Viskolüfter und Gegenhalter
Hallo zusammen
Bei meinem 320CDI/OM 613 geht die Temperatur über 90Grad vermutlich bis zu 95Grad, trotzdem kann ich das Lüfterrad der Visco mit einer zusammen gerollten Zeitung anhalten. Hat jemand Erfahrungen ab welcher Temperatur die Visco voll aktiviert sein sollte?
Ein weitere Frage betrifft den Bezug von Mercedes Werkzeugen an der Teiletheke, ich wollte mir einen Gegenhalter bestellen um die Riemenscheibe hinter der Visco halten zu können, nur so kann man die zentrale Inbusschraube lösen, alle anderen Versuche sind in meinem Fall fehlgeschlagen.
Jedenfalls sagte mir der zuständige Herr bei Mercedes, dass sie leider keine Werkzeuge an private verkaufen dürfen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. eine andere Bezugsquelle für den Gegenhalter? Hier die Nummer:
613 589 01 40 00
(möglicherweise gehört ein W vor die Nummer, für Werkzeug anstelle eines A für Ersatzteile)
Grüße
7 Antworten
In meiner Niederlassung hatte ich da nie Probleme.
Aber du bekommst viele Dinge auch im Aftermarket, dann sollen sie ihren Scheiss halt behalten.
Oder probier halt mal nen anderen Händler.
Bestellen und verkaufen kann er dir das schon, er muss nur wollen.
Hast du deine tatsächliche Kühlmitteltemperatur mal gegen-gemessen?
Hatte den gleichen Fall. KI zeigt 90-95Grad an waren aber nur 83. Hab dann die Nadel im KI richtig eingestellt.
Hallo und Danke für eure Inputs.
Ich habe heute mal gemessen:
Oberer Kühlerschlauch: 95.6Grad
Im Ausgleichsbehälter: 75Grad
Ca. 95Grad bei der Anzeige im KI scheinen mir also plausibel, ich bin allerdings nur normal und ruhig am cruisen gewesen, allerdings in einer bergigen Umgebung.
Ich habe vor geraumer Zeit ein neues Thermostat eingebaut, das alte hatte eine Prägung mit 87C, bei Mercedes habe ich allerdings kein originales erwerben können, weil nicht mehr lieferbar. Dort stand allerdings im EPC: ersetzt durch 93C und genau das stand auch auf dem Behr Thermostat, welches ich dann im Zubehörhandel gekauft habe.
Allerdings kann ich wie gesagt den Viscolüfter mit einer Zeitung anhalten und das kommt mir, in Anbetracht der relativ hohen Kühlmitteltemperatur, etwas seltsam vor.
LG
Bei meinem M273 hatte ich oft Temperaturen um die 100°
Rufe doch die Istwerte ab.
6 ist Kühlmitteltemperatur
7 ist Kältemittel Hochdruckseite
Bei 105° meine ich mich zu erinnern ist der E-Lüfter dann kurz auf Vollast.
Ähnliche Themen
Ich kann nur die Werte der 80er Jahre Vicolüfter bieten wie sie im W126 oder w124 verbaut waren. Die Kuppeln bei 95° ein...aber da gibts wohl plus minus 5° Toleranz.
Entscheidend ist dabei allerdings die Anblastemperatur des Bimetallstreifens vorn an der Viscokupplung.
Hallo und Danke für eure Antworten
Dann wäre es möglich, dass die Temperatur noch nicht ausreichend hoch war. Ich werde das mal bei höheren Temperaturen beobachten.
Hat jemand eine Idee wie man die Visco ansonsten noch prüfen kann?
LG
Mit einem Heißluftföhn heiß machen, Temperatur messen und probieren ab welcher Temperatur die Kupplung zu macht.