Volvo senkt Produktionszahlen
Gerade eben bei autohaus.de gefunden.
Nur eine kurze Delle oder Anzeichen ernsthafter Probleme?
Der S80 kommt nächstes Jahr, dürfte aber wohl kaum das große Volumenmodell werden.
C30 kommt nächstes Jahr. Große Chance auf hohe Verkaufszahlen?
XC90 D5 kommt jetzt erst so richtig auf den Markt. Sollte in der Lage sein, die Verkaufszahlen trotz fortgeschrittenen Bauzeitraums und starker Konkurrenz stabil zu halten.
S40/V50 D5 bringt neuen Schub für die Mittelklasse.
S60 und V70 brauchen eigentlich dringend einen Nachfolger. V70 nach Möglichkeit größer und vor allem mit 6-Zylinder-Diesel.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volker d5
...daaanke - ich bin erst 35!!!!!😉
alter Knacker! 😛 😉
mein S60 bietet hinten fast noch weniger Beinfreiheit als der Micra meiner Freundin
Ciao,
Eric
27 😛
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Zumal es ja für den S60/V70 (der ja eher das "etwas"ältere Publikum (ab. 40) ansprechen soll verfügbar ist.
Kann mir mal jemand über die Straße helfen?
Gruß, Olli - noch in der ersten Hälfte der 30er
Ihr habt ja alle Probleme. Kopfschüttel. Es ist ja nett über irgendwelche Reihenfolgen zu sprechen, aber das Programm hat Volvo schon längst beschlossen uind es interessiert die absolut nicht was die Kunden denken.
Um Kunden zu halten oder zu bekommen wären keine Faceliftings oder andere (neue) Modelle nötig.
Es würde schon reichen die vorhandenen Modelle so zu bauen, daß die vielen Mängel und Elektronikfehler endlich mal der Vergangenheit angehören würden.
Wenn jeder Volvofahrer sagen könnte es gibt keine Probleme mit meinem Auto würde das soviel Imagegewinn bringen, daß man sich um neue Kunden keine Gedanken machen müßte.
Wenn alle Probleme mal im Griff wären (das schaffen die nie da wette ich) könnte man auch mal neue Herausforderungen angehen, aber solange defekte Drosselklappen, überaltete Telefone, mangelhafte Türschlösser, benzinfressende Oldiemotore usw. eingebaut werden und die Kunden (wenigstens hier in Deutschland) als reine Melkkuh angesehen werden geht es insgesamt nur bergab und
das schreibe ich nach 25 Jahren Volvo ganz bewusst.
Wenn ich hier dann lese worüber sich so manche Gedanken machen, dann kann ich Volvo sogar fast verstehen. Was interessiert mich mein scheiß Produkt von heute, ich werf das nächste Sch.. Produkt auf den Markt, die Hauptsache die Ma.. (Kunden) haben etwas neues zum spielen.
Auch wenn das jetzt lang und heftig war, das mußte jetzt mal aus mir raus.
schönen Sonntag noch
Wilfried
hallo wilfried,
ziemlich drastischer standpunkt! 🙂 man kann wohl behaupten, dass die durchschnittliche zuverlæssigkeit aller autos gestiegen ist, die von volvo eher gesunken, in den von dir erwæhnten letzten 25 jahren...!? dennoch meine ich, dass volvo qualitætsprodukte baut, denn die probleme sind zwar zum teil sehr ernst (dk), aber iimho nicht so verbreitet und vielfæltig wie bei manch anderem hersteller (mb, audi).
wuerdest du denn wieder volvo kaufen? wo siehst du alternativen, in toyota? ich vermute mal einfach, dein post wird auf der næchsten volvo-marketingleute-versammlung an alle verteilt und dann in entsprechendem deutsch viel ueber "perceptions" philosophiert... 😁
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
hallo, kapitaen52:
ich muß dir leider recht geben - vielleicht nur nicht so drastisch. volvo ist schon ein schönes auto. die sache, welches alles relativiert, ist imho der preis. da gebe ich dir uneingeschränkt recht. unabhängig vom angestrebten und tatsächlichen image der marke volvo - das fahrzeug kostet einfach zuviel für die ganzen macken und primär nicht einkalkulierbaren nebenkosten. bei anderen marken kann ich jedenfalls zu einem unabhängigen 🙂 . nur bei volvo, welcher ms- gesteuert fast jedesmal an das www. muß, bleibt in vielen fällen ausschließlich nur der gang zum volvohändler. vielleciht auch nicht mal ein problem, wenn einem da auch immer richtig geholfen werden kann. das tut es leider nicht immer - oft nach dem motto: ,probieren geht über studieren´. leider finanziell und zeitlich zulasten des kunden. und wenn ich mir manche beiträge über die "r"- generation (nur zur erinnerung: kaufpreis ca. 60.000€ = ca. 120.000 dm (!!!)) durchlese, wird mir himmelangst und bange, was denn unser geld noch wert ist.
ob dabei noch ein altes telefon eingebaut ist, ich will, wenn überhaupt mal, nur kurz telefonieren, nicht mehr und nicht weniger. und das tut mein telefon. das navi - für mich reichts. auch wenn ich mir wünschen würde, bei 2300€ mindestens zweimal ein kostenloses update zu bekommen. viele andere sachen sind für mich lediglich ein "nice to have". zuverlässig sollte lediglich die basistechnik (motor, fahrwerk, etc.) sein. und das ist manchmal auch bei volvo ein zugegebenermaßen großes problem. nur:
bei anderen marken im gleichen oder leider sogar höheren preissegment ebenfalls. will sagen, wenn ich mir morgen ein auto kaufen sollte, wüßte ich nicht auf anhieb, welches. audi, bmw, mercedes, vw...- alle haben sie irgendwelche probleme mit irgendwas. konsequent wäre ein puristisches fahrzeug mit motor, bremsen, lampen, nicht mehr, nicht weniger. da wären wir aber bei solch einem rückschritt aber auch nicht zufrieden. ich habe leider keine lösung, aber auch keine rosarote volvobrille mehr auf. der logan kann auch nicht die antwort sein.
mfg volker d5
...der auch volvokritische beiträge à la kapitaen52, rapace, bildchef, dr. kloebener etc. gerne laß oder liest.
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
alter Knacker! 😛 😉
Ciao,
Eric
27 😛
na eric, auf dich kommen auch noch problemchen auf dich zu, wenn die erste zahl im alter die "3" ist. 😉
der unterschied ist allerdings nur, wenn man über 30 ist, hörts morgens nicht mehr auf, weh zu tun. sollte es mal aufhören, ist man tot. für meine alten tage, bei auszahlung meiner privaten rentenvorsorge liebäugele ich schon mal mit dem maybach mit liege-/massagesitze.
auch wenn volvo schön ist - es gibt, gott sei dank, noch steigerungsmöglichkeiten. bin mal gespannt, was bildchef dann fährt. das fahrzeug ist wahrscheinlich noch nichtmal konzipiert.🙂
mfg volker d5
nur so ein paar Gedanken, die mir beim durchlesen der Antworten so kommen. Ist es wirklich richtig wenn ich meine Leistungslinie so tief hänge, blos weil andere auch nicht besser sind? Diese AUSSAGE HÖRE ICH LEIDER VIEL ZU OFT.
Wenn ich persönlich etwas mache, ist für mich der Maßstab meine eigene Zufriedenheit und nicht die Aussage : Das machen Andere doch auch so.
Ich bin im Zeichen der Jungfrau geboren und man sagt mir schon mal kleinkariertheit nach. Ich würde auf jedenfall meine Kunden nicht als Betatester mißbrauen. Die Preise aller Autos sind heute so hoch, daß man gefälligst ein fertiges ausgetestetes und mängelfreies Auto verlangen kann.
Die Produktionskosten eines Autos werden doch haupsächlich durch die Entwicklungskosten in die Höhe getrieben.
Wenn ich höre, daß die Kosten für alle Fensterscheiben eines VW Golfs bei unter 20€ in der Esrtaussdtattung liegen und das dann auf alle Teile hochrechne sind die nackten Produktionskosten nur ein verschwindend geringer Angteil an den Neuwagenpreisen.
Der logische Schluß daraus, weniger unsinnige Neuentwicklungen nicht immer neue Modelle die keiner braucht (wer braucht wirklich einen XC90 ?) dafür die vorhandenen Autos endlich mal Fehlerfrei machen.
Wenn ich Boss bei Volvo wäre, stände in jedem Betrieb , in jedem Büro, in jeder Werkstatt: Qualität vor Quantität
Aber Marketing funktioniert wohl leider anders, wie man hier in vielen vielen Threads ja lesen kann.
Wilfried
Zitat:
Zumal es ja für den S60/V70 (der ja eher das "etwas"ältere Publikum (ab. 40) ansprechen soll verfügbar ist
wollte damit eigentlich nicht sagen das man ab 40 keinen S40/V50 mehr fahren darf. Das war eigentlich nur ne grobe "Zielgruppenausrichtung" seitens Volvo-Marketing.
Zitat:
wären keine Faceliftings oder andere (neue) Modelle nötig
hmm, das dürfte doch ein wenig anders sein. Gerade überaltete Modelle verkaufen sich sehr schlecht.
Es braucht sicherlich nicht das aller-allerneuste zu sein. Aber gewisse "Standardfeatures" sprich Extras die jeder "Premium- Hersteller anbietet (Xenon, gutes Soundsystem,MP3 (?) ) sollten schon auf der Extrasliste dabei sein.
Zitat:
aber solange defekte Drosselklappen
Motortechnik scheint bei Volvo am Modellanfang wirklich ein Problem geworden zu sein. Es wird zwar Nachgebessert aber die anfänglichen Schwierigkeiten sind am Anfang echt nervig.
Zitat:
(wer braucht wirklich einen XC90 ?)
eigentlich niemand. Aber Volvo verdient an diesem recht gut. Und andere "Premium-Hersteller" haben diesen auch im Programm.
Gruß Zonkdsl
Re: Volvo senkt Produktionszahlen
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Gerade eben bei autohaus.de gefunden.
S60 und V70 brauchen eigentlich dringend einen Nachfolger. V70 nach Möglichkeit größer und vor allem mit 6-Zylinder-Diesel.
Brauch der V70 wirklich so dringend einen Nachfolger?
Nach 2 Wochen Internetloser Zeit den Bericht hier gefunden. Volvo V 70 gegen den neuen Passat:
http://www.aftonbladet.se/vss/bil/story/0,2789,723152,00.html
Zwar verstehe ich kaum ein Wort, aber addiert man die "Plus Symbole" scheint sich der Oldie sehr gut zu verkaufen.
Insofern scheint es logisch, dass der neue V70 in der Neuheitenliste weit hinten steht.
Grüsse
Volvo 174
Zitat:
Original geschrieben von kapitaen52
Ihr habt ja alle Probleme. Kopfschüttel. Es ist ja nett über irgendwelche Reihenfolgen zu sprechen, aber das Programm hat Volvo schon längst beschlossen uind es interessiert die absolut nicht was die Kunden denken.
Ich denke, es ist uns allen klar, dass wir mit unserer Meinung nicht Entscheidungen von Volvo beeinflussen können oder wollen, die schon längst gefällt worden sind.
Zitat:
Um Kunden zu halten oder zu bekommen wären keine Faceliftings oder andere (neue) Modelle nötig.
Es würde schon reichen die vorhandenen Modelle so zu bauen, daß die vielen Mängel und Elektronikfehler endlich mal der Vergangenheit angehören würden.
Ich gebe dir ausdrücklich recht in der Meinung, dass qualitativ hochwertige Autos ohne Macken über kurz oder lang helfen, einen höheren Absatz zu erzielen. Doch mit ein wenig Zynismus muss ich die Frage stellen, wie es denn dann Mercedes bspw. gelingt, immer noch so viele E-Klassen zu verkaufen? Für den rationalen Käufer stimmt deine Aussage sicherlich, aber der Markt reagiert noch viel empfindlicher auf Image-Werte.
Zitat:
Oldiemotore
Komplett neue Motorengenerationen werden sehr sehr selten entwickelt. Und das ist bei allen Herstellern so. Mit dem neuen S80 kommt ein komplett neuer R6-Motor raus und die 5-Zylinder werden so konstant und ständig weiterentwickelt, verbessert, in den Dimensionen optimiert, dass ich deine Aussage leider nicht verstehen kann.
Re: Re: Volvo senkt Produktionszahlen
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
Brauch der V70 wirklich so dringend einen Nachfolger?
Nach 2 Wochen Internetloser Zeit den Bericht hier gefunden. Volvo V 70 gegen den neuen Passat:
http://www.aftonbladet.se/vss/bil/story/0,2789,723152,00.html
Zwar verstehe ich kaum ein Wort, aber addiert man die "Plus Symbole" scheint sich der Oldie sehr gut zu verkaufen.
Insofern scheint es logisch, dass der neue V70 in der Neuheitenliste weit hinten steht.
Grüsse
Volvo 174
Naja, in einer schwedischen Autozeitung kommen Volvo oft genauso gut weg, wie deutsche Autos in einer deutschen Zeitung.
Insgesamt zählt der V70 sicherlich noch nicht zum alten Eisen, aber er konkurriert ja nicht "nur" gegen einen Passat sondern soll ja auch Volvos Alternative zu E-Klasse, 5er und A6 sein und die sind mittlerweile alle größer und moderner.
interessanter vergleich! besonders dieses zitat:
Zitat:
Att välja mellan de två kombi-bilarna är inte lätt - men till slut avgör ekonomin till svenskens fördel.
schwedens meistverkauftes auto gewinnt diesen nicht leicht zu entscheidenden tests weil es langfristig billiger ist. 🙂
Zitat:
Ist es wirklich richtig wenn ich meine Leistungslinie so tief hänge, blos weil andere auch nicht besser sind? Diese AUSSAGE HÖRE ICH LEIDER VIEL ZU OFT.
Wenn ich persönlich etwas mache, ist für mich der Maßstab meine eigene Zufriedenheit und nicht die Aussage : Das machen Andere doch auch so.
da stimme ich dir voll und ganz zu! nur leider kann volvo keinen nachfolger fuer den seligen 240 produzieren und damit ein sicheres, robustes und zuverlæssiges auto auf die beine stellen. wer erstmal im "premiumsegment" angekommen ist, kann nicht irgendwie wieder umdrehen. und so gerne ich sowohl rational und ideell gerne den wirklich besseren aus einem vergleich wæhlen wuerde, so denke ich beim oben zitierten vergleich auch nur: meine guete, wie quallig sieht der passat gegen den eleganten v70 aus, besonders in græsslichem silber? 😰 ich will das nicht denken und mach es doch. leider zæhlt sowas wirklich sehr im autobau.
lieb gruss
oli
@ kapitaen52
}kopfnicken{ und voll zustimmend. genau meine meinung, nur ist die tatsache so einfach wie prekär. ich würde bei jedem(!!) fahrzeug was finden, was mich abhalten würde, es spontan zu kaufen. und da stimme ich dir zu, da ist die welt nicht in ordnung. ich weiß leider bloß keine alternative. na, ja, vielleicht doch - die ddr-zeiten. ich war ein großer wartburg-fan. by the way, wir haben 2005 - meine bestellung müßte langsam dran sein.
back to the topic, ja ich denke das phänomen, den kunden als betatester hinzustellen, wird in nächster zeit zunehmen und sich auch auf alle bereiche des konsumlebens ausweiten. ist halt billiger, als aufwendige testverfahren und spült auch noch geld in die kassen, wenn auch meistens nur virtuell. leider.
mfg volker d5
berufsbedingter pessimist
Zitat:
Original geschrieben von oli
! nur leider kann volvo keinen nachfolger fuer den seligen 240 produzieren und damit ein sicheres, robustes und zuverlæssiges auto auf die beine stellen. wer erstmal im "premiumsegment" angekommen ist, kann nicht irgendwie wieder umdrehen. .
lieb gruss
oli
Da ist der Wunsch doch Vatger des Gedankens meine ich.
QUOTE]Original geschrieben von oli
! nur leider kann volvo keinen nachfolger fuer den seligen 240 produzieren und damit ein sicheres, robustes und zuverlæssiges auto auf die beine stellen.lieb gruss
oli Ich denke da auch nicht an die Mittelklasse. Es gab auch mal einen 760 gefolgt vom 960 6 Cylinder.
Diesen habe ich oft und gerne den Kunden verkauft und da konnte ich auch guten Gewissens von einer Konkurenz zu DC sprechen. Die Qualität stimmte und der Preis auch. Wenn ich das mal den Kunden vorgerechnet hatte waren die immer sehr erstaunt. Jetzt hab ich keine Zeit mehr um ausführlicher zu werden .
Also bis später.
Wilfried
Zitat:
Volvos Alternative zu E-Klasse, 5er und A6 sein und die sind mittlerweile alle größer und moderner.
Wo sind eigentlich die breiteren Straßen und die größeren Parkplätze für all die größeren Autos. Was bringt uns das "moderne" Design, wenn man hinter wuchtigen Armaturenbrettern eingefercht durch Minischeiben kaum mehr rausgucken kann und um die Enden der Karosserie zu erahnen eingebaute Kameras braucht. In Panzerspähwagen wie A4 und 3er BMW bekommt man Platzangst, in A6 und E-Klasse komm ich mir vor wie der Kapitän eines Frachtkahns. Ein Kollege fährt so ein Schiff und hat Fahrten über Landstraßen, die mit kleineren Autos richtig Spaß machen, inzwischen praktisch eingestellt. Die großen Volvos und der 9-5er Saab heben sich von den unpraktischen Schiffen von Audi und Mercedes noch wohltuend ab. Das Raumgefühl ist durch weniger wuchtige Armaturen und größere Scheiben angenehmer. Werden sie noch größer, muss das absolut nicht zu ihrem Vorteil sein. Der Gebrauchswert sinkt eher und der Verbrauch steigt durch zunehmendes Gewicht. Üppigen Platz für eine Familie mit Gepäck bieten sie heute schon. Wichtiger als ein Größenzuwachs wäre imho eine makellose Qualität mit robusteren Fahrwerken und eine Verbrauchsoptimierung. Alles gepaart mit einem zweckmäßigen, eigenständigen Design, das sich deutlich vom unpraktischen von Audi gesetzten Quasistandard abhebt. Mit Sorge habe ich gelesen, dass man ev. wegen Einsparungen keine Allradoption mehr anbieten will. Schade, denn eigentlich hat Volvo mit den Optionen Allrad, Automatik, Niveauregulierung, Diesel, Kombi fast keine direkte Konkurrenz, und nicht jeder will einen SUV.