Volvo schaltet immer ins Notprogramm
Hey Leute ich fahre eine Volvo v 50 2 Liter Diesel Bj 2008.
Ich habe ein Problem, beim fahren ab 2500 Umdrehungen geht
Im Display eine Anzeige an ( Motor System Wartung erforderlich)
Anschließend schaltet der Motor ins Notprogramm, ich komm also nicht
Über 3000 Touren. Wenn ich den Motor ausschalte und neu starte dann läuft
Er erst wieder und dann schaltet er wieder um ins Notprogramm. War damit schon in der Werkstatt,
Die haben den dann an den PC angeschlossen, und den Fehler wieder zurück gesetzt. Laut PC ist der Rußpartikelfilter zu. Das Auto hat aber erst 70.000 km gelaufen. Ist das denn so richtig? Und wenn ja was kann ich tun damit ich keinen neuen kaufen muss. Die Werkstatt hat gesagt mal gut freiblasen und dann wird das wieder, aber das geht ja nicht weil er nur im Notprogramm fährt. Hab auch gesehen das an den Einspritzdüsen Diesel rauskommt. Ich weis nicht mehr weiter. Kann mir da jemand helfen?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nic112
Hey Leute ich bin's wieder hab den Sensor ausgetauscht, jetzt hab ich leider immer noch eine Fehler Meldung im Display ( Motor System warten) weiß nicht mehr weiter also das Geld hätte ich mir auch sparen können. Das war ein griff ins Klo. Habt ihr ne Idee was es noch sein kann? Hilfe
Wie schon geschrieben:
Differenzdrucksensor (hast du schon getauscht) oder DPF
Was hast du nicht getauscht? DPF
Was kann es nach dem Ausschlussverfahren jetzt sein? DPF
Was solltest du jetzt tauschen? DPF
Der Differenzdrucksensor sollte sowieso EIGENTLICH bei jedem DPF Tausch mitgetauscht werden. Aber bevor ich jetzt irgendwas weiter tausche, würde ich wieder den Fehlercode auslesen lassen. Wenn es da jetzt wieder DPF ist, dann den wirklich tauschen. Es gibt gute ZubehörDPF im Zubehör (z.B. NAP) für knapp 200€.
Zitat:
Original geschrieben von gurke1989
Bei meinem Dad passiert das ähnlich immer wenn das EGR Ventil verdreckt ist.
Volvo wird es natürlich tauschen wollen, kann man aber genau so gut sauber machen. Sogar mit einfachem wasser läßt sich alles einwandfrei lösen.
Entweder bekommt mans noch rechtzeitig mit und bläßt den Wagen dann auf der AB mal richtig frei oder setzt sich einen Vormittag mal hin und macht das ding sauber. Passiert halt regelmäßig da meine Mum mit dem Wagen meist nur zur Arbeit fährt quer durch Berlin.Wäre also eine überprüfbare möglichkeit, die dich nur Arbeit und kein Geld kostet.
Hey danke für die schnelle Antwort. Ist vielleicht ne dumme frage aber was ist bitte EGR? Bin nich so bewand wenns um sowas geht. Ist der Fehler denn dadurch behoben?
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Wie schon geschrieben:Zitat:
Original geschrieben von Nic112
Hey Leute ich bin's wieder hab den Sensor ausgetauscht, jetzt hab ich leider immer noch eine Fehler Meldung im Display ( Motor System warten) weiß nicht mehr weiter also das Geld hätte ich mir auch sparen können. Das war ein griff ins Klo. Habt ihr ne Idee was es noch sein kann? HilfeDifferenzdrucksensor (hast du schon getauscht) oder DPF
Was hast du nicht getauscht? DPF
Was kann es nach dem Ausschlussverfahren jetzt sein? DPF
Was solltest du jetzt tauschen? DPFDer Differenzdrucksensor sollte sowieso EIGENTLICH bei jedem DPF Tausch mitgetauscht werden. Aber bevor ich jetzt irgendwas weiter tausche, würde ich wieder den Fehlercode auslesen lassen. Wenn es da jetzt wieder DPF ist, dann den wirklich tauschen. Es gibt gute ZubehörDPF im Zubehör (z.B. NAP) für knapp 200€.
Hey ich dank die für den Tipp, bitte sei nicht böse aber alle sagen DPF was ist das denn und wo find ich den oder das? Bin nur Koch und von sowas hab ich keine Ahnung.
Ähnliche Themen
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasr%C3%BCckf%C3%BChrung
AGR=EGR
Bei ihm ist es dadurch immer behoben. Beim ersten mal auf Volvo gehört und getauscht und dabei festgestellt, kann man ja slebst genau so sauber machen. Die Wollen auch immer das Altteil zurück haben, weil Volvo die ebenfalls nur sauber macht und wider verkauft.
Kann gut sein, dass es der DPF ist. Der kostet aber ein schweine Geld, wie du selbst festgestellt hast. Berichte nur, was ich und mein Vatter selbst erlebt haben. Und das bereits mehrfach in den letzten 4 Jahren.
PN mit deiner Mail, gibts eine Anleitung für den ein und ausbau. 😉
Was du machst, sei dir überlassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Nic112
Hey ich dank die für den Tipp, bitte sei nicht böse aber alle sagen DPF was ist das denn und wo find ich den oder das? Bin nur Koch und von sowas hab ich keine Ahnung.Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Wie schon geschrieben:
Differenzdrucksensor (hast du schon getauscht) oder DPF
Was hast du nicht getauscht? DPF
Was kann es nach dem Ausschlussverfahren jetzt sein? DPF
Was solltest du jetzt tauschen? DPFDer Differenzdrucksensor sollte sowieso EIGENTLICH bei jedem DPF Tausch mitgetauscht werden. Aber bevor ich jetzt irgendwas weiter tausche, würde ich wieder den Fehlercode auslesen lassen. Wenn es da jetzt wieder DPF ist, dann den wirklich tauschen. Es gibt gute ZubehörDPF im Zubehör (z.B. NAP) für knapp 200€.
Hey Sorry für die dumme frage hab sie mir selber beantwortet, ich sag nur wer lesen kann ist klar im Vorteil
Hey Leute hab das AGR neu. Der Fehler ist immer noch da, springt immer noch ins Notprogramm. Was soll ich denn jetzt noch machen werd mich jetzt mal am DPF versuchen und dann mal schauen. Hat noch einer eine Idee was es sonst noch sein könnte?
Leute, es ist doch offensichtlich was da los ist. Wenn Diesel auf dem Ventildeckel steht, und am Einspritzventil rausgedrückt wird, ist der Dichtring vom Einspritzventil hinüber.
D.h. das wahrscheinlich das Ventil, dessen Sitz und der Schacht mit Ruß verkokt sind.
Das hat zur folge, daß der Sprit nicht mehr ordentlich in die Brennkammer kommt und der betroffene Zylinder dort Falschluft zieht.
Ergo schlechte Verbrennung, Fehlermeldung!
Wird ein teurer Spass, denn sie werden dir wahrscheinlich einen neuen Zylinderkopf andrehen wollen.
Ein neues Ventil mit Reinigung des Sitzes und dem ganzen Schnickschnack wird rund 200-300€ kosten.
Traurig ist auch hier wieder die Nachlässigkeit der Werkstatt, die nicht in der Lage ist, diesen offensichtlichen Fehler zu erkennen, besser erstmal fröhliches Teiletauschen.
Damit würde ich sie mal konfrontieren.
Hey Leute der Fehler ist behoben. Es war ein Schlauch der an den ruspartikelfilter geht er war kaputt hat 2,50€ gekostet und Volvo wollt schon alles Tauschen die Deppen schön die Leute abziehen. Aber dann ne Druck Prüfung machen und sagen alles ist dicht. Die 300 € für den drucksensor hätte ich mir sparen können.
Danke für all die Tipps von euch. Bis dann :-)
Hallo,wenn der Motor sich auf Notlauf setzt ,dann meistens ist der Druckmesssensor defekt (Kabelbruch,Schlauch undicht oder auch das Teil -der Druckmesssensor selbst nicht in ordnung).Wenn der DPF,dann hast mindestens eine Meldung oder wenn keine Additiv,dann ebenfalls eine Meldung,dass der Additivtank leer ist.Übrigens ,der ist alle 60 Tk. nachzufüllen.
Viel Freude mit dem Elch!