viele spezielle boxenbau fragen
hi 🙂
also ich möchte mir ja den hertz hx380 in die reserveradmulde bauen.
da sind ja ne menge gehäuseangaben dabei.
bei geschlossen ist eins mit 23 litern und eins mit 38 litern.
außerdem sind da auch BR-kisten mit 33 und 48 litern (beide mit einer fb von 30 hz) angegeben.
da ich ich die reserveradnulde voll ausnutzen möchte, soll der durchmesser außen 55 cm sein. da der sub eine einbautiefe von 17 cm und unter dem sub 5 cm platz (ich denke wegen der lüftung) sein soll, hat die kiste somit ( bei 2 cm wandstärke) 45 liter.
durch den dorn von reserverad gehen nochmal gut 1 liter verloren (da ich dort eine mini-kiste drum baue und die kiste darin festschraube) und der sub verdrängt nochmal 3 liter
1. frage: wäre es schlimm wenn die kiste 6 liter mehr hat? nach den frequenzgängen hat ein größeres volumen eine absenkung des maximalpegels aber dafür eine erhöhung der unteren frequenzen zu folge. oder dröhnt es irgendwann und ich soll da ne art würfel rein bauen der 6 liter volumen weg nimmt?
2. frage: da der "dorn" ja in der mitte ist, habe ich unter dem sub ja wieder etwas platz weg. wenn ich nun den sub weiter hinten hinsetze (also in die kiste) so dass die polkernbohrung (oder wie das heißt ^^) wieder 5 cm platz nach unten hat, reicht das dann?
außerdem möchte ich mir die möglichkeit offen halten, eine br kiste draus zu basteln. dies ist sogar sehr wahrscheinlich.
3. frage: da die eine kiste ja kleiner und die andere größer ist, müsste es ja auch eine dazwischen möglich und mit den parametern ausrechenbar (also die rohrlänge) sein, oder?
4. frage: wäre es möglich, dass ich das br-rohr auserhalb der kiste nach oben führe (also das eine ende schaut natürlich in die kiste ein kleines stück rein), und dann eben die öffnung oben aus dem doppelten boden rausschauen lasse?
wenn ihr mir diese fragen beantworten könntet wäre ich euch sehr dankbar, und dem ausbau würde nichts mehr im wege stehn 🙂
16 Antworten
fangen wir mal an 🙂
zu 1. nein schlimm is das nicht, du wirst wie schon gemerkt ne tiefer frequenz erreichen. ergo der sub spielt tiefer aber der maxpegel wird etwas absinken.
ggf. kannst das mehr an volumen durch eine veränderung der rohrlänge wieder ausgleichen. dröhnen wirds sicher nicht, musst aber mal probieren/simulieren in winisd z.b. ob dadurch eine frequenzüberföhung auftritt
zu 2. ja das reicht.
zu 3. sicher gibt es eine lösung in der mitte. ob das sinn macht und ob es klingt ist halt geschmackssache. über winis kannst du dir zumindest anzeigen lassen was passiert wenn du das volumen vergrößerst und verkleinerst und dir im vergleich z.b. auch alle drei kurven anzeigen lassen.
zu 4. das ist möglich, beachte dann aber, das dass nettovolumen im gehäuse wieder steigt. da du das volumen des rohres außerhalb des gehäuses hast und so bei den von die angesprochenen +6 liter nochmal 1-2 liter dazukommen können
halte dir vor augen, was du erreichen möchtest, soll der sub eher tief oder schnell mit kick spielen? danach richte die wahl des volumens 😉
hoffe erstmal etwas aufschluss gegeben zu haben
also danke erstmal 🙂
ich hab mic hmal an winisd ran gesetzt un hab jez das bild im anhang heraus.
die gelbe ist 42 liter geschlossen, die grüne 42 liter mit 30 hz abstimmung ( 8,2 cm durchmesser; 35 cm länge)
allerdings habe ich bei den parametern kein Z, kein Pe und kein dia eingegeben, und bei sd hab ich mal die fläche eingegeben
woher bekomme ich die?
oder ändert sich da nicht viel?
zu 1) was das optimale Volumen für deine Kiste ist hängt von so vielen Faktoren ab - z.b. schonmal von deinem Geschmack, und natürlich vom Woofer - ich hab mir den HX380 jetzt allerdings noch net im WinISD angesehen, und gehört hab ich den auch noch nie. Kann daher sein dass die +6L sich negativ auswirken oder positiv oder ziemlich egal sind.
zu 2) wenn du mit "weiter hinten" meinst dass du den quasi in der ebene des kofferraumbodens verschiebst, dann ja. die 5cm sind hauptsächlich deswegen wichtig weil der woofer da hinten rausblasen können sollte. kann er das nicht dann leidet die kühlung und er klingt anders (wahrscheinlich schlechter).
zu 3) grundsätzlich ja. allerdings solltest du mal davon ausgehen dass es lange nicht sicher ist dass dir überhaupt eine der beiden vom hersteller angegebenen kisten in deinem auto und mit deinem persönlichen geschmack zusagt. von daher ... einfach ausprobieren wenns soweit ist.
zu 4) klar geht das. wie lord nickon schon schreibt ändert sich dadurch das nettovolumen der kiste - im vergleich dazu wenn das rohr drinnen ist. dementsprechend wird die kiste etwas anders klingen.
ssieht aber nich so optimal aus, oder?
also ich mag auf jeden fall mal tief 🙂
deswegen auch 38er 🙂
schnell und kraftvoll sollte ausgewogen sein, da ich techno und auch hip hop damit höre
Ähnliche Themen
welche kurven hast hier den geschossen? was is welche abstimmung? sieht aber nach der spl kurve aus, da hat die grüne abstimmung die nase vorn. die kann tiefer und ist lauter. der maxpegel wird hier bei ca. 70 hz erreicht jetzt solltest dir noch die Pegelabsenkung ansehen. wo erreicht der woofer den -3 db punkt und hast evtl. überhöhungen oder frequenzbuckel
ne, da stimmt was mit den kurven nicht ^^
also bei dem programm muss ich eingeben:
qts 0,57
vas 109,6
fs 32
re 3
le 1,61
Xmax 0,01 meter
z
qms 3,75
qes 0,67
spl 95
pe
bl 12,72
dia
sd
von hertz habe ich alle, bis auf:
Z
Pe
dia
sd
und bei sd hab ich einfach mal die fläche der membran genommen. was muss ich beim rest eingeben?
weil bei den vorschlägen die am anfang kommen, werde so um die 200 liter vorgeschlagen 😁
edit: achja, un bei le habe ich 2 angaben, einmal bei 1 khz (1,61) und einmal bei 10 khz (0,72). welche soll ich davon nhemen?
Also erstmal nimm das WinISD Pro. Da nimmst du dann die Angabe bei 1kHz, und gibst bei fLe eben 1kHz ein.
Dann... sd IST die Membranfläche, allerdings die effektive Membranfläche. Wenn du die Angabe nicht hast reicht es den Durchmesser einzugeben (dann rechnet dir WinISD die Membranfläche selber aus), allerdings ist das wieder der effektive welche. Wenn du den nicht hast kannst du von der Mitte der Sicke auf der einen Seite zur Mitte der Sicke auf der anderen Seite messen - das ist dann ziemlich genau der effektive Membrandurchmesser. Also dieser effektive Membrandurchmesser ist z.B. NICHT 16,5cm bei einem 16,5cm Lautsprecher, sondern viel weniger.
Und lies dir die Hilfe zum Eingeben von Parametern durch, da steht die "richtige" Reihenfolge drinnen - wenn du die in einer anderen Reihenfolge eingibst kann es sein dass ... also die meisten Daten von den Herstellern sind recht ungenau, und wenn man die falschrum eingibt, dann macht rechnet das WinISD trotzdem die fehlenden Werte aus, und manchmal kommt dann Müll raus, nämlich wenn man die Werte mit dem grössten Fehler als erste eingibt. Natürlich kann man immernoch damit rechnen, aber das Ergebnis wird halt weniger genau mit der Realität übereinstimmen.
Und falls du wirklich und unbedingt das WinISD ohne Pro verwenden willst, dann nimm den Le Wert bei 1kHz. Oder lass ihn ganz weg, das WinISD ohne Pro ignoriert den Wert nämlich schön brav soweit ich weiss :-)
sers,
BÄR
so, ich hab mir das pro runter geladen (hab gedacht dass das pro was kostet)
da kam aber gena udas gleiche raus.
unten hab ich einmal :
orange, 42 liter BR, 32 hz
gelb, 42 liter geschlossen
violett, geschlossen, ca 280 liter...
normal soll dass doch ca wie bei der violetten kurve asusehen, oder?
aber wieso brauch da 280 liter? das wär da dann praktisch freeair ^^
und wenn ic hda die kisten eingeb die hertz berechnet hat, also volumen und fb bei 30 hz, dann brauch ich bei 8,2 cm durchmesser bei denen 24 cm, und bei mir über 30..
wieso ist das so verschieden?
und das wäre ja jez die kurve vom jezigen sub ( psw 308 in br)
gegen die beiden möglichkeiten vom hertz in geschlossen und in br:
exact: weiß
hertz geschlossen: gelb
hertz in Br: rot
das kann doch nicht sein, oder?
oder ist der hertz wirklich so, dass er nicht so tief geht und laut ist? kann ja eigentlich nich sein...
das ist in der tat merkwürdig, ich habe gerade eben auch simuliert und bekomme für nen geschlossenes gehäuse 80 liter bei nem qtc von 0,85
br geht da mal garnicht
edit: das 48 liter br hat bei 70 hz ne überhöhung von +3 db, was nich so toll ist. 80 liter br bei einer tunning frq von 25 hz sieht schon besser aus. dabei hast im spl auch nur einen 1db abfall.
aber das ist alles theorie! bau am besten den vorschlag von hertz nach und nimm die 48 liter 😉 probieren geht über studieren
aber vielleicht hat ja auch schon jemand erfahrungen mit dem hx380 gesammelt.
vielleicht fragst mal den frank von chs-bünde 😉
hhast du auc hdie richtigen einheiten benutzt?
bei www.audison.de stehn die vom hx 380 nochmal
was ist ein neqtc?