crash-Versuche von den Herstellern gefahren und/oder am Rechner simuliert. Und klar kann man noch mehr machen. Dann kosten die Autos aber auch noch mehr. Viel mehr.
Tatsache ist: Die Automobile haben heute einen enorm hohen Sicherheitsstandard erreicht. Fast alle.

Und einen Rückruf hat es bei Volvo wegen der nicht optimalen Airbagauslösung bereits gegeben, weil das erste Testergebnis - auch Volvo! - nicht zufriedenstellte. Warum der verbaute fix dann beim Nachtest nicht 100%ig funktionierte? - who knows?
Sollte nicht passieren. Ist aber passiert. Renault hat sich sicherlich auch ein noch besseres Ergebnis vorgestellt. Tatsache ist aber auch, dass trotz nicht optimal gefüllten curtains die Belastungswerte für die Insassen niedrig waren; in einem Test, der optional ist und von anderen Herstellern mitunter gar nicht erst absolviert werden darf, weil sie bereits beim vorangehenden Seitencrash nur mäßig oder gar schlecht abschneiden.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Volvo auch nicht.

scheinbar doch, weil ohne gurtwarner keine 5*, nur 4 - ziemlich maues ergebnis für den (wohl nicht nur deiner meinung nach) sichersten autobauer der welt

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Na super. Jetzt hat der Volvo schön viele Punkte beim euroNCAP gesammelt und Dir ist´s auch wieder nicht recht. Und mit dem Gurtwarner: sei doch froh, dass Volvo nicht auch noch den dritten Punkt wie der Renault eingeheimst hat. Sonst wär´ der Volvo ja noch weiter dem Renault voraus.

ich bestreite den erfolg von volvo insgesamt und insbesondere des V70 nicht, nicht im geringsten. allerdings wird er jetzt für eine leistung gelobt, für die früher ein von dir immer gern in sachen sicherheit zitierter französischer hersteller immer gescholten wurde ("jaja, 5*, aber nur mit gurtwarner, mit hätte xy das auch blabla"😉

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Na ja, wenn´s auf der Bahn bei 210 plötzlich bimmelt, kann man halt nicht mal eben das Lenkrad mit dem Knie einklemmen, sich umdrehen und sofort den richtigen Gurt wieder verschließen, sondern muss erstmal 2 s genau nachsehen, welchen von beiden man wieder schließen muss. Wenn natürlich nur ein Kind hinten sitzt, kommen für die Verwirrung des Fahrers, ob nicht ein mangels 2. Kind ohnehin nicht verschlossener Gurt auch ein Bimmeln auslösen kann, nochmal 2 s hinzu. Das kann dann schon kritisch werden ...

neid der besitzlosen? 😉

am besten die gesamte elektronik inklusive radio verbieten, mitfahrer am besten auch (höchstens in schall- und lichtundurchlässigen kabinen) lenkt ja nur ab. aber stimmt, das der nachwuchs sich unbemerkt abschnallen kann und im falle eines unfalls dann ungeschützt ist, ist natürlich ein KLARES sicherheitsplus 😛

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Was hat das mit den neuesten Crashtest-Resultaten zu tun? 😕😰
Hat das Renault nötig? 😕

was hat dieser thread damit zu tun? 😉

stichwort titel: "Volvo=Sicherheit - und Renault? ;-)" - wo steht da jetzt was von crashtest-resultaten? 😉

ziemlich billiger und populistischer titel, DAS muss man dir lassen 😛

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Hier mal der Sachverhalt.
Kann jemand etwas zur "französischen Tochterfirma" sagen? Wer ist damit gemeint?

Zitat:

VOLVO AUTOMOBILES FRANCE
34, rue de la Croix de Fer
78 122 Saint-Germain en Laye

http://www.volvocars.fr/footer/contact/

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Oder einen Renault; der öffnet beim Baumanprall die hintere Tür, damit die Insassen alles hautnah erleben können. Auch verliert er beim Frontanprall u.U. wie beim NCAP-Crash das linke Vorderrad, das daraufhin arglose Passanten erschlägt...

ist das jetzt wieder dein insiderwissen, über das nur du alleine verfügst? 😉

(manch einer nennt es rege phantasie 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


scheinbar doch, weil ohne gurtwarner keine 5*, nur 4 - ziemlich maues ergebnis für den (wohl nicht nur deiner meinung nach) sichersten autobauer der welt

Ja, genauso mau wie der Renault. Bei den geforderten Front und Seitentests erreichen beide ohne Hilfspunkte nur 31 von 32 möglichen Punkten. Merke: Ohne Hilfspunkte keine 5*. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


aber stimmt, das der nachwuchs sich unbemerkt abschnallen kann und im falle eines unfalls dann ungeschützt ist, ist natürlich ein KLARES sicherheitsplus 😛

Wieso unbemerkt? Mir reicht die Information, dass sich hinten irgendeiner abschnallt. Ich muss nicht wissen wer. Ich hab´ alle lieb, die in meinem Auto sitzen. 🙂

Dann fahr´ ich rechts ran und schnall denjenigen, der´s war, wieder an.

Und wo steht im EuroNCAP-Protokoll, dass eine Identifizierung vonnöten ist?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


stichwort titel: "Volvo=Sicherheit - und Renault? ;-)" - wo steht da jetzt was von crashtest-resultaten? 😉

ziemlich billiger und populistischer titel, DAS muss man dir lassen 😛

- In der headline des ersten postings! Damit man weiß, worum´s geht ... 😉

- der Titel des threads war eine Reminiszenz an einen anderen user - Insiderwissen halt (also nix für Dich) 😁

Schöner Nebeneffekt war, dass er sich gut zum Fischen eignete. Ich wollt´ mal wissen, ob es stimmt, dass sich hier auf MT binnen einer Frist von 48 Stunden einer zu Wort meldet, wenn eine Stimme gegen Renault und/oder den EuroNCAP erhoben wird. Dieser Test verlief erkennbar erfolgreich.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

VOLVO AUTOMOBILES FRANCE
34, rue de la Croix de Fer
78 122 Saint-Germain en Laye

http://www.volvocars.fr/footer/contact/

Danke. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Oder einen Renault; der öffnet beim Baumanprall die hintere Tür, damit die Insassen alles hautnah erleben können. Auch verliert er beim Frontanprall u.U. wie beim NCAP-Crash das linke Vorderrad, das daraufhin arglose Passanten erschlägt...
ist das jetzt wieder dein insiderwissen, über das nur du alleine verfügst? 😉

Nein, nein, das dürfen alle wissen. Und bei EuroNCAP hielt man es auch zurecht für angezeigt, für das Öffnen der Tür einen Punkt abzuziehen. Und Renault findet das offenbar auch nicht so doll.

Zitat:

Side impact
The Laguna scored maximum points based on dummy responses. However, the rear door on the struck side opened during the test and the car was penalised by one point. Renault is investigating the problem.

Machen die eigentlich vorher keine ausreichenden Crash-Tests? 😰😁

Das, sowie das abfliegende Rad, kann man sich hier in den Filmchen frontal- und side-impact ansehen. Und mit dem Volvo vergleichen; wenn man mag. 🙂😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Ja, genauso mau wie der Renault. Bei den geforderten Front und Seitentests erreichen beide ohne Hilfspunkte nur 31 von 32 möglichen Punkten. Merke: Ohne Hilfspunkte keine 5*.

ist schon ein unterschied ob die hilfspunkte mit einem guten crashtest (poletest) oder mit einem bimmelding erreicht werden, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Wieso unbemerkt? Mir reicht die Information, dass sich hinten irgendeiner abschnallt. Ich muss nicht wissen wer. Ich hab´ alle lieb, die in meinem Auto sitzen. 🙂
Dann fahr´ ich rechts ran und schnall denjenigen, der´s war, wieder an.

ich versteh dein problem nicht, wahrscheinlich wieder so ein Elk_EN-Pseudoproblem um zu meckern 😉

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


- In der headline des ersten postings! Damit man weiß, worum´s geht ... 😉
- der Titel des threads war eine Reminiszenz an einen anderen user - Insiderwissen halt (also nix für Dich)

dann kann ich mich ja hier raushalten - ach nein, viel zu langweilig 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Schöner Nebeneffekt war, dass er sich gut zum Fischen eignete. Ich wollt´ mal wissen, ob es stimmt, dass sich hier auf MT binnen einer Frist von 48 Stunden einer zu Wort meldet, wenn eine Stimme gegen Renault und/oder den EuroNCAP erhoben wird. Dieser Test verlief erkennbar erfolgreich.

ob das mit volvo so anders ausschaut? da stehst du ja auch binnen 12 stunden auf der matte 😛

btw: eigentlich habe ich nur geschaut ob es hier schon einen thread gibt zu dem gerichtsurteil gegen volvo - interessant das du das thema schon unter den tisch hast fallen lassen 😛

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Nein, nein, das dürfen alle wissen. Und bei EuroNCAP hielt man es auch zurecht für angezeigt, für das Öffnen der Tür einen Punkt abzuziehen. Und Renault findet das offenbar auch nicht so doll.

mal schauen was bei rumkommt, ne? wird man schon feststellen..

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Side impact
The Laguna scored maximum points based on dummy responses. However, the rear door on the struck side opened during the test and the car was penalised by one point. Renault is investigating the problem.

Machen die eigentlich vorher keine ausreichenden Crash-Tests? 😰😁

könnte man sich bei volvo auch fragen, und da hats selbst beim zweiten test nicht funktioniert. vllt sollten die mal bei renault nachfragen wie man einen seitenairbag konstruiert? 😛

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Das, sowie das abfliegende Rad, kann man sich hier in den Filmchen frontal- und side-impact ansehen. Und mit dem Volvo vergleichen; wenn man mag.

ich persönlich kann da in dem video kein wegfliegendes rad sehen - höchstens eine wegfliegende radKAPPE aus plastik, wie sie bei autos mit stahlfelgen üblich ist - und die schon 1000mal beim ncap weggeflogen ist 😉

das kann beim volvo nicht passieren, weil er alufelgen hat, würde mit radkappe also nicht anders aussehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


ist schon ein unterschied ob die hilfspunkte mit einem guten crashtest (poletest) oder mit einem bimmelding erreicht werden, oder?

Fürs Bimmeln kann man 3 Punkte bekommen. Der Pole bringt nur 2. Noch fragen, was den höheren Stellenwert hat? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


ich versteh dein problem nicht, wahrscheinlich wieder so ein Elk_EN-Pseudoproblem um zu meckern 😉

WO STEHT IM TESTPROTOKOLL, DASS DAS BIMMELN FÜR HINTEN EINE IDENTIFIKATION ERMÖGLICHEN MUSS?

War´s jetzt verständlich?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


dann kann ich mich ja hier raushalten - ach nein, viel zu langweilig 😁

Du

darfst

dich gar nicht raushalten, oder? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


btw: eigentlich habe ich nur geschaut ob es hier schon einen thread gibt zu dem gerichtsurteil gegen volvo - interessant das du das thema schon unter den tisch hast fallen lassen 😛

Ja nee, is klar Atze ... 😁

Das mit dem Gerichtsurteil ist OT. Dafür gibt´s schon einen anderen thread. Also nochmal: der TE - zur Erinnerung an Dich (Dein Kurzzeitgedächtnis funktioniert anscheinend arg kurz 🙂): das war ich! - wollte über die neuesten Testergebnisse beim EuroNCAP informieren.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


mal schauen was bei rumkommt, ne? wird man schon feststellen..

Weißt Du schon, wann der Nachtest erfolgt? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


vllt sollten die mal bei renault nachfragen wie man einen seitenairbag konstruiert? 😛

Schon vergessen? Beim Seitenaufprall erhielt der Volvo 16 von 16 möglichen Punkten; der Renault nur 15! 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


das kann beim volvo nicht passieren, weil er alufelgen hat, würde mit radkappe also nicht anders aussehen 😉

Shit! 😰😁

Der Punkt geht an Dich!

XeiX Bildqualität ...

Apropos: Ist der Renault jetzt leichter, weil man Material an der A-Säule eingespart hat? 😕😁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Fürs Bimmeln kann man 3 Punkte bekommen. Der Pole bringt nur 2. Noch fragen, was den höheren Stellenwert hat?

ja, der poletest, was sonst? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


WO STEHT IM TESTPROTOKOLL, DASS DAS BIMMELN FÜR HINTEN EINE IDENTIFIKATION ERMÖGLICHEN MUSS?

War´s jetzt verständlich?

Nein 😕

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Du darfst dich gar nicht raushalten, oder?

ich darf, aber ich machs net 😛

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Das mit dem Gerichtsurteil ist OT. Dafür gibt´s schon einen anderen thread. Also nochmal: der TE - zur Erinnerung an Dich (Dein Kurzzeitgedächtnis funktioniert anscheinend arg kurz 🙂): das war ich! - wollte über die neuesten Testergebnisse beim EuroNCAP informieren.

dann informiere lieber und schreib nicht soviele unwahrheiten hier rein....die seitentür ging auch z.b. nur beim seitencrash auf, nicht beim poletest - das hattest du auf der ersten seite geschrieben und ist klar falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Weißt Du schon, wann der Nachtest erfolgt? 😁

info@euroncap.com? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Schon vergessen? Beim Seitenaufprall erhielt der Volvo 16 von 16 möglichen Punkten; der Renault nur 15!

dafür hat der renault im frontalcrash 16/16, der volvo nur 15. beim poletest renault 2/2, volvo nur 1. steht also jetzt schon 2:1 für renault, vllt bei nem nachtest sogar 3:0 😉

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


XeiX Bildqualität ...

augen auf im straßenverkehr!

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


ja, der poletest, was sonst? 😉

Und warum bekommt man mehr Punkte, wenn man beim Poletest versagt, aber dafür alles schön bimmelt, als wenn nix bimmelt und alles beim Poletest optimal verläuft? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


dann informiere lieber und schreib nicht soviele unwahrheiten hier rein....die seitentür ging auch z.b. nur beim seitencrash auf, nicht beim poletest - das hattest du auf der ersten seite geschrieben und ist klar falsch.

Das sagt der Richtige ...

Nun haben wir doch alle was gelernt: Das, was auf den Filmchen wie ein wegfliegendes Rad aussieht, war nur eine Radkappe. Hätte natürlich jeder Verbraucher, der sich hätte informieren wollen, auch sofort sehen und nachlesen können. 😕

Und liest man als interessierter Verbraucher beim ÖAMTC beim neuen Volvo V70 nach, so steht da

Zitat:

Stabile Fahrgastzelle. Geringe Kopfbelastungen im Poletest und geringe Brustbelastungen im Frontcrash für den Fahrer

😕

woraus der interessierte Verbraucher ganz leicht ersehen kann, dass es einen Verzug bei der Airbagzündung auch nach der Rückrufaktion noch gegeben hat.

Ich als Verbraucher hab´ mich auch für den neuen 😰 Laguna interessiert. Also lese ich mal beim ADAC nach. Dort steht geschrieben:

Zitat:

Seitencrash (50 km/h)/ Pfahlaufprall (29 km/h)

Dank Seiten- und Vorhangairbags ist der Schutz beim Seiten- und Pfahlaufprall sehr gut. Da jedoch beim Test die hintere Türe auf der Aufprallseite aufsprang, wird ein Punkt abgezogen.

😕

Da weiß man sofort, dass die Tür natürlich "nur" bei dem crash aufging, bei dem der breite Stoßwagen beim Aufprall beide verdeckt, aber beim Pfahlaufprall (zufällig?) noch zublieb.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


augen auf im straßenverkehr!

Nicht nur da!

Ich weiß gar nicht worüber Ihr Euch streitet? Es weiß doch jedes Kind*, dass Volvo besser ist als Renault.

Gruß
xc90er
...stets mit hilfreichen Postings zur Stelle 😉

*die Umfrage fand unter Aufsicht bei drei zufällig ausgewählten Piraten des Piratenkapitäns statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von xc90er


Ich weiß gar nicht worüber Ihr Euch streitet?

Wir streiten doch gar nicht. Wir haben nur eine etwas seltsame Art, unsere gegenseitige Wertschätzung öffentlich zu zeigen ... 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von xc90er


Es weiß doch jedes Kind*, dass Volvo besser ist als Renault.

Und diese "schlauen kleinen Piraten" werden sogar offiziell bestätigt! 😁

Denn Renault hat noch mit keinem seiner Fahrzeuge auch nur annähernd 91 Sicherheitspunkte erreicht.

Und festzuhalten bleibt, dass es Renault entgegen vollmundiger Ankündigungen nicht gelungen ist, neue Maßstäbe zu setzen.

Die max. Anzahl insgesamt erzielter Sicherheitspunkte verbucht imho nach wie vor der Citroen C6 (100 an der Zahl) für sich.
Und in der Teildisziplin Insassenschutz (adult occupant) ist nach wie vor der Nissan Qashqai mit 37 Pkt. an der Spitze. Der Mercedes C hat den Griff an diese Insassenschutz-Sterne knapp verfehlt. Darauf weist nur niemand hin. Stattdessen wird auf der Seite von EuroNCAP erklärt, dass der neue Renault das geschafft hätte, wenn nicht gewesen wäre, blablabla ...

😁

btw ist auch die Zählweise beim EuroNCAP seltsam: Der Focus erhielt 2004 für den Insassenschutz 5* bei 35 Punkten. Diese ergeben sich, wenn man 16+16+2+2 nach Adam Ries addiert und dann irgendwie rundet ...

Da muss man schon genau hinschauen ...

😉

mann-o-mann, habt Ihr Probleme.
Meine gaaanz subjektive Meinung :

ich sitze , wenns tatsächlich knallt, lieber in einem Volvo als in einem NCAP-Test optimierten Baguette 😁😁
Obwohl, Ren .. ault hat auch schon fast was Nordisches 😁😎
Und, mir ist es auch egal, ob mir das Auto genau den Sitzplatz anzeigt, an dem der Gurt nicht angelegt wurde, oder ob ich mich einmal umdrehen muß und sage : hallo, anschnallen !! Da sind dann alle gemeint, die hinten sitzen (selbst die OHL auf dem Beifahrersitz)
Es wird ja auch nicht exakt die Position des Birnchens angezeigt, das gerade sein Leben bendet hat, sondern es kommt nur ein allgemeiner Hinweis. Ist das bei Renault anders ?

Ob man sich da um ein Pünktchen hier oder da streitet, ist doch eh nonsens. Das ein Verkehrsunfall exakt mit den gleichen Bedingungen wie ein NCAP - Test abläuft, ist denkbar unwahrscheinlich. Und daß das Pünktchen beim Test mehr gegeben wurde, hilft bei 1,5km/h schneller beim realen Unfall wahrscheinlich auch nicht.

Wichtig ist doch nur - je sicherer desto besser - egal welche Marke (speziell deshalb, da ich mich im Volvo sehr sicher fühle)
Solange wir nicht über Handbremsbeläge diskutieren. 😁😁 Aber die sind beim NCAP-Test sowas von egal......

Gruß

Edgar - hat lieber gar keinen Unfall

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Und warum bekommt man mehr Punkte, wenn man beim Poletest versagt, aber dafür alles schön bimmelt, als wenn nix bimmelt und alles beim Poletest optimal verläuft? 😕

darüber musst du nicht mit mir streiten, sondern mit euroncap, ich persönlich finde es daneben, man sollte die gurtwarner überhaupt nicht mit punkten belegen. dann wären die 5* allerdings etwas elitärer als sies heute sind.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Das sagt der Richtige ...

wo schrieb ich denn die unwahrheit? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Nun haben wir doch alle was gelernt: Das, was auf den Filmchen wie ein wegfliegendes Rad aussieht, war nur eine Radkappe. Hätte natürlich jeder Verbraucher, der sich hätte informieren wollen, auch sofort sehen und nachlesen können.

kann man doch sehen, wo ist das problem? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Und liest man als interessierter Verbraucher beim ÖAMTC beim neuen Volvo V70 nach, so steht da
[...]
Da weiß man sofort, dass die Tür natürlich "nur" bei dem crash aufging, bei dem der breite Stoßwagen beim Aufprall beide verdeckt, aber beim Pfahlaufprall (zufällig?) noch zublieb.

ich dachte hier gings um crashtest-ergebnisse 😕 was hat jetzt damit die (gelinde gesagt) beschissene pressearbeit zu tun? das journalisten quatsch schreiben wissen wir doch nun schon lange genug, oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Denn Renault hat noch mit keinem seiner Fahrzeuge auch nur annähernd 91 Sicherheitspunkte erreicht.

Und festzuhalten bleibt, dass es Renault entgegen vollmundiger Ankündigungen nicht gelungen ist, neue Maßstäbe zu setzen.

DAS hat man nie angekündigt, das ist wieder eine deiner unwahrheiten. in wirklichkeit wurde nur gesagt, dass man den 6* anpeilt, wenn dieser von der euroncap eingeführt wurde - nicht mehr, nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Und in der Teildisziplin Insassenschutz (adult occupant) ist nach wie vor der Nissan Qashqai mit 37 Pkt. an der Spitze.

oh woher die nur DAS know-how haben? 😛 😁

es wurd ja hier schon auf unseriøse volvo-forum-weise versucht, die diskussion auf den sachlichen boden zurueckzuholen - wenn ich das mal einwerfen darf, ohne jemanden direkt anzusprechen, so hat nicht der mehr recht, der den anderen bestmøglich diskreditiert! es schindet eher der bei mitlesern mehr eindruck, der fakten findet, um aussagen zu untermauern und fragen sachlich beantwortet. 😛

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Und warum bekommt man mehr Punkte, wenn man beim Poletest versagt, aber dafür alles schön bimmelt, als wenn nix bimmelt und alles beim Poletest optimal verläuft? 😕
darüber musst du nicht mit mir streiten, sondern mit euroncap,

Wer sagt, dass ich mit Dir darüber streiten will? Wenn Du allerdings sagst, dass der poletest den höheren Stellenwert besäße, so darf man doch sicherlich fragen, wieso man dann für das "Unwichtigere" mehr Punkte erzielen kann!?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


wo schrieb ich denn die unwahrheit? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


das problem ist immer, dass es nicht nach geschwindigkeit geht, sondern nach energie. und in die energie geht die geschwindigkeit mit dem quadrat ein. heißt also wenn ich einen aufprall zweier autos mit jeweils 55km/h an einer wand simulieren will, dann darf ich das auto nicht einfach 110km/h fahren lassen, weil die energie doppelt so groß ist wie sie eigentlich gebraucht würde. stattdessen wäre 77km/h die richtige geschwindigkeit.

Hast du die noch folgende Frage eines anderen users gelesen?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


ich dachte hier gings um crashtest-ergebnisse 😕 was hat jetzt damit die (gelinde gesagt) beschissene pressearbeit zu tun?

Ja, richtig. Es geht um die crashtest-Ergebnisse. Und die offenbarten unschöne Mängel (verz. Airbagauslösung beim Pfahltest beim Volvo, aufspringende Tür beim Seitenaufprall beim Renault); da darf man als Verbraucher erwarten, dass sie präzise in die Öffentlichkeit transportiert werden. Ich denke, da sind wir auf einer Wellenlänge.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Und festzuhalten bleibt, dass es Renault entgegen vollmundiger Ankündigungen nicht gelungen ist, neue Maßstäbe zu setzen.
DAS hat man nie angekündigt, das ist wieder eine deiner unwahrheiten.

Oh, dann hab´ich Dich wohl missverstanden:

Zitat:

Original geschrieben von bucklew2


Habe in der News zum neuen Laguna gelesen, das Renault vor hat mit diesem Auto ebenso wie mit dem Vorgänger einen neuen Maßstab zu setzen und daher den kommenden 6. Stern im EuroNCAP erhalten will.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


woher die nur DAS know-how haben? 😛 😁

Davon wird der Crashtest des Laguna auch nicht mehr besser!

btw
Von dem Mehr an Energie, mit dem der V70 im Vergleich zum Laguna beim Fronttest gegen die Barriere knallte, und das der Volvo gut verdaute, hätte man schon einen Poletest mit einem Twingo durchführen können - mit 33 km/h! 😁
Würde Fahranfänger sicherlich interessieren, wie ein Twingo sich beim wichtigen Poletest schlägt, oder nicht? 😁😉

Mich würde aber v.a. interessieren, wie sich der Laguna bei einer zum V70-Test identischen Anstoßschwere verhält. Innerhalb einer Klasse sollen die Crash-Ergebnisse ja nunmal vergleichbar sein, oder nicht?. Die gleiche Anstoßenergie würde der Laguna bereitstellen, wenn er anstatt mit 64 mit knapp 70 gegen die def. Barriere knallt. Verdaut er das? Die knickende A-Säule stimmt nachdenklich.

Speziell beim Insassenschutz (adult) hat der Laguna i. Vgl. zum V70 bekanntlich ja nun mehr Punkte erhalten. Ist er damit aber - s.o. - iRL sicherer? Ein Crash-Versuch mit den beim EuroNCAP verwendeten Modellen V70, 2.4 diesel 'Kinetic' 1725kg, vs. Laguna, 2.0dCi 'Expression' 1470kg, jeder mit 64 km/h, wäre sicher aufschlussreich. Diesen Test würde ich gerne sehen!

Und, last but not least: Der Laguna hat ja beim Fußgängerschutz nur mit Ach und Krach den 2. Stern erreicht. Will man den 6. Stern ungeachtet der Fußgänger erreichen?

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Wer sagt, dass ich mit Dir darüber streiten will? Wenn Du allerdings sagst, dass der poletest den höheren Stellenwert besäße, so darf man doch sicherlich fragen, wieso man dann für das "Unwichtigere" mehr Punkte erzielen kann!?

das frag ich mich auch, aber was ändern können wir daran nichts. ich schnall mich eh an, mir sind gurtwarner ganz einfach egal.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Hast du die noch folgende Frage eines anderen users gelesen?

also kramst du jetzt lieber in der vergangenheit, weil dir hier die argumente ausgehen? 😉

außerdem schrieb ich nicht die unwahrheit, du hast nur nicht richtig gelesen...

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


Ja, richtig. Es geht um die crashtest-Ergebnisse. Und die offenbarten unschöne Mängel (verz. Airbagauslösung beim Pfahltest beim Volvo, aufspringende Tür beim Seitenaufprall beim Renault); da darf man als Verbraucher erwarten, dass sie präzise in die Öffentlichkeit transportiert werden. Ich denke, da sind wir auf einer Wellenlänge.

dann schreib einen leserbrief, hop hop! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


Oh, dann hab´ich Dich wohl missverstanden:

Zitat:

Original geschrieben von bucklew2


Habe in der News zum neuen Laguna gelesen, das Renault vor hat mit diesem Auto ebenso wie mit dem Vorgänger einen neuen Maßstab zu setzen und daher den kommenden 6. Stern im EuroNCAP erhalten will.

maßstab = 6. stern, nicht maßstab = maximale insgesamtpunktzahl. du hast es immer noch nicht mit dem lesen, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


Von dem Mehr an Energie, mit dem der V70 im Vergleich zum Laguna beim Fronttest gegen die Barriere knallte, und das der Volvo gut verdaute, hätte man schon einen Poletest mit einem Twingo durchführen können - mit 33 km/h!

wenn volvo es nicht schafft den aktuellen trend in richtung zu leichteren autos zu vollführen, ist das wohl deren problem, oder? hat ja keiner volvo dazu verpflichtet ein 1,7t auto zu bauen, hätte auch nur 100kg wiegen können.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


Mich würde aber v.a. interessieren, wie sich der Laguna bei einer zum V70-Test identischen Anstoßschwere verhält. Innerhalb einer Klasse sollen die Crash-Ergebnisse ja nunmal vergleichbar sein, oder nicht?. Die gleiche Anstoßenergie würde der Laguna bereitstellen, wenn er anstatt mit 64 mit knapp 70 gegen die def. Barriere knallt. Verdaut er das? Die knickende A-Säule stimmt nachdenklich.

Speziell beim Insassenschutz (adult) hat der Laguna i. Vgl. zum V70 bekanntlich ja nun mehr Punkte erhalten. Ist er damit aber - s.o. - iRL sicherer? Ein Crash-Versuch mit den beim EuroNCAP verwendeten Modellen V70, 2.4 diesel 'Kinetic' 1725kg, vs. Laguna, 2.0dCi 'Expression' 1470kg, jeder mit 64 km/h, wäre sicher aufschlussreich. Diesen Test würde ich gerne sehen!

und den

S40

fahren wir dann mit 80 gegen die wand oder wie? und wer setzt dann die grundlage? müssen dann alle autos neu gecrasht werden, weil hersteller X plötzlich ein auto mit 2000kg hinschickt? und es hindert dich auch keiner dran den test zu machen, die autos sind frei verkäuflich, viel spaß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen