Vogelkot
Hallo zusammen,
fahre seit etwa 8 Mon. einen schwarz-metallicfarbenen S 60
D5. Habe das spezielle Problem, dass einige der Nachbarn
dem Taubensport frönen. Musste in letzter Zeit häufiger feststellen, dass selbst kurzfristig anhaftender Kot der
possierlichen Tierchen schon zu nur noch schwer zu entfernenden Rückständen auf dem Lack führen.
Ist der heute verwendete Lack (aufgrund Umweltschutz etc.)
wirklich so empfindlich geworden??
Hat jemand Tips, wie sich solche Rückstände dauerhaft beseitigen lassen??
mfg
Werner
17 Antworten
Seht Euch mal den Link an:
http://www.wsteleshop.at/detail.asp?itemnr=1067S
Hab das Zeug mal in einer TV-Werbung gesehen. Die Tests sahen ziemlich eindrücklich aus. Obs stimmt weiss ich nicht! (Auf jeden Fall hat es einen Teflon-Zusatz)
Falls es jemand bestellt, bitte posten wie es ist!
Gruss
Lars
So ne Kacke...
Hi,
von diesen und ähnlichen Mitteln gibt es X bei eBay. Eine Versprechung ist schöner als die andere.
Auf jeden Fall sind 40 Teuronen viel Geld, wenn man nicht weiß, was man wirklich bekommt.
Die Sonax Xtrem-Serie z. B. ist anerkannt gut und ist trotz des hohen Preises noch günstiger. Und man weiß, was man hat, von einem namhaften Hersteller.
Kann zur Kacke nur sagen: Bild glaub' ich hatte das mal getestet. Alle, wirklich alle Insekten- und Kotreiniger für den Lack haben nix gebracht, Note befriedigend oder mangelhaft.
Das Beste und billigste war:
Ein Mikrofasertuch.
Mit viel Wasser sofort die "Bescherung" abspülen und mit dem MF-Tuch dann kreisend alle Reste entfernen.
Das wars dann.
Gruß
Kaleidos
Re: So ne Kacke...
Zitat:
Original geschrieben von Kaleidos
Das Beste und billigste war:
Ein Mikrofasertuch.
Mit viel Wasser sofort die "Bescherung" abspülen und mit dem MF-Tuch dann kreisend alle Reste entfernen.
Jo, und das bei 019 schwarz, das gibt richtig schöne Kratzer.
s.a. meinen Beitrag vom 16.07.03
War jetzt übrigens nochmal da, weil wieder neue Kratzer auf dem Lack waren. Wenn man mit dem blossen Finger über den sauberen Lack reibt, gibt es schon Kratzer. Mein Händler sagt, das wäre normal und führt es mir prompt an einem Ausstellungsfahrzeug vor. Und siehe da, es stimmt.
Ich kann nur jedem, der mit dem Gedanken spielt sich einen Volvo zu kaufen, von 019 schwarz abraten. Da Volvos in schwarz nun mal am besten aussehen, kann ich nur metallic empfehlen (452), die 790,-€ sind gut angelegt!
Entgegen anders lautender Beiträge handelt es sich bei den nicht-metallic Lacken um einfache Lackierungen OHNE Klarlack.
Gruß
Martin