Vollaktiv im S40 II

Volvo C70 2 (M)

Hallo!

Da ich mir in meinem S40 1,6D Mj. 2005 ordentlichen Sound und Mp3 Wiedergabe gönnen wollte, habe ich gleich eine vollaktiv betriebene Audioanlage eingebaut.

Die Komponenten sind wie folgt:

Headunit: Pioneer DEH-P88RS

Frontsystem: Micro Precision 7.28 MK2 + Focal W165KF an Helix A4 Competition

Subwoofer: Orion NT2 12" im geschlossenem 33Liter Gehäuse an Phoenix Gold XS 2500

Die Hochtöner sind in den Spiegeldreiecken eingespachtelt, Tieftöner in den Original Einbauplätzen. Dahinter natürlich ordentlich Dämmmatte 🙂

Fotos gibt es in der Zip - Datei!

LG Kuschlwuschl

EDIT: Dank der Zusatzmodule die Pioneer anbietet verfügt der Radio auch über Bluetooth- und USBschnittstelle 🙂

14 Antworten

Scheint gut gemacht zu sein, zumindest hast Ordentliche Kabel verwendet.

Allerdings hättest das Radio schöner befestigen können, wobei der Subwoofer deinen eh schon kleinen Kofferraum noch mal extrem verkleinert.

Dinschacht Radio ist so ein Thema bei dem Auto... Wenn Du wüsstest was ich da alles veranstaltet habe damit der Bedienteil des Radios dort ist wo er ist.

Die Zierleiste rund um den Radio konnte ich leider nur anschrauben da mittelweiche Kleber nicht ordentlich hielten und immer wieder aufgingen. Und zerlegbar muß das alles auch noch sein. Leider war es auch unmöglich, den Bedinteil des Radios "bündiger" mit den übrigen Komponenten des Armaturenbrettes zu besfstigen da die Multifunktionsanzeige unter der Blende noch ein ganzes Stück weiter hinauf reicht, und somit der Bedienteil des Radios rund 2,5 Zentimeter am Display ansteht.

KG Kuschlwuschl

Gut gemacht, aber mir gefällt der Einbau vom Radio nicht.

Wie sieht’s mit Störgeräusche aus? Limapfeifen usw.?

Was hattest du denn ursprünglich für ein Soundpaket in deinem S40 ???

Ähnliche Themen

Also sicherlich sehr gut gemachter Einbau und sehr schwierig dies zu verwirklichen. Aber der Einbauort........ 🙁
Hätte das Radio eher ins Handschuhfach verbaut !?
Und der Sub würde mich auch stören..... Würde an deiner Stelle vielleicht mal drüber nachdenken den Sub in die Reserveradmulde zu verbannen.....

naja

ist halt Geschmacksache !

mir gefällt es nicht !

Zitat:

Original geschrieben von Don Vito S40


Gut gemacht, aber mir gefällt der Einbau vom Radio nicht.

Wie sieht’s mit Störgeräusche aus? Limapfeifen usw.?

Keine Störgeräusche. Der Radio selbst ist im Handschuhfach untergebracht.

LG Kuschlwuschl

Zitat:

Original geschrieben von $id


Was hattest du denn ursprünglich für ein Soundpaket in deinem S40 ???

Das war so ein "unterste Schublade und billigst" - Zeugs mit Breitbandlautsprechern in der Tür. Der Wagen war ein sogennanter "Jahreswagen", also gebraucht. Dank Laufzeitkorrektur ist die Bühnenabbildung perfekt und ich glaube nicht, dass Volvo das mit den Originalanlagen hinbekommt.

LG Kuschlwuschl

Zitat:

Original geschrieben von Kuschlwuschl



Zitat:

Original geschrieben von $id


Was hattest du denn ursprünglich für ein Soundpaket in deinem S40 ???
Das war so ein "unterste Schublade und billigst" - Zeugs mit Breitbandlautsprechern in der Tür. Der Wagen war ein sogennanter "Jahreswagen", also gebraucht. Dank Laufzeitkorrektur ist die Bühnenabbildung perfekt und ich glaube nicht, dass Volvo das mit den Originalanlagen hinbekommt.

LG Kuschlwuschl

Wie ist denn der Unterschied zum PS ???

Gratulation zum Einbau, wird wohl einige Stunden gedauert haben 🙂 Also ich finde den Look in der Mittelkonsole gar nicht so schlecht. Sticht halt raus, aber wirkt nicht billig, jedenfalls auf den Pics nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dellelled


Gratulation zum Einbau, wird wohl einige Stunden gedauert haben 🙂 Also ich finde den Look in der Mittelkonsole gar nicht so schlecht. Sticht halt raus, aber wirkt nicht billig, jedenfalls auf den Pics nicht.

Danke für das Kompliment, war wirklich nicht einfach aber der Aufwand hat sich gelohnt.

Das Radiobedienteil geht nirgendwo anders zu befestigen und glaubt es mir: wenn das Display nicht nochmal um einige Zentimeter höher wäre, als es unbedingt für die Anzeige braucht, hätte ich den Bedienteil des Radios natürlich weiter reinversenkt.

@ $id: Was heißt PS ?

LG Kuschlwuschl

servus,

ich weiss nicht was ihr wollt, ich finde das sieht (zumindest auf den pics) nach guter verarbeitung aus !

jetzt müsste man die anlage halt nur noch hören können 🙂

wenn du jetzt bt & usb hast, hast du auf jedenfall mehr schnittstellen als jeder andere mit den alten modellen.

das der kofferraum jetzt kleiner ist wird er mit sicherheit einkalkuliert haben !

mit ps meint er "premium sound" . das von volvo verbaubare qualitativ hochwertigste soundsystem !

das wirst du aber vermutlich nicht verbaut gehabt haben..........!!

grias

cc

Hallo!

Zunächst mal danke für das Kompliment 🙂

Über solche Sachen wie "Premium Sound" usw. kann ich eigentlich nur schmunzeln, denn die Verarbeitung die man von Werksanlagen kennt ist bekannterweise alles andere als hochwertig. Da werden z.b. einfache Elkos oder Spulen (Flankensteilheit 6 db/Okt.) als Frequenzweichen verbaut oder zu den Hochtönern gerade mal 0,xy quadrat - Kabel verlegt, oder Tieftöner mit einfacher Papiermembran, etc.......
Ganz davon abgesehen, dass eine ordentlich abgestimmte, aktiv betriebene, Anlage passiv betriebene Systeme klangmäßig im Längen schlägt. Die Laufzeitkorrektur tut dann ihr Übriges dazu um eine perfekte Bühnenabbildung zu realisieren.

Interessant an der Fahrzeugakustik des S40II: Die Tieftöner in den Türen spielen einen vollen und exakten Kickbass. Sogar der Carhifi-Profi, bei dem ich den Großteil der Teile eingekauft habe und dann einstellen ließ, hat sich darüber gewundert (Wenn ich da an Zeiten eines Golf 2 zurückdenke :|).
Nachteil: bei 1,6 Khz. erzeugt das Auto eine empfindliche Erhöhung, dadurch klingt der Mitteltonbereich etwas hohl. Das kann man z.b. gut an Männerstimmen erkennen. Aber dieses Problem haben wir mit Hilfe des im Radio integrierten Equalizers und der Frequenzweichen gut ausgleichen können.

@ Comander Cool: Wenn Du mal bei mir in Wien vorbeischaust kannst Du gerne mal probehören. Z.b. steht der/die Sänger(in) dort wo sie stehen soll und die Instrumente sind klar ortbar und das, rein akustisch, über die Windschutzscheibe hinaus.

Und natürlich habe ich das Minus an Kofferraum eingeplant. Die Kiste ist aber in wenigen Augenblicken aus- und wieder eingebaut wenn es mal notwendig werden sollte.

LG Kuschlwuschl

Ich gratuliere zu deiner neuen Anlage. Das muss ja eine unmenge an Arbeit gewesen sein. Ein paar Dinge möchte ich aber noch bezüglich des "Premium-Sound" anmerken:

Zitat:

Original geschrieben von Kuschlwuschl


Über solche Sachen wie "Premium Sound" usw. kann ich eigentlich nur schmunzeln, denn die Verarbeitung die man von Werksanlagen kennt ist bekannterweise alles andere als hochwertig. Da werden z.b. einfache Elkos oder Spulen (Flankensteilheit 6 db/Okt.) als Frequenzweichen verbaut oder zu den Hochtönern gerade mal 0,xy quadrat - Kabel verlegt, oder Tieftöner mit einfacher Papiermembran, etc.......

Das trifft auf das Premium-Sound aber alles definitiv nicht zu. Es handelt sich beim C70-II z.B. um insgesamt 14 Dynaudio-Chassis.

Zitat:

Ganz davon abgesehen, dass eine ordentlich abgestimmte, aktiv betriebene, Anlage passiv betriebene Systeme klangmäßig im Längen schlägt. Die Laufzeitkorrektur tut dann ihr Übriges dazu um eine perfekte Bühnenabbildung zu realisieren.

Korrekt - das Premium-Sound ist ein aktives System.

Zitat:

Interessant an der Fahrzeugakustik des S40II: Die Tieftöner in den Türen spielen einen vollen und exakten Kickbass. Sogar der Carhifi-Profi, bei dem ich den Großteil der Teile eingekauft habe und dann einstellen ließ, hat sich darüber gewundert (Wenn ich da an Zeiten eines Golf 2 zurückdenke :|).

Siehst du - Serien-Analgen können auch gute Komponenten enthalten.

Die neueren Premium-Sound im V70-III und S80-II sollen gegenüber dem im S40/V50 und vor allem C70 aber etwas nachgelassen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen