Volle Leistung, Weniger Verbrauch durch Benzin Systemreiniger
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard69
Also ich kann hier nur die Erfahrung von unserem V40 1,8 (Volvo) mit 140 tsd Km wiedergeben.
Dieser wird überwiegend im Kurzstreckenverkehr (bis 15 km) genutzt.Mir ist aufgefallen das die Durchzugskraft nachgelassen hat und der Motor im kalten Zustand beim Leerlauf so ganz leichte Ventilgeräusche hatte (musste man aber schon genau hinhören).
Habe dann eine Systemreinigung durchgeführt und das Auto ist wie ausgewechselt. Der Verbrauch ist um ca. 05 - 1 L/100km zurückgegangen, die Geräusche sind verschwunden und er hat wieder die Kraft eines jungen Elchs.
Hier der Link zu einem solchen Reiniger (als Beispiel):
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_11?...Bei meinem Elch hat es geholfen. Kannst ja mal versuchen, kostet nicht viel und bringt auf jedem Fall was.
elchigen Gruß
Reinhard *der aber noch was anderes bei deinem Wagen vermutet*
Zitat:
Original geschrieben von Ducay
hab mir so einen systemreiniger nun auch geholt, weil der hier so positiv erwähnt wurde und ich hab echt das gefühl, dass der wagen nun mehr leistung hat.
ich fahre ja fast nur stadt, denke da sammeln sich dann eher ablagerungen an. ich hatte teilweise schon so ein gefühl von etwas mehr leistung nach schnellen autobahnfahrten hatte. darum hab ich auch gleich ne spritztour gemacht als ich den systemreiniger vor 1-2wochen in den tank gekippt hab. sah so aus, dass ich nach 30min warmfahren so 40min über landstraßen und autobahnen gefahren bin. die ganze zeit 1-2gänge tiefer als normalerweise. nun fühlt sich der motor an wie freigeblasen. die etwas kälteren temperaturen haben bestimmt auch nen anteil, aber ich denke, dass zumindest die leute, die fast nur in der stadt fahren, ebenfalls einen unterschied merken würden.
hab die beiden posts aus nem anderen thread, weil ich zu dem systemreiniger nochmal was loswerden wollte.
als es letztens mal nen tag mit ca 20°C gab, ging mein t4 immer noch deutlich besser und jetzt wo es unter 10°C sind, hab ich auch nochmal deutlich mehr leistung als gewohnt. so ein systemreiniger ist also wirklich gar kein humbuk. fühlt sich glatt wie 30ps mehr an, aber ist natürlich rein subjektiv, würd da nicht meine hand für ins feuer legen 😉. zum verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, da ich zur zeit etwas sportlicher fahre 😁
das tolle ist, dass ich gerade im unteren drehzahlbereich 1000-2000 umdrehungen, wo der turbo ja praktisch noch gar nicht aktiv ist, nen deutlichen unterschied merke. da fand ich die leistung immer etwas mager, was gerade bei ständigen stadtfahrten schon etwas blöd ist. deshalb bin ich auch eigentlich eher ein dieselfan seit ich den 120d mal im stadtverkehr gefahren bin. aber so wie mein auto jetzt läuft, ist der vorsprung des 120d in diesem tieftourigen bereich schon deutlich geschrumpft und das fahren macht deutlich mehr spaß.
ne andere sache ist noch, dass ich hin und wieder so ein einzelnes ruckeln hatte, ähnlich wie das zündspulenruckeln, aber nur wenn ich nach dem anfahren früh in den 2. gang geschaltet habe und dabei ziemlich tieftourig eingekuppelt hab. und das ist anscheinen auch weg. zu 100% kann ich das nicht sagen, weil dieses spezielle ruckelln viel seltener als das zündspulen ruckeln auftrat, vielleicht auch nur bei kaltem motor, aber seit dem systemreiniger hatte ich das noch kein einziges mal und in der produktbeschreibung ist auch davon die rede, dass magerruckeln beseitigt wird, vielleicht hatte ich das ja immer.
also für leute mit viel km aufm tacho und viel stadtfahrten scheint da echt viel zu bringen. hab z.zt den liqui moly "injektion-reiniger" drin. (da gibts unterschiedliche für benziner und diesel)
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmr0_1?...
komischerweise steht dabei, dass die wirkung nur ca 2000km anhält, wo ich mich dann frage ob damit nur die reinigende und vorbeugende wirkung gegen ablagerungen gemeint ist, weil man die mehrleistung ja eigentlich auch danach behalten sollte. schließlich sammeln sich ablagerungen ja auch nicht so schnell an.
den oben empfohlenen valvoline reiniger hatte ich mir aber deshalb zur sicherheit auch noch gleichzeitig geholt. kipp ich dann vielleicht nächstes jahr in den tank.
20 Antworten
mahlzeit,
den benzin systemreiniger habe ich auch schon mal verwendet.ohne dass man den motor obenrum zerlegt (vorher/nachher),
wird man die wirkung nicht sehen.
dennoch verspüren einige einen besseren lauf des motors.
das zeug jetzt alle 2000km zu kaufen halte ich pers. für übertrieben.und für jemanden der viel ab-langstrecke fährt,braucht sowas eh nicht. die verkokingen an den ventilen usw. entstehen meist bei viel kurzstrecke.
mfg
meine Erfahrungen mit den Systemreinigern sind auch rundum positiv. Ich nehme einmal im Jahr meist das "Motul fuel systemcleaner", krieg ich hier um die Ecke Motorradbedarf für 8€.
Vor allem bei viel Stadtbetrieb sieht man nach einiger Zeit den schwarzen Ruß an den Zündkerzen. Mit Systemreiniger laufen die bei unveränderten Fahrprofil wieder richtig hellgrau an. Die Reiniger erhöhen wohl die Verbrennungstemperatur, so das sich Zündkerzen und Ablagerungen schneller wieder abbrennen. Für die Autobahnhatz ist das wegen möglicher Überhitzung u.U. aber nicht so toll.
Eine "große Reise" von 500km oder mehr hat allerdings denselben Effekt. Die Verbrenner sind eben nicht wirklich für Kurzstreckenbetrieb geeignet.
also solange das nicht schadet werd ich das auch mal testen. Bin dann ja mal gespannt (und skeptisch).......
nee... Schaden tuts nicht. Bringen tuts aber nur was, wenn man auch die typ. Symptome hat, sprich unruhiger Leerlauf und Ruckeln. Zündaussetzer usw.
Früher hab ich übrigens bei diesen Symptomen immer meine Zündkerzen gewechseln. Hat auch immer funktioniert 😉
Bis mir irgendwann mal ein Mechaniker den Tipp mit dem Systemreiniger gab. Jetzt bleiben die Zündkerzen das volle Intervall drin.
Hauptbestandteil der Reiniger soll übrigens einfach Isopropanol sein, gibts für 3€ den Liter im Baumarkt oder Sanitärfachhandel... Hab ich allerdings noch nicht ausprobiert. Wenn mal jmd. das testet, bitte Ergebnis posten 🙂
Ähnliche Themen
und zu liqui mol gibts da konkret erfahrungen? oder is das alles das selbe mehr oder weniger? wie oft sollte man sowas anwenden? und meinem 1,2 TSI schadet das eh nicht, oder?
Tja, keine Ahnung, ob diese Systemreiniger was bringen. Ansonsten hab ich einen Tipp, bei dem einige Leuts vielleicht laut aufschreien und davon abraten würden, doch ist nunmal meine persönliche Erfahrung und die diverser anderer Opelfahrer ...
Einfach mal ein paar tausend km oder ab und zu ne Tankfüllung mit E85 (Bioethanol) fahren. Irgendwelche Umbauten wie Zusatzsteuergerät oder ein Poti einlöten sind nicht nötig, wenn man es nur bei Tempatarturen oberhalb ca. 5° C tankt. Bei mir geht es auch bis ca. -8° prima - wird es noch kälter, muss ich bis zu dreimal starten, bis er anspringt und das Auto kann ein bisschen rucken auf den ersten paarhunder Metern. Das liegt daran, dass Bioethanol trotz deutlich höherer Oktanzahl einen etwas geringeren Brennwert hat als Benzin. Technische Umbauten sind trotzdem nicht nötig nach meiner Erfahrung. Der Motor läuft damit bestens genauso wie mit Benzin.
Zum Thema des Threads: Der Alkohol putzt wunderbar die ganzen Ablagerungen aus Motor, Benzinkreislauf und Einspritzsystem. Deshalb kann es sich empfehlen (nur einmal) nach ca. 8.000 km E85 Betrieb den Benzinfilter wechseln. Und es kostet nicht nur nichts extra, sondern senkt sogar die Spritkosten deutlich. Pro Liter je nach Region und Tanke ca. 1,10 € bis 1,15 €.
Ich bin rund 60.000 km nur mit E85 gefahren ohne jegliche Probleme. Mit einem alten Astra F 1.6 Caravan (71 PS). Der läuft immer noch bestens, wird jetzt verkauft wg. Anschaffung eines G 1,6 16V Caravan. Der natürlich auch immer mal wieder Alk von mir bekommt, besonders auf Langstrecke. Sonst lohnt es sich nicht so richtig für mich, denn hier in Bayern ist das Benzin billiger als den nördlicheren Regionen der Republik, momentan ca. 1,46 €, und mir deshalb meist zu umständlich, zum Tanken extra die größere Entfernung zur E85-Tanke zu fahren.
Ich suche übrigens einen fähigen privaten Opelschrauber in der 50km-Region Augsburg, der gg. Löhnung gern mal dies und jenes machen würde. Wir haben momentan 2 Astra G Caravan - 1.6 16v und 1.8 16v. Wer möchte, bitte mit PN melden. Dann können wir Mobilnummern tauschen.