Vollgetankt

Hallo,

ich habe heute mein Auto mal vollgetankt, nachdem es restlos leer war.
Ich habe genau 66,3 Liter LPG getankt und das, obwohl ich nur einen 70 Liter Radmuldentank habe.
Ich bin ja noch relativ neu auf diesem Sektor, aber ich dachte immer, dass der Tank nur zu 80% gefühlt werden kann.
Im Winter paßt vielleicht ein bisschen mehr rein, aber soviel?
Ist das bei Euch auch so? Kann mich vielleicht mal jemand etwas schlauer machen? ;-)

Gruß Karsten

18 Antworten

Hallo ,

der Füllstand wird durch einen Schwimmer begrenzt . Wenn er einen gewissen Punkt erreicht macht er mittels einer kleinen Kugel das Ventil zu (es klackt und der Tankvorgang stoppt) . Das ist jedenfalls der Normalfall so wie es sein sollte , bei meinem Zylindertank hat´s auch problemlos funktioniert .

Jetzt kann der Wagen natürlich etwas schräg stehen oder der ganze Tank wurde nicht genau nach Vorschrift ausgerichtet , dann geht schon mehr rein . Oder der Schwimmer ist einfach zu hoch justiert und begrenzt nicht oder nur teilweise . Bei manchen ist die Sache auch so , das sie nach dem schließen des Füllstops trotzdem noch langsam weiter tanken können , die Pumpe der Zapfanlage drückt dann einfach noch nach wenn genügend Druck vorhanden ist .

Ehrlich gesagt , mich würde das nicht stören wenn mehr in den Tank geht ... (musst ja im Hochsommer oder wenn Du nicht gleich einige Kilomter verfährst ranvoll tanken)

Gruß Andre

....als ich so bei 55 Liter angelangt war, hatte es ordentlich gerattert, die Kugel sicherlich.... ich hatte dann noch weiter getankt.... das Rattern hat dann bei ca. 58 Litern aufgehört und bis 66 Litern konnte man dann ganz normal weiter tanken .... dann wurde die Literanzeige der Tanksäule ganz langsam und ich habe aufgehört :-)

Kann es gefährlich werden, wenn ich volltanke und dann das Auto in die Garage stelle? (Volltanken 66 Liter)

Gruß

wenn das überdruckventil des multiventils anspricht wird das gute gas nach unten weg in die luft entlassen. ob sich dadurch schon ein zündfähiges gemisch bilden kann weiss ich nicht, aber tankstopps haben schon ihren grund, wenn man nicht direkt einige kilometer fährt und ein paar liter gas verbraucht.

Ist bei mir genauso! So voll tanke ich aber nur, wenn ich entweder wenigstens im Winter noch 20km fahre, bzw. im Sommer wenigstens 50km.

Im Winter solltes es nicht unbedingt Probleme geben, wenn man den Tank so voll knallt und das Auto gleich abstellt.

Bei mir genauso. Das mit dem "Rattern" ist aber nicht bei allen Tankstellen. Bei Fülldrücken über 12-13 macht es bloß Klack und die Säule steht. Bei 10-11 fängt er an zu rattern , hört nach 5 l wieder langsam auf und ich kann vollfüllen (sollte man aber eigentlich nicht).
@Karrei: Der Tank ist nahezu voll (vielleicht 95..98%)
Im Winter ungefährlich, solange die Umgebungstemperatur nicht ansteigt (Winter ---> Garage, Parkhaus etc.)
Besser ist natürlich zu weiterzufahren, mindestens aber 5l "rauszufahren".

Hey danke an @all

bin ich wieder ein wenig schlauer !

Schon nicht schlecht hier im Forum :-))

Ist deshalb in Tschechien keine Selbstbedinung erlaubt, weil sonst jeder Randvoll machen würde?

Verlockend ist es schon : ich könnte dann damit locker 800 km weit kommen...

Welche Tanks habt ihr, daß das bei Euch geht?

In D ist selbsttanken eigentlich nicht erlaubt (nur geschultes Personal + Schutzbekleidung)
Polen: offiziell Bedieniung, aber wer macht das schon?
Die einzigen die richtig freidrehen, wenn du den Schlauch in die Hand nimmst, sind die Tschechen. Da springt eine staubige Gestalt armerudernd aus der Hütte "Näide, näide" rufend. Zuweilen ist die Zufahrt sogar mit nem Gummihütchen blockiert. Da geht natürlich mit "Volltanken" auch nichts.

habe vor einer Woche nachgetankt, meines Erachtens sollten nur noch max. 20Liter reinpassen, aber ich durfte nicht selber tanken, und der Betreiber hat´s ordentlich krachen lassen. Die Säule hat dann irgendwann abgeschaltet, und es waren mehr als 41 reingegangen, also muss mein Tank diesmal seine volle Kapazität erreicht haben: 80Liter im 80Liter-Tank. Sonst gingen max.57-64 rein 🙂

Dies hatte ich auch schon. Habe bei mir immer so um die 50-52 Liter reinbekommen bei einem 53 Liter Tank.
Das letzte mal bei 52 Litern habe ich in einem Autohaus vollgetankt, die auch eine Umrüstung anbieten. Er hat den Knopf so lange gedrückt bis sich die Tankanzeige nicht mehr bewegt hat.
Habe mit meinen Umrüster gesprochen und der meinte das dieses Ventil auf Garantie ausgetauscht werden muss. Mal schauen wie es dann ist und ab wann er abschaltet

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


In D ist selbsttanken eigentlich nicht erlaubt (nur geschultes Personal + Schutzbekleidung)
Polen: offiziell Bedieniung, aber wer macht das schon?
Die einzigen die richtig freidrehen, wenn du den Schlauch in die Hand nimmst, sind die Tschechen. Da springt eine staubige Gestalt armerudernd aus der Hütte "Näide, näide" rufend. Zuweilen ist die Zufahrt sogar mit nem Gummihütchen blockiert. Da geht natürlich mit "Volltanken" auch nichts.

Wieso wird PL immer so schlecht gemacht?

Ich weiß es nicht und versteh es nicht :-(

Ich selber konnte/durfte noch nie selbst gas tanken in Polen.
Wenn ich es versucht hätte dann gäbs mächtig Stress das kann ich euch sagen. Außerdem ist so schnell Personal zur Stelle dass ich es in der Zeit nicht geschafft hätte.

@carina,

Audi-gibt-Omega ist definitiv Polenfreundlich, ist regelmäßig im Land und spricht auch polnisch.
Du hast hier also etwas vollkommen Falsches in die Tatsachenschilderung hinein interpretiert.

@karrei,

mit Gewalt bekommt man alles kaputt:

Zitat:

Original geschrieben von markusretz


Er hat den Knopf so lange gedrückt bis sich die Tankanzeige nicht mehr bewegt hat.
Habe mit meinen Umrüster gesprochen und der meinte das dieses Ventil auf Garantie ausgetauscht werden muss.

Gas dehnt sich bekanntlich mit ansteigender Temperatur aus.

Ab 30 bar öffnet sich Dein Überdruckventil und lässt das LPG wieder frei.

Komisch:
Bei Benzin kommt Keiner auf die Idee nach dem Autostopp noch ein paar Liter nachzuschütten. 😠

ach deswegen gibts in polen den tankwart.. weil man anders nicht darf...
ich "durfte" nach meiner umrüstung in polen einmal selber tanken ums zu lernen..

hier in meiner gegend in de. werd ich an den nur lpg-tanken immer betankt, vom chef persönlich.
an den großen rennen leute herum die hilfe anbieten.

an tanken mit wenig druck könnte ich glaube ich auch mit rattern mehr reinpressen, habs aber nicht versucht. bei 10bar aufm manometer ist aber mit einem klackern dauerhaft schluss und nix geht mehr. is das jetzt normal oder nicht?

Deine Antwort