Vogelsauerei
Liebe Profis,
leider ließ sich nicht verhindern, dass ein Flugsaurier meinen Beetle (Deep Black Perleffect) getroffen hat. Und leider konnte ich das nicht sofort entfernen, sondern erst am Abend. Ich habe den Dreck zunächst mit der Gießkanne getränkt und einweichen lassen, dann abgespült und anschließend mit Waschhandschuh und Shampoo noch "zart" gewaschen. Hat aber alles nichts gebracht, man sieht trotzdem den Schatten (eingebrannt?). So habe ich das Ultimate Compound per Handpolitur bemüht - ohne Erfolg. Habt ihr noch einen Tipp, wie ich die Schatten wegbekomme?
Der Wagen war übrigens mit dem 476 behandelt, was aber gegen Vogelpups offensichtlich gar nichts bringt - Mistviecher.
Droony dankt im Voraus ?
Beste Antwort im Thema
Nö, "eingebrannt" kann auch heissen, dass nur die oberste Klarlackschicht ganz leicht angegriffen wurde. Dann kann man ggf. schon mit einer leichten Finish-Politur die Spuren entfernen und es bedeutet nicht, dass der Schiss sich bis zum Dachhimmel durchfrisst.
Man wird da kaum eine pauschale Aussage treffen können, da es zu viele Unbekannte gibt. Wie empfindlich ist der Lack? Wie aggressiv der Vogelschiss? Wie lange durfte er auf dem Lack bleiben? Wie war das Wetter? usw.
Da kann von Einweichen und Wegwischen mit einem Detailer bis hin zu Problemen, wie Serdal501 sie beschrieben hat, alles dabei sein.
AMenges Ansatz finde ich erst mal richtig: Wie wurde poliert?
Gerade Einsteiger definieren ja Polieren gerne mal wie Eincremen und wieder wegwischen (ohne hier etwas unterstellen zu wollen). Das funktioniert natürlich nicht. Harter Handpolierschwamm und viel Druck sollte es schon sein.
Gruss DiSchu
28 Antworten
Warum? Hast Du meinem Beitrag gelesen? KEINE Probleme.
Ich will nur aussagen, dass es nicht immer so schlimm enden MUSS. Eine komplette Neulackierung bei Sichtung eines Rotkehlchens ist meist nicht erforderlich 😉
Gruss DiSchu
Auf dem Dach des deep Black Golf meiner Frau haben sich letztens auch 3 V..... befunden.
Trotz Opticoat 2.0 Versiegelung und ca. 3 Std. Einwirkzeit, habe ich die 3 Flecken auch nur per Hand mit der Ultimate Compound abmildern können (die Maschine wollte ich nicht extra dafür anschmeissen).
Ich habe es dann eben nach dem Waschen nochmal mit einem härteren Pad und der UC probiert und siehe da alles weg.
Also nicht verzweifeln, wenn du es beim ersten mal nicht komplett entfernt bekommst.
Ich gehe lieber 5 x mit der UC drüber, als gleich die Schleifpaste zu benutzen, die nehmt ich nur in absoluten Härtefällen und danach muss auch die Maschine ran.
Mmh, manche Sachen sind schon merkwürdig. Mein Lack ist so empfindlich was Swirls und Kratzer angeht, aber mit Vogelkacke hatte ich bislang noch überhaupt keine Probleme. Nicht, dass ich noch keine drauf hatte, aber es hat bisher noch keine Spuren hinterlassen.
Habe letztens an der C-Säule einen Riesenschiss drauf gehabt. War vermutlich ein Kondor😰 Da es morgens vor der Arbeit war, hatte ich keine Zeit mehr mich darum zu kümmern. Der Schiss war auf der Beifaherseite und ich habe ihn schlichtweg vergessen, da nicht gesehen. Ich glaube zwei oder drei Tage später fiel es mir wieder ein. Hab ihn mit Küchenkrepp und lediglich Wasser eingeweicht, anschließend mit MFT abgewischt, keine Spuren.
Und bevor mich der ein oder andere steinigt. Nein, ich laufe nicht jeden Tag 3 mal ums Auto und inspiziere es.😛
ich wasche auch nicht gleich weil mal ein vögelchen sich verewigt. flecke habe ich deshalb aber keine auf dem lack...
Andreas
Scheinbar reagieren die LAcke auch unterschiedlich. Wenn ich mir den Heckdeckel am Astra meiner Frau anschaue, dann sind da zwei Stellen, wo diese Exkremente bis durch den Basislack gegangen sind. Da der Voreigentümer den Wagen grundsätzlich schon ordentlich behandelt hat und auch meinte, dass er die Kacke sofort nachdem er sie entdeckt hat, entfernt hatte, scheint es so zu sein, dass der weiche Opellack schneller reagiert.
Ob es nun eine Frage von hartem oder weichen LAck ist, kann ich nicht sagen, dazu fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten.
Vielleicht erklärt sich hier mal jemand bereit einen Test zu starten😁
Ein BMW oder MB, einen Opel und vielleicht noch ein Ford nebeneinander in der Haupteinflugschneise und dann einfach darauf warten was passiert.😛
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
ich wasche auch nicht gleich weil mal ein vögelchen sich verewigt. flecke habe ich deshalb aber keine auf dem lack...Andreas
Lass mal eine Taube drauf Scheißen und das dann eine Stunde in der Sonne ein Brennen, dann sehen wir ja wie Gut dein Lack das verkraftet.
Mit freundlichen Grüßen
Serdal501
UND? was hat das mit meinen lack zu tun? MEIN LACK? es ist volvo-lack oder PSA lack...
ob es nun eine taube oder möwe oder eine amsel ist...sicher ist die zusammensetzung der kac... unterschiedlich agresiv.
ich hatte noch nie probleme mit eingebrannten kot,es ist aber metalliclack und kein alter uni-lack.
und des weiteren wird er mit pflegemittel gepflegt,was auch was ausmacht-denke ich jedenfalls.
(politur,carnaubawachs halbjährlich...zwischendurch lackauffrischung mit detailer)
Andreas
Um mich mal selbst zu zitieren ...
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Man wird da kaum eine pauschale Aussage treffen können, da es zu viele Unbekannte gibt. Wie empfindlich ist der Lack? Wie aggressiv der Vogelschiss? Wie lange durfte er auf dem Lack bleiben? Wie war das Wetter? usw.Da kann von Einweichen und Wegwischen mit einem Detailer bis hin zu Problemen, wie Serdal501 sie beschrieben hat, alles dabei sein.
Ich denke, da macht es wenig Sinn, darüber zu diskutieren, ob es eine Taube, eine Amsel oder eine Schwalbe ist, die geschissen hat. Und wie lange es bei welchem Sonnenschein einwirken darf. Sonst sollten wir als nächsten erörtern, was das Federvieh gefrühstückt hat.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Ich denke, da macht es wenig Sinn, darüber zu diskutieren, ob es eine Taube, eine Amsel oder eine Schwalbe ist, die geschissen hat.
gerade Taubensch....e ist dermaßen agresiv!
der ist so voll Ammoniak das der alles in kürzester Zeit anfrißt!
Am besten neu lackieren, wenn alles nichts bringt. Ist zwar ziemlich ärgerlich, doch kann mans nicht ändern. Versuchs mal über die Versicherung. Oder ist Vogel AA nicht in der Vollkasko enthalten? Vielleicht geht was über Unwetter.
Fragen kostet ja nicht.
Alles Gute und viel Glück
Ich versuche es nochmal etwas allgemeiner:
Es gibt keine Patentlösung, denn von wer scheisst bei welchem Wetter auf welchen Lack und wie lange bleibt es auf dem selbigen kann alles zwischen nur Abwischen und neu lackieren möglich bzw. nötig sein.
Und so sollte man auch vorgehen:
Erst einweichen, dann abwischen. Alles wieder gut? Ja? Glücklich sein. Nein? Dann (richtig) polieren. Erst wenig abrasiv, bei Bedarf stärker. Alles wieder gut? Ja? Glücklich sein. Nein? Ggf. lackieren (lassen).
Gruss DiSchu
So bin ich vorgegangen: Ein paar Tage im Fitnessstudio die Arme trainiert, Handpolierhilfe und UC geschnappt und poliert wie eine Wilde. Und siehe da, es wurde tatsächlich besser. 🙂 Es bestätigt sich also euer Verdacht, ich hätte nicht ausreichend poliert. 🙄 Ich hoffe, Ihr lasst mir das noch einmal als Anfängerfehler durchgehen. Wahrscheinlich wäre ich mit einer Maschine besser dran. Nein, keine Angst, ich missbrauche diesen Thread nicht, sondern lese artig alle passenden Seiten durch.
Aber hey, ohne euch hätte ich bestimmt aufgegeben. Also nochmals: Vielen lieben Dank.
Zitat:
Original geschrieben von Droony
So bin ich vorgegangen: Ein paar Tage im Fitnessstudio die Arme trainiert, Handpolierhilfe und UC geschnappt und poliert wie eine Wilde. Und siehe da, es wurde tatsächlich besser. 🙂 Es bestätigt sich also euer Verdacht, ich hätte nicht ausreichend poliert. 🙄 Ich hoffe, Ihr lasst mir das noch einmal als Anfängerfehler durchgehen. Wahrscheinlich wäre ich mit einer Maschine besser dran. Nein, keine Angst, ich missbrauche diesen Thread nicht, sondern lese artig alle passenden Seiten durch.Aber hey, ohne euch hätte ich bestimmt aufgegeben. Also nochmals: Vielen lieben Dank.
Gut gemacht! Niemals aufgeben!😉😁
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Niemals aufgeben!😉😁
...erst aufgeben wenns Blech durchguckt 😎