Vielfahrer & Toyota

Toyota

Man liest ja immer von den zufriedenen Toyota-
Fahrern. Sind da auch Vielfahrer dabei ?
Oder sind das in erster Linie Kurzstreckenfahrer ?
Kann man 200.000 KM mit einem Toyota in 5 Jahren
fahren ohne große Probleme ?

Wer hat Erfahrung gemacht ?

Gruß

MM

20 Antworten

Anfang der 90er 280.000 km mit einem Model F in 5 Jahren (außer Inspektion den Auspuff gewechselt), danach bis 99 einen Previa (das "Ei"😉 in 4 Jahren 220.000 km ohne irgendein Problem (ich erinnere mich, dass der wegen der Automatik mehrmal die Bremsen erneuert bekam), anschließend einen Yaris Verso, der in 3 Jahren nur knapp 100.000 km drauf hatte, bevor ich ihn verkaufte. Auch hier keine außerplanmäßige Reparatur. Ich kann's auch kaum fassen ...

Re: Vielfahrer & Toyota

Zitat:

Original geschrieben von 330ci


Kann man 200.000 KM mit einem Toyota in 5 Jahren
fahren ohne große Probleme ?
MM

Kannst du auch versuchen in einem Jahr zu schaffen.😁

z.B. hier:
http://www.ciao.de/Toyota_Camry_3_0__Test_1645119

Also ich bin ihn jetzt innerhalb von 3 1/2 Jahren über 110 000 km gefahren, der hat davor meinem Vater gehört und hatte da schon 118 000 km drauf, jetzt sind´s über 230 000 km und keine Reparaturen außer Verschleißteile und mal n Unfall

Re: Vielfahrer & Toyota

Zitat:

Original geschrieben von 330ci


Man liest ja immer von den zufriedenen Toyota-
Fahrern. Sind da auch Vielfahrer dabei ?
Oder sind das in erster Linie Kurzstreckenfahrer ?
Kann man 200.000 KM mit einem Toyota in 5 Jahren
fahren ohne große Probleme ?

Wer hat Erfahrung gemacht ?

Gruß

MM

'Mein' Toyota Avensis T22, facegeliftet, zugelassen im Januar 2001 hat momentan etwa 215km runter und der Motor klingt noch wie neu.

Probleme:
Anlasser getauscht (Gebrauchtwagen Garantie)
Kupplung getauscht

Einziger Haken:

Der Verbrauch vom alten 81kW Diesel ist doch recht hoch, liegt bei 6-6,5l/100km...

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt mit meinem Neuen 230 km auf der Uhr... nach einem Tag!
Wenn ich das also hochrechne, kann ich Dir in 3 Jahren Bescheid geben mit rund 250.000 km 😁

Meine Eltern haben einen Toyota Camry gehabt und gut 240000 km damit gefahren - keine einzige Panne in der Zeit (alle regelmässigen Inspektionstermine wurden allerdings eingehalten). Wenn meine Mutter den Wagen nicht mit 130 km/h in die Leitplanke gesetzt hätte (Sekundenschlaf), dann wäre der noch heute funtionstüchtig (beide Insassen haben den Unfall übrigens unverletzt überstanden). Sie haben sich danach gleich wieder einen Toyota (diesmal einen Corolla) gekauft.

Bei meinem ersten Toyota (Camry 2.0 / 122PS) bin ich in gut 4 Jahren 140.000 km gefahren - ohne Probleme. Leider hatte ich dann einen Unfall mit einem 40Tonner. Auch hier hat sich die Stabilität des Autos gezeigt. Mir ist dabei nichts nennenswertes passiert. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich 260.000 km auf dem Tacho.
An Reparaturen waren nur die typischen Verschleissteile wie Bremsen, Kupplung, Reifen und Stossdämpfer.
Fahre viel auf Landstrassen. Der Verbrauch hier lag bei 8 Liter Normalbenzin.
Danach fuhr ich einen Carina E 2.0GLi mit 133 PS. Gekauft hatte ich den Wagen mit knapp 160.000 km und nach 5 Jahren waren auf dem Tacho 263.000 km, leider hatte ich auch hier einen Unfall - Kreislaufschock am Lenkrad. Zum Glück ist auch dieser Wagen sehr stabil gewesen. Laut KFZ-Meister haben 10 cm zum Tod gefehlt!!
Seit 9/04 Fahre ich einen Carina E mit 99 PS. Seit dieser Zeit hat der Tacho 14.000 km mehr drauf.
Und wenn man in den Zeitungen nach gebrauchten Toyotas schaut, vorwiegend Carinas, dann haben die sehr viel km drauf, teilweise über 350.000!!
Das Tolle an dieser Marke ist der geringe Verschleiss an Ersatzteilen. Stossdämpfer halten bei normaler Beanspruchung gut 250.000 km. Das muss erst mal ne andere Marke schaffen.

schaffen das auch die neuen

Das hört sich ja alles sehr verlockend an. Bin aber mal gespannt ob das auch die neuen Avensen oder mein E12 D4D so problemlos schaffen.

Mich würden mal km-stände dieses alters mal interessieren

http://www.autoscout24.de/.../list.asp?...

Mein Starlet ist inzwischen 11 Jahre alt und hat in den letzten 3,5 Jahren gut 100000 km gerissen. Ausser Verschleissteilen hab ich nix machen lassen oder müssen - und er hat mich noch kein einziges Mal im Stich gelassen. :-)

Zitat:

Oder sind das in erster Linie Kurzstreckenfahrer ?

Was immer wieder falsch verstanden wird: Langstrecke schadet keinem Auto, wirklich gefordert wird die Technik beim Kurzstreckenverkehr. Ein Kilometer in der Stadt schadet einem Fahrzeug locker 5x so viel, wie ein Überlandkilometer.

mfG - linn

Ich habe beide Erfahrungen gemacht. Mit meinem Landcruiser bin ich in knapp 3 Jahren über 110.000 km problemlos gefahren, der Previa ist jetzt 5 Jahre alt und hat ca. 60.000 km ausschließlich Kurzstecke klaglos überstanden. Der Yaris von meinem Sohn hatte nach 2 Jahren auch schon 90.000 km ohne jegliches Problem abgespult. Mein Benz ist jetzt erst 3 Monate alt, ich hoffe, er zeigt in Zukunft auch Toyota-Mentalität ;-)

ich wuensch dir viel glueck mit deinem benz und ich hoffe das du nicht soviel probleme haben wirst wie wir^^

zurueck zum thema:
wir hatten nen carinaII mit 380 000 km nach 4.5 jahren.... dann hatte vater leider kleinen unfall und auto wurde verkauft, aber ausser verschleissteile nix nennenswertes ausser vllt das 3 mal der motor vom fensterheber hinten links floeten gegangen ist , nach dem 3. mal hat man dann rausgefunden das feuchtigkeit eingedrungen ist und das problem beseitigt..... war aber kostenlos.....)

sonst gin der wagen ... udn ging , und ging , ung ging
und wenn er nicht gegangen ist dann geht er auch noch heute🙂

Auf autoscout24.ch sind mehrere toyotas mit mehr als 400'000 km. unter anderem auch ein land cruiser mit 494'000 km. nur fraglich ob wirklich noch jemand über 10'000 sfr dafür bezahlt

Deine Antwort
Ähnliche Themen