volvo drive academy, zweiwochenaktion in hemsedal, norwegen
heute bin ich auto gefahren. nein... anders, heute bin ich auto getraeumt.
und damit meine ich, sorry waltraud, nicht mein eigenes auto, das mich sicher und zuverlaessig ueber einen verwehten stuermischen pass trug. nein, ich spreche von s60-170, xc70d5, s40t5, xc90d5, xc90t6 und *tara* v70r, letzterer mit aufpasser. der aufmerksame beobachter stellt fest, ich hab richtig abgesahnt: wenn ich recht informiert bin, habe ich heute 1383ps bewegt. und das war... grossartig!!!
es mag vielleicht gar keinen interessieren, aber ich muss meiner begeisterung mal ein ventil schaffen, damit ich heute abend auch einschlafen kann... 😁
s60-170
schneerundkurs mit bremstest, 180-grad-kurve und ausweichgasse. ich bekomme zuerst eine kleine einweisung in "wie sitze ich richtig im auto". nach ein paar minuten bitte ich den schweden, in englisch weiterzureden, da mir wieder einmal wirr im kopf wird (verweise auf fruehere beitraege) und von da an wirkt er selbst nicht mehr ganz so gelangweilt. erste runde mit aktiviertem dstc: (an dieser stelle passt kein wort, nur bewundernde laute). zweite runde ohne dstc. in der 180-grad-kurve rutsche ich selbstredend (?) ein stueck und will das auto mit dem gaspedal wieder gerade richten - nur denke ich idiot nicht daran, dass volvo schon lange keinen heckantrieb mehr verbaut. 😮 beim sanften kontakt mit der schneewand neben der fahrbahn male ich mir aus, wie die drei schweden und ein norweger ziemlich dumm grinsen bei meiner frage, ob ich denn auch die anderen autos ausprobieren duerfe... aber es kommt anders:
xc70d5 awd
schneerundkurs mit tiefschneeteil und anfahren an vereistem berg. dieses auto war klasse: geniale uebersicht in alle richtungen und ein unglaublicher erdkontakt. mit eingeschaltetem dstc kommt man fast auf dem vorgegebenen kurs durch den tiefschnee. unbeschreiblich beeindruckend aber anfahren direkt am vereisten berg - selbst mit vollgas geht es langsam voran! mit waltraud haette ich bei genau diesem berg mindestens zehn meter anlauf genommen...
damit war schluss mit den rundkursen und ich habe mir fuer jedes weitere auto gut eine halbe stunde zeit genommen...
s40 t5
vom neuen s40 war ich am meisten ueberrascht: sehr gutes raumgefuehl, phantastische instrumente und ein sehr ausgeglichenes fahrverhalten. dass am heck "t5" steht, habe ich mir waehrend der fahrt gedacht und spaeter bei der "photosession" bekraeftigen koennen: nach der automatik-pause, die erst einmal runterschaltet, gibt es einen so enormen schub, dass die tachonadel auch pulsschlag anzeigen koennte - wuerde man so schnell mit adrenalin nachkommen... 😁 schon beim reinsetzen bekam ich das gefuehl, als waere das auto um mich als fahrer mehr herumgegossen als -gebaut, wobei die schnieke mittelkonsole dem etwas abhilfe verschafft. womit wir beim thema waeren, sieht wirklich toll aus, dieses knoepfezentrum! alles logisch und einfach zu bedienen, die knoepfe fuehlen sich zudem sehr gut, solide an. nur hatte ich von bildern her erwartet, dass dahinter mehr platz ist. kleinigkeit: faehrt man mit der hand an der seite entlang, spuert man
die schraubenoeffnungen (oder sowas) an der rueckseite - ein perfektes finish haette diese verdeckt... der rueckspiegel enthaelt einen kompass mit digital- anzeige, niedlich, lenkt aber ab. ansonsten haette ich dieses auto mit nur ein klein bisschen wehmut gegen seine vor-, vorgaengerin getauscht...
uebrigens, seltsamer "schluessel" (dicker plastebaustein), aber angenehm positioniertes zuendschloss, rechts unter den instrumenten, nicht am lenkstock.
xc905 awd
der xc90 gefiel mir nicht ganz so gut (ist aber wie alle anderen noch immer bestandteil der kategorie "traumhaft"😉. zumindest als alleinfahrer kam mir dieses auto schlicht und einfach zu gross vor, gleichzeitig mochte ich aber die erhoehte sitzposition ohne das schwanken eines kleintransporters. nur wirkte die frontscheibe etwas zu nah, das war das einzige mass, das nicht mit wuchs.
der diesel klang auch wie einer, was sich aber ueberraschend schnell (-5 grad) gab. die leistung reichte natuerlich auf meiner kleinen rundtour vollkommen aus, es fand sich kein ferrari, der mit mir auf frisch gegossenem asphalt zu konkurrieren wuenschte... allerdings empfand ich den wagen als etwas unuebersichtlich, das heckfenster ist sowohl weit weg und klein... aber einparken ging trotzdem sehr gut, auch, wenn ich heftig erschrak, als das auto mir mitteilte, dass es so ein einpark-dings besitzt. wohl das einzige auto, wo ich mich mit der momentanverbrauchsanzeige haette anfreunden koennen.
xc90t6 awd
... grinsen kann zu einer fratze erstarren. dieses auto hat nicht nur ueberholprestige, es ist ueberholprestige. am ortsausgang hemsedal werden die 50 aufgehoben. bei sonnenscheinverwoehnter langsicht trete ich beim schild auf's gas, ich habe kaum meinen atemzug zuende geatmet, da sehe ich den wagen, der sich bestenfalls neben mir befinden sollte, im rueckspiegel verschwinden... das auto ist so riesig und gleichzeitig so leichtfuessig, dass es eigentlich verboten gehoert - zumindest muss ich zugeben, dass ich meinen bezug zur realitaet irgendwo an dem punkt verlor, wo die automatik die fuer mich einzig messbare zeit beim ueberholen hat vergehen lassen. etwas weiter gedacht: sepultura im cd-player, einen langen weg vor mir, das auto durch die toenfolien eh abgedunkelt, einen tankgutschein von oma - und ich muesste den bus nehmen, weil ich weiterhin sagen moechte, ich sei ein vernuenftiger, vorausschauender autofahrer.
der t6 hatte im gegensatz zum d5 dunkles interieur. normalerweise wuerde ich stets beige waehlen, wenn ich denn kann, nur dem xc90 steht schwarz imho besser.
zum xc90t6 mein urteil also: ZU gross und ZU kraeftig... ja, das geht... 😉
volvo v70r awd
"kann ich vielleicht eventuell... unter umstaenden... den r?" hab mich schon gar nicht getraut, das auto auch nur anzugucken und der mensch meint: "ja, aber ich komme mit"... hier weiss ich gar nicht, wo ich mit meinem gelabere anfangen soll: waaaaaaahnsinn. wenn ich sage, der xc90t6 sei mir zu kraeftig, so steht das in relation zur unuebersichtlichkeit. selbstverstaendlich sind alle die kleinen probefahrten denkbar wenig aussagekraeftig, schlecht fundiert und sehr subjektiv - aber soweit ich das meine, beurteilen zu koennen, ist der v70 unuebertroffen uebersichtlich, alles bedienen geht so leicht von der hand, dass ich auch keine grossen probleme damit haette, einen r zu besitzen... 😁
das cockpit ist phantastisch, fuehlte mich nach jahren zeitschriftenbilder anhimmeln schon sowas wie heimisch, die blauen instrumente fand ich nun doch gut - und gluecklicherweise war zumindest der r keine automatik: niemals zuvor habe ich ein so *sorry* saugeiles® getriebe bedienen duerfen!! ich haette quasi den ganghebel anpusten koennen und der passende gang waere eingelegt worden... unglaublich praezise, leichtgaengig und mit einem so satten gefuehl einzulegende gaenge, dass ich am liebsten gar nicht mehr losgelassen haette. sechs stueck, die ich unheimlich gerne mit ueber den pass genommen haette.
das ganze auto war schlichtweg so harmonisch, dass ich mich auf nichts als auf's fahren konzentrieren brauchte - auch hier wieder schnippschnapp ausgeschaltet die realitaet: ich haette schwoeren koennen, nach dem umdrehen am wendepunkt waren 100 km/h erreicht, bevor der rechts-blinker sich ausschaltete... ebenfalls realitaetsvernichtend ist das fahrwerk: es gibt keine strassen mit frostschaeden, eisrinnen machen sich nur in der lenkung bemerkbar, niemals wuerde mein kakao wie in waltraud einen wasserfall imitieren, inspiriert in einer scharfen kurve oder beim heftigen anfahren - ich sitze auf einem sofa mit fast perfektem simulator, es fehlt nur das schwanken und schaukeln... sozusagen. sicher bin ich nicht r-fahren genug, aber das "comfort"-fahrwerk ist super, die anderen beiden sind niedliches spielzeug - "advanced" ist so hart, dass man die taeler zwischen den einzelnen asphalt-koernchen zu fuehlen meint...
dabei stimmt, wie gesagt, alles; praedikat "traumwagen" - der hier fast eine million kronen kostet...
fuer alle zusammen gelten jedoch zwei "kritikpunkte": die a-saeule ist verdammt dick, vor allem beim s40, und die lenkraeder fuehlten sich zwar allesamt toll an und waren griffig, mir aber zu klein. laesst sich sicher beides auf waltraud mit der kaum vorhandenen, gute uebersicht garantierenden, a-saeule und dem riesenlenkrad zurueckfuehren, daran bin ich nun mal gewohnt. "gewohnt" ist jedoch ein dehnbarer begriff: haette meinen geliebten 242 fast abgewuergt, weil ich die kupplung, die am anderen ende einen tonnenschweren stein zu haengen haben schien, nicht weit genug trat, lenken war auf einmal krafttraining und mit antippen des pedals hat man noch wirklich nicht gas gegeben... nur das getriebe war "normal", wenn auch mit einem drittel weniger gaengen als im letzten testwagen...
die helferlein abs und dstc koennten waltraud jedoch nicht schaden.
ja, das war's soweit. danke fuer's zuhoeren... es finden sich zu allen modellen user - gibt es also beobachtungen, die ihr auch gemacht habt!?
eine kleine beobachtung noch, die mich beim ersten mal hat erschrecken lassen: die scheibenwaschanlagen sind ja eher terrorspuelmaschinen / wasserfaelle gegen die schwerkraft. schoene sache...
lieb gruss
oli
text vom 25.02., bin dann nicht mehr in's internet gekommen... und damit ich mich nicht jetzt schon schæme, lese ich den text sicherheitshalber nicht noch einmal...
edit: bilder!
15 Antworten
heute bekam sie neue gummischuhe. auch ein kraftakt beim abziehen einiger arg festgerosteter schrauben. habe dabei hinten rechts »uebelst« den lack zerkratzt, weil mein autoheber so merkwuerdig ist und ich wie wild an dieser einen mutter rumruettelte. aber nun ist's richtig leise, ohne spikes. 😉 und da es nicht mehr -20 grad sind, kann ich auch gleich losfahren, wenn motor an. 😁 ich liebe dieses auto...
lieb gruss
oli, der gerade mit zwei weiteren exildeutschen mehrere stunden lang ein urdeutsches spiel spielte. skat. 😁