Visa kann nicht verifiziert werden
Hallo,
jetzt ist es schon wieder passiert. Stehe vor der Ladestation und die Visa kann nicht verifiziert werden.
Ich war schon auf der Bank und habe es überprufen lassen. Alles in Ordnung.
Habe die Karte auch schon aus dem Smartphone gelöscht und neu eingetragen. Geht einfach nicht.
Mache ich einen Fehler?
Oder falsche Einstellung am Handy?
Danke für Infos.
27 Antworten
Zitat:
@franz5555 schrieb am 7. Mai 2025 um 09:31:36 Uhr:
Da sehe ich nicht so. Die meisten wollen eine Grundgebühr.
Kann es sein, dass Du hier einen Stuss nach dem anderen schreibst?
Die mir bekannten Anbieter bieten kostenlose Abos und bieten darüber hinaus gebührenpflichtige Abos mit dann niedrigeren Ladepreisen an. Lass es EnBW, Maingau, Elli etc. sein. Welcher Anbieter, der auf Privatkunden ausgerichtet ist, bietet denn bitte ausschließlich kostenpflichtige Abos an?
Zitat:
@franz5555 schrieb am 7. Mai 2025 um 09:31:36 Uhr:
@jottlob Den Mitarbeitern vom Hotel gebe ich da überhaupt keine Schuld. Die haben direkt nichts mit den Betreiber zu tun.''Bei den meisten Anbietern kostet die Ladekarte nichts.''
Da sehe ich nicht so. Die meisten wollen eine Grundgebühr.
Du vermischt hier zwei Dinge. Erstens etwaige Grundgebühren und zweitens Gebühren für Ladekarten.
Und glaub mir, ich habe die Erfahrungen:
- Bei den meisten Anbietern (mir fällt nur EnBW als Ausnahme ein) ist die Ladekarte kostenlos
- Bei den meisten Anbietern gibt es Tarife ohne Grundgebühr
Ich zähle gerne ein paar auf: Shell Recharge, Maingau, Octopus Electroverse, EWE Go.
Shell Recharge auch
Was haben bitte diese Anbieter mit dem ChargeX-System im Hotel zu tun?
Da kann man nur über ChargeX bezahlen, da das Hotel ja den Betrieb (Installation, Abrechnung und Co.) über ChargeX laufen lässt.
Sowas ähnliches haben wir auch in der Firmentiefgarage, allerdings sogar ohne Direktzahlung, sondern nur mit vorher beantragten RFID-Chip (ist ja eine nichtöffentliche Firmen-TG).
Zitat:
@Xentres schrieb am 7. Mai 2025 um 10:50:02 Uhr:
Was haben bitte diese Anbieter mit dem ChargeX-System im Hotel zu tun?
Nichts. Hat ja auch keiner behauptet und war auch nicht die Intention des Beitrags des TE, auf den sich das bezog. Der TE hat behauptet, dass die meisten Ladeanbieter eine Grundgebühr verlangen. Da war ChargeX kein Thema (mehr).
Ja, aber eine Ladekarte eines Ladeanbieters hätte ihn hier ja nicht weitergebracht.
Nicht, dass da ein falscher Eindruck entsteht...
Siehe Beginn der Diskussion auf Seite 1.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 7. Mai 2025 um 10:14:06 Uhr:
Zitat:
@franz5555 schrieb am 7. Mai 2025 um 09:31:36 Uhr:
Da sehe ich nicht so. Die meisten wollen eine Grundgebühr.Kann es sein, dass Du hier einen Stuss nach dem anderen schreibst?
Die mir bekannten Anbieter bieten kostenlose Abos und bieten darüber hinaus gebührenpflichtige Abos mit dann niedrigeren Ladepreisen an. Lass es EnBW, Maingau, Elli etc. sein. Welcher Anbieter, der auf Privatkunden ausgerichtet ist, bietet denn bitte ausschließlich kostenpflichtige Abos an?
Dann habe ich scheinbar alles falsch verstanden. Das hat nichts mit Stuss zu tun. Scheinst ja der Oberschlaue zu sein, der anstatt etwas normal richtigzutellen erst mal alle anderen Blödheit attestiert.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 7. Mai 2025 um 10:51:45 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 7. Mai 2025 um 10:50:02 Uhr:
Was haben bitte diese Anbieter mit dem ChargeX-System im Hotel zu tun?Nichts. Hat ja auch keiner behauptet und war auch nicht die Intention des Beitrags des TE, auf den sich das bezog. Der TE hat behauptet, dass die meisten Ladeanbieter eine Grundgebühr verlangen. Da war ChargeX kein Thema (mehr).
Das Charge x war nur an dem Hotel. Wer hier richtig mitliest, wird bemerkt haben, dass ich einen Plug In fahre und meistens auf das laden unterwegs verzichte. Daher ist für mich das Thema Abo nie ein Thema gewesen.
Außerdem ging es in der Frage nicht um Gebühren oder Abos.
Hat sich außerdem mittlerweile geklärt.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 7. Mai 2025 um 10:15:45 Uhr:
Zitat:
@franz5555 schrieb am 7. Mai 2025 um 09:31:36 Uhr:
@jottlob Den Mitarbeitern vom Hotel gebe ich da überhaupt keine Schuld. Die haben direkt nichts mit den Betreiber zu tun.''Bei den meisten Anbietern kostet die Ladekarte nichts.''
Da sehe ich nicht so. Die meisten wollen eine Grundgebühr.
Du vermischt hier zwei Dinge. Erstens etwaige Grundgebühren und zweitens Gebühren für Ladekarten.
Und glaub mir, ich habe die Erfahrungen:
- Bei den meisten Anbietern (mir fällt nur EnBW als Ausnahme ein) ist die Ladekarte kostenlos
- Bei den meisten Anbietern gibt es Tarife ohne GrundgebührIch zähle gerne ein paar auf: Shell Recharge, Maingau, Octopus Electroverse, EWE Go.
Das ist doch mal eine Ansage. ich werde mich da noch mal schlau machen.
Ich weiß gar nicht mehr wie die hießen, bei denen ich angefragt hatte, die wollten auch jeden Monat ihren Obulus.
Seit dem habe ich mich nicht mehr drum gekümmert. Wo es nur mit Betreiberkarte geht, ist für mich Schluss.
Außerdem ist bei den Benzinpreisen alles über 45 Cent/ kWh für mich nicht mehr rentabel.
@franz5555
Hast du in irgendeiner Form noch erfahren / 100% geklärt, wo das Problem in dem Hotel lag?
An ChargeX? An deiner Visa (Verifizierungsproblem wie von mir vermutet)?
Zitat:
@franz5555 schrieb am 7. Mai 2025 um 11:01:47 Uhr:
Scheinst ja der Oberschlaue zu sein
Sicher nicht. Mich regt nur auf, dass jemand in einem Thread 2x krasse Falschbehauptungen aufstellt, die mit minimaler Beschäftigung mit dem Thema hätten vermieden werden können.
Zitat:
@Xentres schrieb am 7. Mai 2025 um 11:11:53 Uhr:
@franz5555Hast du in irgendeiner Form noch erfahren / 100% geklärt, wo das Problem in dem Hotel lag?
An ChargeX? An deiner Visa (Verifizierungsproblem wie von mir vermutet)?
Verifizierungsproblem mit der Karte und App. Können die (Bank) sich zwar nicht erklären aber die kümmern sich drum.
Zitat:
@franz5555 schrieb am 7. Mai 2025 um 12:12:28 Uhr:
Verifizierungsproblem mit der Karte und App. Können die (Bank) sich zwar nicht erklären aber die kümmern sich drum.
Das hatte ich am Sonntag auch.
Die unterschiedlichen Anbieter nutzen unterschiedliche Verfahren für die Abbuchung und die Verifikation der Zahlungsdaten.
Bei EnBW war das bei meiner VISA-Karte eine Buchung, die das Visa-3D-Secure-Verfahren nutzt. Dazu gibt es für abgesicherte Verwendungen der VISA-Karte im Internet einen Code, den die ausgebende Bank dem Kunden mitteilen muss.
Dummerweise nutzen viele Online-Shops dieses Verfahren nicht, so dass der Kunde dann oft gar nicht weiß, was denn die Webseite oder die App von einem will. Und leider haben auch viele bei der Bank da wenig Ahnung.
Meine Frau bekommt das auch nicht hin, sich diesen Code zu merken. Bei Amazon kann sie deshalb nichts an eine neue Adresse schicken, weil Amazon dafür auch den Code abfragt. Bei den alten Adressen gab es das Verfahren noch nicht. Da weiß Amazon, dass man da immer sein Geld bekommen hat.
EnBW hat in seiner App gewollt, dass man 8 Ziffern eingibt: 4, die man mir per SMS geschickt hat und 4, die ich nach Anmeldung bei der ausgebenden Bank für 10 Sekunden angezeigt bekam. Aber das hängt von der Bank ab, wie sie dem Kunden den 3DSecure-Code mitteilen.
Nur über die App kann man später die Ladekarte anfordern oder das Auto und die EnBW-Säulen koppeln.
Den Code braucht man nur einmal beim Registrierungsprozess.
Ist also kein App-Problem, sondern mangelhafte Information von Kunden und Bankmitarbeitern bei Einführung des Verfahrens.