Volvo C30 Ruckelt
Hallo
Hab mal wieder ein Problem mit meinem Volvo C30
Bj 2008
118tkm
2.0 Liter Diesel
Beim anfahren und beschleunigen ist alles gut nur wenn ich bei ca 120 durchtrete fängt er bei 140 an zu ruckeln und man hat das Gefühl er bekommt kein Kraftstoff mehr
Das Phänomen hatte ich im April auch schon mal, war dann irgendwann weg. Als ich mal teureren Diesel getankt hab. Das hab ich jetzt länger nicht gemacht.
30 Antworten
eigentlich sollte es dieses hier sein?
https://www.autodoc.de/purflux/7852003
die ersatzteil nummer würd passen
lg
rainer
Japp, passt !
Bitte System entlüften ! Jeder Start ohne entlüftetes System schädigt die Rail-Pumpe !
Gefüllten Filter etwas ruhen lassen, damit er sich richtig "vollsaugen" kann.
Ein paar kleine Luftblasen nach dem Wechsel sind normal, aber nach ein paar Minuten sollten die Leitungen keine Bläschen mehr zeigen.
Ok,
Ich habe alles kontrolliert alles fest.
Blasen sind nach wie vor da.
Hab Montag eh Inspektion Termin
Das ruckeln ist quasi weg
Bei der Inspektion wurde auch nichts festgestellt.
Was festgestellt wurde und mir auch seit kurzem aufgefallen ist das er innen nach Abgase riecht....
Ähnliche Themen
Wie Ruckeln weg ohne etwas gemacht zu haben?
Zitat:
@mxmogli schrieb am 20. November 2017 um 16:35:24 Uhr:
Was festgestellt wurde und mir auch seit kurzem aufgefallen ist das er innen nach Abgase riecht....
das hatte jemand auch hier im Forum: kaputter Kat bzgl Abgase im Innenraum
@mxmogli Sorry wenn ich wohlmöglich irrtümlich erneut fragen muss. Was war im Sommer und was hat das Ruckeln beseitigt? Stehe auf dem Schlauch
Wurde evtl das AGR Ventil ausgebaut? Ich hatte mal nach dem Wechsel die Dichtung nicht richtig drauf gemacht. Sie war schief drin und man hat an der Ampel oder beim parken kaum atmen können vor lauter Abgasen.
Ein andres Phänomen wurde in einem anderen Thema gepostet. Da war der Katalysator der Übeltäter.
Ansonsten mal im Dunkeln mit Taschenlampe mal im Motorraum oder unterm Auto gucken ob irgendwo Abgase rauskommen.
Ich habe auch schon gehört das eine Dichtung am Kühlwasserbehälter der Übeltäter sein soll.
Naja... Das Auto wird nicht langweilig
Wenn Abgas am Kühlwasserbehälter austritt, dann liegt der Fehler aber woanders!
Zitat:
@Ronxy schrieb am 20. November 2017 um 20:21:39 Uhr:
Wurde evtl das AGR Ventil ausgebaut? Ich hatte mal nach dem Wechsel die Dichtung nicht richtig drauf gemacht. Sie war schief drin und man hat an der Ampel oder beim parken kaum atmen können vor lauter Abgasen.
Meiner hatte ein lautes Fiepen/Pfeifen bei stärkerem Beschleunigen.
Nee, mit dem Motor wird das Auto nicht langweilig, aber irgendwann so nervig(und teuer), dass man sich eine andere Alltagskarre besorgt...