Volvo 340 DL, Pflanzenöl tanken
Hallo!
Habe gerade das Abitur erfolgreich hinter mich gebracht und bin auf der Suche nach einem fahrbarem Untersatz. Nun habe ich mich irgendwie in die alten Volvos verliebt und bin kurz davor einen zu kaufen. Es wäre ein 340 DL als Diesel.
Da man als Abiturient bekanntlich noch nicht so die dicke Knete verdient, suche ich einen Weg, mein zukünftiges Auto günstig zu unterhalten, deswegen hatte ich vor meinen eventuellen 340er mit Pflanzenöl zu fahren.
Machen das die alten Volvo-Dieselmotoren mit? Eventuell hat hier ja auch schon jemand Erfahrung damit. Wäre toll wenn sich jemand dazu äußern könnte.
Gruß
Kryp
21 Antworten
Um die Sache hier abzuschließen. Habe seit gestern einen VW Passat Variant 1.6 als Benziner.
Gruß
Kryp
Zitat:
Original geschrieben von Kryptychon
Um die Sache hier abzuschließen. Habe seit gestern einen VW Passat Variant 1.6 als Benziner.Gruß
Kryp
Hallo,
erlaubst Du eine Frage?
Wenn Du Dir so einen teuren 2 bis 9 Jahre alten Wagen leisten kannst, wieso machst Du dann so ein Theater mit einem alten Volvo? Kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Trotzdem ein Hinweis: Wenn Deine Kriegskasse (oder Omas Brieftasche, wenn diese Möglichkeit zutreffen sollte) noch 2000 € hergibt, dann laß den Passat auf Autogas umrüsten. Das kostet momentan zwar recht viel, macht sich aber schon nach kurzer Zeit bezahlt. Gerade wenn Du wie viele Studenten häufig pendelst und viele Kilometer fährst. Als Faustregel kannst Du sagen, daß Gas maximal 60 % der Kraftstoffkosten wie mit Benzin oder Super verursacht. Es sei denn, Du wohnst oder studierst z. B. in Aachen, dann kannst Du in den Niederlanden noch 1/3 billiger tanken. Das wäre beim PÖL aber nicht anders gewesen.
Gruß Michael
(früher PÖL-Fahrer (hauptsächlich niederländisches Sonnenblumenöl - da lohnen auch 100 bis 150 km für den Einkauf), jetzt LPG-Fahrer, bald mit zwei Autos)
mooooment!
den passat variant 1.6 gibt es seit knapp über 30 jahren.
hatte selbst einen vor meinem v40.
bj90 1.6 liter, 72 mächtige ps und 300 000 problemlose km! hab ihn für 750 eier verkauft vor 2 monaten
mit dem passat (falls es ein 35i ist) kannste nix falsch machen, die sind robust,zuverlässig und sparsam, haben viel platz und sind auch einigermaßen sicher.
nur der rost an der heckklappe is asslig
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von visioner
mooooment!
den passat variant 1.6 gibt es seit knapp über 30 jahren.
hatte selbst einen vor meinem v40.bj90 1.6 liter, 72 mächtige ps und 300 000 problemlose km! hab ihn für 750 eier verkauft vor 2 monaten
mit dem passat (falls es ein 35i ist) kannste nix falsch machen, die sind robust,zuverlässig und sparsam, haben viel platz und sind auch einigermaßen sicher.
nur der rost an der heckklappe is asslig
In der Fußnote steht aber Passat 3B - und das bedeutet Modell 1997 bis 2005. Also der Nachfolger Deines 35i und Vorläufer des aktuellen Modells. Also doch Nobelkombi! 😉
hmpf, hab ich überlesen!
das hab ich davon, die brille einfach im volvo liegen zu lassen 😉
aber der 3b is 97-00 gebaut worden, danach bis 2005 der 3BG und dann der 3C
(btw. gilt der 3b als der schwächste passat, war auch in der auswahl, neben dem v40 ^^)
Zitat:
Original geschrieben von visioner
hmpf, hab ich überlesen!
das hab ich davon, die brille einfach im volvo liegen zu lassen 😉
aber der 3b is 97-00 gebaut worden, danach bis 2005 der 3BG und dann der 3C(btw. gilt der 3b als der schwächste passat, war auch in der auswahl, neben dem v40 ^^)
Ok, aber der 3BG ist nur das Facelift vom 3B und wird daher quasi als Unterversion meist dem 3B zugerechnet. Also nehmen wir wegen der Euro 3 Einstufung aber trotzdem mal an, daß sein Passat mindestens 6 1/2 Jährchen auf dem Buckel hat... Ist schon wahrscheinlicher, das gebe ich zu.
Gruß Michael