Vielen Dank und auf Wiedersehen!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo W210er,

die Zeit ist gekommen, allen für die Tips in diesem Forum zu danken. Ohne Euch hätte ich den "Dicken" nicht die ganzen 8 Jahre und 210tkm in einem guten, sicheren, polterfreien und leisen Zustand halten können.

Worüber ich rede???
Schaut mal selber:

Wartungs- und Reparaturhistorie seit km-Stand 200.000:
209tkm Öl+Filter gewechselt, Katalysator neu
213tkm Klimaanlage nachgefüllt, Keilrippenriemen ersetzt, Wasserpumpe neu, Kettenspanner neu, Riemendämpfer neu
214tkm Bremsscheiben + Beläge Vorderachse neu
220tkm Innenraumfilter, neue Dichtung Prins LPG Verdampfer, neues Kühlmittel
228tkm Öl+Filter gewechselt, Traggelenke + Querlenker Vorderachse unten neu, Stossdämpfer vorne + hinten neu, Bremsscheiben + Beläge vorne+hinten neu, beide Radlager vorne neu, Spur - Sturz - Nachlauf eingestellt, Ölwechsel Automatikgetriebe + Hinterachsdifferential
237tkm Öl+Filter gewechselt
240tkm Kühlerthermostat neu
249tkm Öl+Filter gewechselt, Lambdasonde neu, Luftfilter neu
256tkm Motor- und Getriebelager (Gummilager) neu, Simmerring Kurbelwelle vorne neu
266tkm Öl+Filter gewechselt, Aktivkohlefilter Innenraum, Stabilager + Koppelstangen neu, Hinterachsträger vordere Lager neu
279tkm Klimakondensator + Trockner, Anlage neu befüllt, Zündkerzen neu

Die Zeit vor den 200tkm habe ich Euch mal erspart!

Gekauft bei 67tkm, jetzt bei 281tkm, Bj96, ist die Zeit für einen Wechsel gekommen, aber nicht, weil es technische Probleme gäbe, sondern weil ich statt Limo mit riesigem LPG-Tank nun einen Kombi ohne LPG-Tank (Diesel) brauche. Gleichzeitig wechsele ich ins W211 Lager.

Wenn der W211 genauso wenig Rost hat wie mein W210/E230, dann bin ich zufrieden. 😁 Muss man ja auch mal sagen!
Der künftige Käufer wird dann ein technisch gutes Auto für angemessenes Geld erwerben, mit dem er nicht nur komfortabel, sondern auch sehr günstig fährt. (Wenn er nicht nur 2 rechte Hände hat!) Vielleicht taucht er dann mal hier auf.

Genug lobgehuddelt! 🙄

Danke für alles!

Gruss
Micha

PS: Er steht seit heute bei mobi...de.

Beste Antwort im Thema

Mit den "Heuschrecken" meinte ich die 212er-Fahrer, vornehmlich jung-dynamische Abräumer mit fremdbezahltem Fahrzeug. Die tun sich schon wegen Status und Leasingmöglichkeiten mit der Baureihe 211 langsam schwer.

Die "Jungen Wilden" sind in meiner Wahrnehmung verwegene junge Menschen, die aus den ersten Startschwierigkeiten raus sind und sich nun mal was richtig Gutes tun wollen. Meine Meinung zur Eignung der Baureihe 210 dazu ist ja sattsam bekannt. 😁

Der 210er ist nach meinem Ermessen bei Liebhabern wie DSD, Austriabenz und bonscott1 am besten aufgehoben. Das tut dem Nutzwert und ernsthaften Alltagsgebrauch keinen Abbruch. Aber diese Menschen haben a) den nötigen Rahmen, b) die richtige Einstellung und c) die passenden helfenden Hände für ein solches Auto zur Hand -- gegen Bares, selber am linken und rechten Arm angewachsen oder eben im Bekanntenkreis.

15 weitere Antworten
15 Antworten

@egenwurm

Persönlicher Dank war mir immer wichtiger als "Danke" Klicks für die Statistik.

Statistiken sind kein Ersatz für das eigene Urteil.
Quelle: „Das Beste“ (1974)

Statistiken sind wie Bikinis, sie enthüllen eine ganze Menge, verbergen aber das wichtigste.
Quelle: ohne Quellennachweis

😁

Das war ja auch der Grund, mich bei allen zu verabschieden und mich noch einmal bei allen "Helfern" zu bedanken. 😛 Sorry an alle, denen die Klicks wichtiger sind!

Zitat:

Viel Glück und ne Gute Zeit midden 211er 😉

Danke, Dir eine rostfreie Zeit!

Zitat:

mein 290er Tee (96) macht die Tage midde ersten Maschine und Getriebe die 1,3 Millionen vo

Wenn Du so viele km fährst, wann schreibst Du dann noch die ganzen Beiträge??? 😕😉😕

Letztendlich habe ich aber immer noch keinen würdigen Ersatz für den W210 gefunden, bin ja verwöhnt. Vielleicht brauche ich dann doch noch mal Hilfe. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen