Volvo C 70 Klimaanlage und reduzierte Motorleistung

Volvo C70 2 (M)

Guten Tag,

folgende Situation:

Wir leben auf Zypern und haben einen Volco c 70 Covertible, UK Import, Baujahr 2006.

Seit 3-4 Monaten spinnt der Wagen leider in Bezug auf die Klimaanlage und löst damit unter anderem eine reduzierte Motorleistung aus. Wir haben die Klimaanlage natürlich überprüfen lassen, den Druck messen lassen, ein Relais ausgetauscht, haben aber immer noch Probleme. Der Wagen geht einfach in laufender Nutzung aus oder geht in der Fahrt in den Modus reduzierte Motorleistung . Hier gibt es die entsprechende Textwarnung im Cockpit. Seit der letzten Inspektion im Dezember ist auch die Meldung Inspektion nötig nicht auszuschalten.

Fehler wurden alle ausgelesen und keiner gefunden.

Wir wissen nun nicht mehr, wo wir noch suchen können, um die Probleme zu lösen.

Hat jemand freundlcherweise Ideen ?

Dankeschön!!

Volverine

14 Antworten

Was macht die Klima genau, oder was macht sie nicht?

Danke für die Nachfrage! Klima läuft anfangs, umso länger, wenn nur Innenraumbelüftung (Stellung auf "rot") eingeschaltet ist. Mit zunehmender Fahrt. Dauer schaltet sie ab, oder die Umluft geht automatisch auf "grün", und dann schaltet sie ab. Beim Einschalten der Klimaanlage in Stand geht die Motorleistung (Umdrehungen) auch mehrheitlich runter (anstatt rauf?).

Was für ein Motor ist verbaut?

Wieviele KM?

Wie alt ist die Batterie?

Mit was wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?

2,5 l

ca. 180.000 km

Batterie 5 Monate

Mit einer Auslesegerat vom Fachmann, allgemeines Gerät

Danke.

Ähnliche Themen

Ein 2.5l mit 165 PS (laut deinem Profil) aber mit Baujahr 2006? Da passt was nicht zusammen.

Mal davon abgesehen, hast du den Motorlüfter schon geprüft? Wenn der nicht läuft hat die Klima Probleme und der Motor geht unter Umständen in den Notlauf oder überhitzt gar.

Zum Auslesen der Fehlerspeicher der Steuergeräte reicht ein "normales" OBD-Gerät möglicherweise nicht aus.

Besten Dank, nein, haben wir noch nicht.

Lass ihn mit Vida auslesen - da wirst dich wundern, dass er Fehler hat…

Denn, dass er keine hat, glaube ich nicht.

Gruß Didi

Seh ich genauso, da muss eine Fehlermeldung abgelegt sein, wenn das Fahrzeug in den Notlauf gegangen ist.

Alternativ gibt es zum Hersteller passende Auslesegeräte z.B. von iCarsoft für Hobbyschrauber. Mit denen kommt man ebenfalls in die Fehlerspeicher der Steuergeräte. Vor allem kann man die im Wagen dabei haben, wenn eine Meldung im Display auftaucht und gleich auslesen.

Besten dank, wird berücksichtigt. :-)

C70 geht aber bei Klima nicht in den Notlauf. Da schaltet er einfach den Kompressor weg. Da muss eher was mit dem Motor sein.

Wenn du ohne Klima fährst hast du keine Probleme? Oder kommt die Meldung unabhängig von Betrieb mit oder ohne Klima?

Der elektrische Motorlüfter könnte das Problem sein, wie ich bereits geschrieben habe. Wenn der nicht anspringt, hat die Klima und der Motor Probleme, weil die Wärme bei langsamerer Fahrt und hohen Aussentemperaturen nicht abtransportiert wird..

Weil ich bei meinem schon mal ähnliches Problem hatte. Und das ist aufgetreten wenn kurz nachdem die Batterie angeschlossen wurde und der Motor gestartet wird und gleich die Klima eingeschalten wurde. Da stellt er ab, aber geht nicht in den Notlauf. Ich bin damals eine Runde gefahren zwecks Adaption der Motorwerte und dann war das Problem gelöst.

Ok, interessant. Mir ist nicht klar, was die Motoradaption mit der Klima oder Notlauf zu tun haben sollte.

Wenn ich zurzeit an Zypern denke, fallen mir die gegenwärtigen Meldungen über die hohen Aussentemperaturen dort dazu ein (fast 40 Grad).

Ev. sollte der TE die Fehlerbeschreibung mal ein wenig mehr konkretisieren, was genau wann auftritt.

Genau das war meine Frage weiter oben. Das Problem war dass der Motor komischerweise dann sobald ich die Klima eingeschaltet habe sofort in die Knie ging. Erklären kann ich mir das selbst nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen