Volltreffer in die Seite...
Hi,
mir ist gestern ein älterer Herr beim ausparken in die Seite gefahren..
Der Fall wurde natürlich schon der Versicherung gemeldet. Allerdings ist mir nicht klar wie ich jetzt vorgehen sollte.
Direkt zu BMW fahren und die nen Kostenvoranschlagen machen lassen.
Oder ehr zum Gutachter? Oder vll doch direkt Anwalt mich einschalten?
Die Gegnerische Versicherung hat natürlich direkt angeboten sich um Ersatzfahrzeug während der Reparatur zu kümmern und eine ihrer Partner Werkstätten auszusuchen, was ich jedoch erstmal abgelehnt habe.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wenn jeder Geschädigte ohne Not einen Rechtsbeistand in Anspruch nimmt wundert es mich nicht, dass es den Kanzleien blendend geht und die Versicherungsbeiträge regelmässig steigen. Die Versicherungen haben grundsätzlich Interesse an einer Regulierung ohne Scherereien, bisher hatte ich als Geschädigter nie Probleme. Warum man immer als erstes einen Anwalt einschalten soll ist für mich völlig unverständlich.
23 Antworten
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 15. Januar 2018 um 08:26:40 Uhr:
Also warum hier unbedingt den Anwalt einschalten? Das kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen.
Treffender als das OLG Frankfurt könnte ich es auch nicht formulieren:
OLG Frankfurt vom 01.12.2014 - 22 U 171/13: „Gerade die immer unüberschaubarere Entwicklung der Schadenspositionen und der Rechtsprechung zu den Mietwagenkosten, Stundenverrechnungssätzen u. Ä. lässt es geradezu als fahrlässig erscheinen, einen Schaden ohne Einschaltung eines Rechtsanwalts abzuwickeln.“
Zitat:
@logistikus schrieb am 14. Januar 2018 um 22:49:40 Uhr:
Warum gleich so aufbrausend ))) bei einem Unfall mit Klarheit zur Schuldfrage und ohne Personenschaden bringe ich mein Auto in die Werkstatt, der Gutachter kommt, Bekomme einen Leihwagen und der Wagen wird repariert, Ganz einfach mit Abtretungserklärung und ohne Anwalt, ein Totalschaden wird es hier wohl kaum werden, Aber jeder wie er will
Eine Bagatelle ist das aber auch nicht gerade!
Mein Sohn hatte einen sehr ähnlichen Schaden (sh. Bild) an seinem E91, die Reparaturkosten beliefen sich auf gut 9.000 Euro netto. Und die Versicherung wollte mit einem überhöhten Restwertangebot als Totalschaden abrechnen. Den Zahn hat ihr der Anwalt gezogen, trotzdem gab es noch einiges Hin und Her, bevor komplett reguliert war.
Auch von mir der Rat: Anwalt plus eigener Gutachter!
Wenn ich mir das Bild ansehe, kann ich verstehen, dass die Versicherung versucht hat, das über Restwertangebot abzuwickeln. Zwei neue Türen und ein neuer Holm hat bei mir 3500 Euro gekostet. Was war denn da so teuer?
Offenbar das hintere Seitenteil.
Bei der Summe hatte aber auch die Achse was................
Zitat:
Heute schicken die Versicherungen nicht mehr nur Gutachten, sondern auch Werkstattrechnungen zu ihren Prüfdienstleistern (bzw. eigentlich eher Streichdienstleistern, weil die ja nicht nach Sachverstand überprüfen sondern im Auftrag der Versicherung kürzen)
So ist es und dann kommen keine logischen Begründungen von den "Control-Buben", sondern konstruierte Phrasen wie, "wir kürzen auf ein wirtschaftlich erträgliches Mass"
Und wenn dann schon zwischen Gutachten Erstellung und Rep-Termin das Prüfergebnis einer Vers mit dem grossen roten "S", an Geschädigte geht, in dem angedroht wird das bei einer fiktiven Abrechnung von 5700Eur auf 3500Eur gekürzt wird. Dann, ja dann sollte man schon aus trotz grundsätzlich zum Anwalt gehen, nein rennen................😉
Und besser ist es vor der Kürzung zum Anwalt zu gehen - dann ist der einfach motivierter (wegen mehr Geld).
Morgen kommt jetzt erstmal der Gutachter zu Arbeit und schaut sich das ganze an. Ich berichte dann was bei rumkommt.
Danke an dieser Stelle schon mal an alle!
Hi,
der Gutachter war heute morgen da und hat sich den Schaden angeschaut. Grob überschlagen ist er wohl mit BMW Verrechnungssätzen aktuell bei 6100€ Reparaturkosten angekommen.
Ob es noch mehr wird, wird sich nach einer Achsvermessung noch zeigen.
Aloah,
Reparaturkosten belaufen sich nun auf 6300€. 900€ Wertminderung. + Kosten für das Gutachten und noch knapp eine Woche Nutzungsausfall.
Bekomm mein Auto wohl voraussichtlich Freitag repariert wieder.