ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. viele Fragen von nun stolzen C-Klasse Besitzer

viele Fragen von nun stolzen C-Klasse Besitzer

Themenstarteram 21. Februar 2007 um 19:41

Hallo,

Seit ein paar Tagen haben wir nun für meinen Vater einen schicken MB C-Klasse (w202) erwerben können, für einen hoffentlich guten Preis.

Nun sind einige Fragen durch kleinere Probleme aufgetreten.

Auf der Heimfahrt vom Kauf schon setzten die Anzeigen und Zeiger aus, setzten dann aber wieder ein.

Kontaktproblem??

Dann kann man seit gestern nicht mehr an der Fahrertür abschliessen. Scheinbar ist da am Schloss etwas rausgesprungen oder so. Ich hatte leider noch keine Zeit die Türverkleidung abzubauen. Gibt es für die Demontage ein paar Tipps??

Gibt es bezüglich dem Schloss bekannte Probleme?

Wie schaut es denn bei dem 1,8 Benziner Motor mit der Zylinderkopfdichtung aus? Da ist es etwas ölig..

Werde es erstmal noch weiter beobachten, ob es schlimmer wird.

Ist der Motor dafür anfällig, oder eher robust?

 

Gibt es irgendwie Reperaturanleitungen hier zum runterladen?

Was sind denn gute und günstige Bezugsquellen für Mercedes Teile?? Ist da was zu empfehlen??

 

viele Grüße u besten Dank schonmal für eure Mühe.

Ich freue mich sehr über Antworten.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Was ist das?

C180 Baujahr `93 mit 280tkm für 2600,- EUR :rolleyes:

Vor dem Kauf mal unter die Haube schauen war vermutlich nicht möglich, oder?

C-Klassen, die nicht gerade 12 Jahre oder älter sind, werden mittels Fernbedienung auf und zugeschlossen :rolleyes:

Themenstarteram 21. Februar 2007 um 20:01

Vielen Dank für die Antwort, auch wenn sie gleich gar nicht hilfreich war!

Mercedes hat offensichtlich Ausstattungsdefizite gehabt, denn ich kenne nur wenige Modelle, die in den Baujahren noch keine Fernbedienung u eletr. Fensterheber hatten.

Sei´s drum, denn das war nicht wichtig.

Auch dachte ich eigentlich, dass man einen Benz hat um viele Kilometer zu fahren - sollte ich mich da auch geirrt haben?

Er hat zwar nur 150 000km runter, aber 280 oookm sollten doch auch kein Problem sein, oder??? lach

 

gruß

Ein paar Angaben zum Auto wären schon hilfreich.

Baujahr, welches Modell, usw.

Wo gekauft?

Händler oder privat?

Ich würde das Auto zurückgeben, da es sich ja vermutlich um eine heruntergewirtschaftete Gurke handelt und die Probleme schon bei den ersten KM aufgetreten sind.

Wenn nicht, wirst du noch so einige Hunderter oder vielleicht sogar Tausender für Reparaturen investieren müssen.

Hast du das Auto nicht richtig in Augenschein genommen und keine Probefahrt gemacht?

also mit der kopfdichtung ölen ist normal, die kann noch einige zeit halten oder aber auch kommen.....mußt einfach beobachten, ansonsten sind die 93er noch solide benze, schloß+ki ist normal ne kleinigkeit mit ein bischen geschick ist der fehler gut zu beheben!

Hallo!

Also ich würde ein Auto auch nur nach längerer Probefahrt (50 - 100KM) und nachweislichen Services bzw. korr. Serviceheft kaufen. Dann weiß man meist auch die richtige KM-Zahl!

Also das mit dem Öl vom Motor (ZKD) kann einfach durch den Tausch der Zylinderkopfschrauben (11 Stk bei DC ca. 2,5/Stk.) beseitigt werden (die alten Schrauben haben sich anscheinend gerne gelockert!). Die ZKD ist nur in den seltensten Fällen hinüber... :)

Setzt das KI (Kombiinstrument) komplett aus oder nur einzelne Anzeigen?

Sonst lese dir mal die W202-FAQs durch (siehe meine Signatur unten, einfach anklicken!). Dort findest du viele Lösungsansätze für häufige oder bekannte Probleme beim W202!

Gruß

AMG2000

@ huherzog

Warum stellst du prinzipiell jedes Auto als überteuerten Fehlkauf dar? Das machst du nun schon seit Jahren. Ich empfinde das als äußerst unfreundlich. In anderen Foren wird man beglückwünscht, wenn man sich ein neues Auto gekauft hat.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd D. [HH]

@ huherzog

Warum stellst du prinzipiell jedes Auto als überteuerten Fehlkauf dar? Das machst du nun schon seit Jahren. Ich empfinde das als äußerst unfreundlich. In anderen Foren wird man beglückwünscht, wenn man sich ein neues Auto gekauft hat.

Ähmm,

ich habe das Auto nicht als überteuerten Fehlkauf dargestellt, sondern nur Vermutungen angestellt.

Du solltest dir meinen Beitrag oben noch einmal richtig durchlesen.

Der Käufer hat meiner Meinung nach einiges falsch gemacht beim Kauf.

Aber solange er uns nicht aufklärt, bleibt immer ein Fragezeichen im Raum stehen.

Im übrigen kann man bestimmt niemand beglückwünschen, wenn man so ein fehlerhaftes Auto kauft.

Hi,

Also, man muss nicht gleich auf den Verkäufer schimpfen! Es gibt wirklich unglaubliche Zufälle! Der hätte auf dem heimweg genausogut einen Motorschaden haben können! Ohne dass der Verkäufer umbedingt was dafür kann!

Das mit dem Öl hat der ja wohlmöglich schon vor dem kauf gesehen!

Da hat dummyb schon recht, das sind kleinigkeiten, die man ohne größeren Aufwand wieder reparieren kann. Ich mein, wenn der Preis stimmt, kann man soetwas in kauf nehmen, denke ich.

Also sollten wir erst mal auf weitere Angaben von zimt warten, damit hier klarheit herrscht.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von zimt

aber 280 oookm sollten doch auch kein Problem sein, oder???

gruß

Yep, kein Problem bei einem gepflegtem Fahrzeug. Mein 93er hat die 280tkm letzte Woche geknackt, jetzt geht es auf die 300tkm zu.

Gruß Mario

Themenstarteram 22. Februar 2007 um 9:03

Hallo an alle,

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe das Auto genau angeschaut und auch eine kürzere Probefahrt gemacht.

Es waren aber nicht die genannten Probleme aufgetreten bis auf das Öl in der Zylinderkopfgegend.

Also ist es einfach ein dummer Zufall in meinen Augen. Ich denke der Preis war ok und wegen des Öls konnte ich noch etwas Rabatt bekommen von dem privaten Verkäufer.

Also bringt es nicht viel das Auto runterzureden, oder zu sagen ich solle es umtauschen. Das ist jetzt nicht was ich hier erwartet habe..

Sondern ich suchte eigentlich nach Lösungsvorschlägen!

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an mariobw und AMG2000 und seine FAQs.

Die beschriebenen Probleme sind alle, denke ich, gar nicht so schlimm, nur geht es eben mit einem kleinen Lösungsansatz einfacher.

@huherzog: ich wollte auch keine Glückwünsche, sondern Hilfe.

Außerdem habe ich keinen Neuwagen gekauft...

 

viele Grüße

am 22. Februar 2007 um 11:56

Zitat:

Original geschrieben von AMG2000

Also das mit dem Öl vom Motor (ZKD) kann einfach durch den Tausch der Zylinderkopfschrauben (11 Stk bei DC ca. 2,5/Stk.) beseitigt werden.

Viel Spaß bei dieser äußerst einfachen Reparatur. Schraubenwechsel reicht vollkommen aus, die darunterliegende Dichtung braucht bei Ölaustritt nicht ersetzt zu werden.

.........Schwindel

Themenstarteram 22. Februar 2007 um 12:11

Er meinte sicher, dass man nach einem Wechsel der Dichtung und Planschleifen des ZK nicht die originalen Schrauben wiederverwenden sollte, sondern die anderen verbauen sollte.

Kann man denn bei den c180 den Ventildeckel abschrauben?

Wenn ja, kommt man doch sicher an die ZK Schrauben ran, oder?

Dann könnte man ja die ZK Schrauben mal nachziehen..

Ist nun meine erste Erfahrung mit Mercedes und den MB Motoren.

Bisher hatte ich nur mit den schwedischen Autos und dessen (Turbo)Motoren zu tun..

 

viele Grüße

am 22. Februar 2007 um 18:40

@ Hallo an alle,

die Frage mit den neuen Zylinderkopfschrauben klingt schon logisch ist nur noch offen ob eine neue Dichtung die Aussichten verdichten das kein Öl mehr rauskommt.

Weil es doch eine sehr preiswerte Lösung ist gegen ZK schleifen, oder reicht es einfach nur die alten Schrauben nachziehen.

Natürlich geht es auch bei geringer Menge es zu belassen und beobachten aber immer ein ungutes Gefühl im Magen das es mal heftig wird und der Motor dadurch vorzeitig zerstört wird.

Was hat schon was gemacht und damit Erfolg gehabt?

Das hier die Frage.

Gruß

Roger

HAllo!

@ schwindel:

Also lese noch einmal genau was ich geschrieben habe: Ich habe nicht gesagt, dass er die ZKD(Zylinderkopfdichtung) wechseln soll, sondern die Zylinderkopfschrauben alt gegen NEU austauschen. Dafür muss man nicht den ZK abnehmen!! Wenn man bei DC einen neue ZKD kauft, dann werden einem die neuen Schrauben automatisch mitverkauft, da das Ölleckproblem bekannt ist!

Ich hatte das gleiche Problem (Ölverlust an der ZKD, rechts am Motor von vorne gesehen!) und habe daher die ZKD wechseln lassen, da jeder sagte es sei die Dichtung. Nach Entfernen des Zylinderkopfes haben wir gesehen, dass die Dichtung 100% ok war. Wir haben dann natürlich die neue Dichtung reingemacht. Es waren aber nur die Schrauben, die mir DC - wie schon gesagt - gleich zur Dichtung mitverkauft hat!

Also erst mal die Schrauben wechseln und schauen, ob der Ölverlust weggeht. Wenn nicht kann man die ZKD immer noch wechseln!

Übrigens... das Thema mir den NEUEN Schrauben wurde hier im Forum schon mehrmals besprochen. Zu 95% ist es nicht die ZKD, sondern nur die Schrauben!

Gruß

AMG2000

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. viele Fragen von nun stolzen C-Klasse Besitzer