Volvo Freisprecheinrichtung Mit Bluetooth®

Volvo C70 2 (M)

Hat jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt mit dieser Einrichtung?

VOLVO FREISPRECHEINRICHTUNG MIT BLUETOOTH®

25 Antworten

Hallo blend,

kann das klingen über die Einbaulautsprecher?

..das wäre bis jetzt das einzige, was ich bei einem Neukauf ändern wollte: die Lautsprecher,- und nur die, denn der Tunerteil ist recht gut, finde ich..(ist die Billigserienanlage,leider)
..habe immer Peikerlautsprecher verbaut,-aber die zeiten sind auch rum..

1,6l B mit 8.3l laut bc

Grüße

Hej!
Also die Original habe ich nicht bestellt, weil es ein Festeinbautelefon ist und somit zwangsweise eine 2te SIM benötigt. Bisher bietet kein GSM 900 Netzbetreiber in Deutschland dafür eine wirklich brauchbare Lösung an, mit beiden und den jeweiligen Nachteilen habe ich genug Bekanntschaft gemacht. Hätte der Einbau ab Werk BT oder SIM-Acces gehabt hätte ich den saftigen Aufpreis gerne gezahlt, so blieb nur die BT Lösung.

Beim Klappern hätte ich bei mir auch keine Sorge gehabt, ich hab schon so einige FSEs eingebaut, aber beim Klappern ab Werk möchte ich mir nicht sagen lassen, da haben sie doch selbst rumgebastelt. Mir war dieses Argument die 400 EUR wert, ich hätte auch die 1200 für das Telefon ausgegeben, lieber sogar wegen der wirklichen Integration, wenn es eben BT gehabt hätte.

Warum sollte das über die eingebauten Lautsprecher nicht klingen? Das Ein-Weg-Koaxsystem ist doch zumindest für Sprache optimal ;-))

Ich finde es aber auch ansonsten immer noch gut, wenn ich hier von anderen Lese, die ihrer Volvohochtöner aschiessen bin ich sogar froh diese nicht zu haben. Ich finde das Standartsystem Performance sehr gelungen. Wegen der fehlenden Hochtöner mangelt es etwas an transparenz, dafür kann man aber ohne Bedenken auch mal lauter hören. Ich vermisse die Hochtöner nicht wirklich. Und dabei habe ich früher auch Unmengen für die Anlage im Auto ausgegeben und zwar für Klang und nicht Lautstärke. Was da möglich ist, zeigt ja gerade der EInbautread.

Grüße/Hälsningar
Torsten

Hi
Die beste Lösung für die zweite Sim-Karte bietet "O2", einmalige Kosten von 25€, beim Einschalten vom Autotelefon werden die Anrufe dahin geleitet, ohne dass man das Handy abschalten muss, und es funktioniert 100%.
Ich habe es in meienem letzten Fahrzeug zwei Jahre lang testen können. Jetzt sagst Du "O2" ist kein GSM 900 Netzbetreiber, das mag bis jetzt geschtimmt haben, aber ab Sommer des Jahres stellen auch "o2" und "E+" GSM 900 Türme auf.

Gruss pkv50

Hej!
Die technische Umsetzung bei O2 kenne ich nicht, wie ist es dort mit SMS, welche Karte empfängt diese wenn beide an sind? Bei T-Mobile kommen die wegen einer anderen Nummer der 2ten SIM nicht an, dort wird quasi einfach eine 2te SIM mit automatischer RUL benutzt, was auch 2 unterschiedliche Nummern bei abgehenden Gesprächen bedeutet, dafür ist (war?) das ganze zumindest kostenlos und ist derzeit nicht mit @home zu bekommen.

Bei Vodafone landen die Anrufe oft genug im Nirwana, wenn man beide SIMs aktiv hat, weshalb das dort ja auch nicht geschehen soll.

Optimal wäre, wenn beide SIMs klingeln oder zumindest nach einer Zeit X zur anderen und dann wieder zurück umgeleitet wird. Diese Lösung habe ich einige Zeit mit Festeinbau und 2 einzeelnen SIMs benutzt, abere auch da hat man wieder 2 Nummern, keine SMS umleitung ...

GSM 900 sollte sich auf die alten D-Netzbetrieber beziehen, dass O2 nun 900er Basen aufstellt hatte ich sogar diese Woche zufällig mitbekommen.
Inzwischen bin ich aber auf T-Mobile festgelegt, so lange Anrufe zu Fremndnetzten nicht als Flat zu bekommen und auch sonst teurer sind.

Daher bleib für mich nur die nachträgliche BT Lösung, beim nächsten Auto stellt sich die Frage dann wohl nicht mehr, denn irgendwann wird wohl auch Volvo endlich die BT Module die Ford inzwischen selbst im Fiesta verschleudert integriert haben ;-)

Hälsningar
Torsten

Ähnliche Themen

..es halten sich auch hartnäckig Gerüchte, das t-mobile noch 2006 das "Mehrkarten eine Rufnummer" System ,wie o2 und ich glaube auch schon bei t-mobile at, bei uns einführen wird,..ich warte als twincard Nutzer auch schon so 10Jahre darauf..

..komischerweise vermisse ich derzeit kein Telefon im Elch..

..Koaxiallautsprecher für Sprache,-ja, jeden Morgen schaue ich, ob das Radio auf Mittelwelle steht..

Zitat:

Original geschrieben von sebi25


..Koaxiallautsprecher für Sprache,-ja, jeden Morgen schaue ich, ob das Radio auf Mittelwelle steht..

Ich hatte wegen des Wechesls einer Seitenverkleidung hinten mal kurz auf einer Seite hinten einen Hochtöner drin, man hat es zwar gemerkt, aber bei den Preisen von 80 EUR pro Stück habe ich dann den einen ausbauen lassen statt einen zweiten dazu zu kaufen ;-)

Wenn es Dich aber so stört, würde ich einfach 2 Hochtöner nachrüsten, die Kabel liegen, Weiche bzw. Kondensator ist beim Hochtöner dabei. Nur hinten kostet dann 160 EUR mit Original, aus dem Zubehör geht es billiger und besser, nur muss man dann einkleben (Silikon). Vorn kämen noch die Spiegeldrfeiecke dazu.

Also, wer kann günstig original Volvo-Hochtöner für hinten besorgen?

Grüße
Torsten

Hej blend,

das wärs doch,-habe ich noch gar nicht geprüft,-wo genau hin liegen die Kabel? bevor ich lange suche, wenn Du es weist..

..müssen nicht die originalen sein,-da findet sich was,-wenn die Kabel liegen...denn das wollte ich mir bei diesem Auto erstmalig ersparen,-hatte es schon im Kreuz nach dem 12V verkabeln fürs portabel Navi..

..die besten Serienlautsprecher hatte mein V70 so vor 10Jahren..waren wohl 8 Stück

..ich arbeite daran,-Danke für die Idee!

Hallo sebi25,

wenn Du die hintere Türverkleidung (nur da habe ich es selbst gesehen) abnimmst, dann ist dahinter ein fast Türgroßer Blechdeckel verschraubt, dieser ersetzt die bei anderen/älteren Autos übliche Folie. Auf diesem Deckel sind die Kabel angeklippst und im Bereich wo der Hochtöner auf der Türverkleidung sitzt liegt das Kabel mit Stecker. Dort muss dann einfach ein Hochtöner mit passendem Kondensator hin.

Schau Dir mal die Bilder aus diesem Thread an:

http://www.motor-talk.de/t1159739/f257/s/thread.html

Grüße
Torsten

hej blend,

eigentlich wäre der beste Platz dort, wo die Blenden in den C-Säulen sitzen,- so zwischen dem Rollo und dem Dach

..ich meine bei meinem V70 waren dort welche drin..

werde hier mal weiter forschen,-man kann ja nicht alles gelesen haben nach 3Monaten..

..die Geschichte aus Deinem Link habe ich natürlich verfolgt,-aber das ist mir zuviel des Guten..

Die Links in dem Thread sind alle tot.

Ist die Rede von diesem Teil?

Das ist nämlich in meinem Neuen schon drin gewesen und der Händler hat weder Ahnung noch Betriebsanleitung von dem Teil.

Bluetooth

Ist ja schon ein paar Jahre her dass ich den Volvo hatte, aber die FSE auf dem Bild könnte ein Nachfolger sein. Damals war alles viel runder. Im Prinzip aber gleich was die Anzahl der Tasten angeht.
Damals sah sie fast so aus wie diese
Motorola 98676//98676l Motorola Bluetooth HF1000.
Nur der Knopf in der Mitte war blau.
Die Anleitung dazu müsste dann passen wenn man diese irgendwo im Netz findet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen