Vollgefedertes Treckingrad gesucht
Hallo, ich suche ein vollgefedertes Treckingrad( kein Mountainbike, da sitze ich wegen Rückenproblemen schlecht drauf). Bisher habe ich nur Riese+Müller Räder gefunden. Kennt jemand noch andere Hersteller, die sowas anbieten? Die R+M Räder kosten gut 7000€, das ist mir dann schon etwas Zuviel ??.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@e61-525i schrieb am 22. Juni 2020 um 00:05:38 Uhr:
Ich tendiere zu einem Mittelmotor.
Keine Rücktrittbremse, stelle mir Scheibenbremsen vor.Fahre zur zeit ein Rad mit Gabelfeder und gefederter Sattelstütze. Bin damit nicht mehr zufrieden und wünsche mir mehr Federung hinten.
Dann probiere mal die Parallelogramm Sattelstütze die kann man mit der normalen gefederten nicht vergleichen.
40 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 25. Juni 2020 um 21:47:15 Uhr:
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 25. Juni 2020 um 08:33:14 Uhr:
...Der Luftwiderstand ist unter lallen Fahrwiderständen ein viel größerer Faktor als der Rollwiderstand...
Ich bin noch nie im Vakuum gefahren. Aber abgesehen davon gibt es bei Mountenbiken Riesenunterschiede.Seit ich ein E-Bike habe power ich mich viel mehr aus. Anstatt am Steilen Buckel mal abzusteigen und auszuruhen wird halt eine Leistungsstufe zugegeben und durchgezogen, sozusagen eine Art Spinning-effekt
Zitat:
@troubadix schrieb am 25. Juni 2020 um 21:07:14 Uhr:
vielleicht sollte der TE noch sein ungefähres Budget nennen, das Bergamont sieht gut aus, kostet aber auch 5000 🙂
Stimmt.
Sonst halt ein Vorjahres Model nehmen, gerade schnell nachgesehen, bei Bikeexchange gibt es fast alle Größen für 2999. es muss ja nicht immer das neuste sein, meist ist nur die Farbe anders.
Der Luftwiderstand ist unter allen Fahrwiderständen ein viel größerer Faktor als der Rollwiderstand.
.
Das würde ich aber nicht für alle Reifen unterschreiben wollen.
Bei einem Fatty mit 4.4er Reifen in Geländesetup sieht das anders aus
Zitat:
@markusToe schrieb am 26. Juni 2020 um 07:37:03 Uhr:
Zitat:
Der Luftwiderstand ist unter allen Fahrwiderständen ein viel größerer Faktor als der Rollwiderstand
Das würde ich aber nicht für alle Reifen unterschreiben wollen.
Bei einem Fatty mit 4.4er Reifen in Geländesetup sieht das anders aus..
Oder bei Spikes.
Ein CUBE TOURING HYBRID EXC 500 oder ähnlich wäre auch eine Möglichkeit.
Habe mir das Rad letzte Jahr neu gekauft für 2500€, habe allerdings gleich den Sattel tauschen lassen, kostenlos. Später habe ich noch den starren Vorbau gegen einen verstellbaren getauscht, um eine bessere Sitzposition zu bekommen.
Den tiefen Einstieg brauche ich wegen meinem künstlichen Kniegelenk
Heute nennt sich die Serie so weit ich weiß Katmandu und hat einen 650er Akku
Daten:
Rahmen: Aluminium Superlite, Gravity Casting, Efficient Comfort Geometry, Integrated Carrier 2.0
Gabel: SR Suntour NCX D LO Air, 63mm, Lockout
Steuersatz: FSA Orbit 1.5E ZS-R, Top Zero-Stack 1 1/8´´ (OD 44mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2´´ (OD 56mm)
Vorbau: CUBE Performance Stem Pro, 31.8mm, EE: Satori Up2 Plus, 31.8mm, Adjustable
Lenker: CUBE Rise Trail Bar, 700mm
Griffe/Lenkerband: Natural Fit Comfort
Schaltwerk: Shimano XT RD-M8000-DGS, ShadowPlus, 11-Speed
Schalt/(Brems-)hebel: Shimano SLX SL-M7000
Bremsen: Shimano BR-MT420/MT400, Hydr. Disc Brake (180/160)
Kassette: Shimano SLX CS-M7000, 11-46T
Kette: KMC X11
Kurbelgarnitur: FSA CK-602, 38T, 175mm
Felgen: CUBE EX23, 36H, Disc, Tubeless Ready
Nabe vorne: Shimano Deore HB-M6000, QR, Centerlock
Nabe hinten: Shimano Deore FH-M6000, QR, Centerlock
Reifen: Schwalbe Marathon GT Tour, Performance, Dualguard, 47-62
Dualguard 6, die neue Pannenschutztechnologie von Schwalbe vereint zwei Schutzschichtprinzipien (Spezialkautschuk + Nylongewebe) unter der Lauffläche: 2 Lagen Nylongewebe, 2,5 mm hochelastischer Spezialkautschuk.
Größe: ETRTO 47-622 (28 x 1.75 Zoll)
Typ: Wired
Compound: Endurance
Ausführung: DualGuard
Farbe: Black-Reflex
Skin: Twin
Gewicht: 1050 g (37 oz)
Druck: 3.00 - 5.00 Bar (45 - 70 psi)
Maximallast: 115 kg
EPI: 67
ECE: E-50
Profil: HS485
Artikelnummer: 11101291
EAN:
4026495813327
Preis: 34.90 €
Schlauch: 17, 19, 19A
Pedale: CUBE PP MTB
Sattel: Natural Fit Sequence+ Comfort
Sattelstütze: CUBE Suspension Seatpost, 27.2mm
Klar, hat eine gefederte Vordergabel und nur eine gefederte Sattelstütze. Ist aber für mich als Treckingrad ausreichend.
Ich kann kann mich nur wiederholend es wäre gut wenn der TE sich mal wieder meldet und kurz Bezug auf die Vorschläge nimmt. So gehen die ganzen Vorschläge aus meiner Sicht am Bedarf vorbei