Videomotorradfahrer - was für Heuchler!

Tagchen und liebe Grüße aus dem sonnigen Hamburg.

Eben hatte ich meinen Spass mit einem Videomotorrad, Kz. HB...., eine schwarze Supermoto...

Aufgefallen ist es mir, weil man sich schon wundert wenn so ein Bike beharrlich hinter einer 250er bleibt. Nun war Feierabendzeit und da hab ich kaum Lust, mich am gestressten gehabe meiner Mitverkehrsteilnehmer übermäßig zu beteiligen und war tatsächlich nicht zu schnell (bei Elli heisst das ja: max. 2ter Gang...).

Irgendwann wurde dem das dann zu doof und es wurde am Hahn gedreht, überholt und an der gelben Ampel noch schnell Stoff gegeben. Hab ich auch gemacht- so kann ich das Tempo sicher auf 90 Sachen schätzen..

So weit- so gar nicht gut. Diie Strecke hat in Folge links- rechts 90° Kurven, jeweils mit Ampel und ist dreispurig.

Das schwarze Bike erst noch rechts vor mir, ich bekomme meine Kurven dank freier Spur besser und überhole. Einige Meter weiter die nächste Ampel. Es ist Rot- und mein Freund wieder hinter mir. Ich beschließe, meine Augen anzustrengen und entdecke via Rückspiegel im Scheinwerfer eine Streichholzschachtelgroße Kamera. Natürlich besinne ich mich auf eine meiner wersten Fahrstunden und komme so gar nicht von der Stelle als Grün wird.

*Er hat gemerkt, dass ich es gemerkt habe....

Mit reichlich Antritt überholts mich, belschleunigt weiter und verschwindet im Zick- Zack im dreispurigen Verkehr und am Horizont.

Seitdem frage ich mich und nun Euch:

Wer überwacht die eigentlich? Gibt es denn keinen Fahrtenschreiber, der aktiv wird, wenn die Kamera abgeschaltet ist?

(ach, ein Telefonat mit einem bremer Bekannten hat die Existenz einer solchen Maschine bestätigt..)

Beste Antwort im Thema

Video-Motorräder der Polizei sind meines Wissens aber meist Sport-Tourer mit großem Hubraum und haben einen Koffer-set dran (mit Bildschirm etc.) . Damit man den Überführten das Video gleich zeigen kann - so wirkt die Verkehrserziehung noch am ehesten.

Davon abgesehen gibt es sehr viele normale Privatleute die mit Kamera rumfahren - die Dinger kosten ja auch nichts mehr. Ich vermute mal - gerade bei einer Supermoto - eher eine Privatperson mit Kamera, als Verkehrsüberwacher.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Seitdem frage ich mich und nun Euch:

Wer überwacht die eigentlich? Gibt es denn keinen Fahrtenschreiber, der aktiv wird, wenn die Kamera abgeschaltet ist?

Vermutlich war das eine Einsatzfahrt, die man sowieso nicht mit "normalen Maßstäben" messen kann...😉

Ahhhso!

Ja.. und wenn nun mal ein Privatbiker so etwas mit seiner Kamera filmt?

Vermutlich: "Keine Rechtsgrundlage weil nicht geeicht und obendrein genausogut wie ne Selbstanzeige"?!

Also bitte, was mich so daran stört ist einfach, dass der doch irgendwie den Eindruck erweckt hat, um die Wette fahren zu wollen. Vorher gab es reichlich Gelegenheit, mich zu überholen.

Und..
ein Bremer Fahrzeug kann in HH schlecht nen Einsatz haben, oder?
Nach Hause wollte der auch nicht- falsche Richtung.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Und..
ein Bremer Fahrzeug kann in HH schlecht nen Einsatz haben, oder?
Nach Hause wollte der auch nicht- falsche Richtung.

Das ist Tarnung. Die wollen ja nicht gleich entdeckt werden. Gibt es übrigens auch bei zivilen Polizei-PKW.

Hier fahren die Zivil-Streifen auch mit Rosenheimer Kennzeichen - da sind auch einige Kilometer Luftlinie Platz.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Also bitte, was mich so daran stört ist einfach, dass der doch irgendwie den Eindruck erweckt hat, um die Wette fahren zu wollen.

Wenn bei einem Kraftfahrer dieser Eindruck entsteht, sollte er sich davon aber

niemals

zu irgendwelchen Handlungen verleiten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Also bitte, was mich so daran stört ist einfach, dass der doch irgendwie den Eindruck erweckt hat, um die Wette fahren zu wollen.
Wenn bei einem Kraftfahrer dieser Eindruck entsteht, sollte er sich davon aber niemals zu irgendwelchen Handlungen verleiten lassen.

Sowieso nicht.

Stadtrennfahrer sind aber nett, um Huckepack ein Stückchen zuügig zu reisen - hinter ihnen.

Zunächst mal brauchen Provida-Fahrzeuge keine Grundlage oder Rechtfertigung, warum sie so oder so hinter einem Fahrzeug herfahren, weil die quasi immer im Einsatz sind, auch ohne Ankündigung der "Sonder- und Wegerechte" mit Blaulicht und Martinshorn.
Wenn Du Dich genötigt fühlst oder der folgende Fahrer offensichtlich die Verkehrsregeln gebrochen hat, steht es Dir ja frei, eine Beschwerde auf der nächsten Wache einzulegen, das Kennzeichen hast Du ja.
Die Spekulation einer Wettfahrt halte ich anhand Deiner Schilderung echt für überzogen.

Edit

Video-Motorräder der Polizei sind meines Wissens aber meist Sport-Tourer mit großem Hubraum und haben einen Koffer-set dran (mit Bildschirm etc.) . Damit man den Überführten das Video gleich zeigen kann - so wirkt die Verkehrserziehung noch am ehesten.

Davon abgesehen gibt es sehr viele normale Privatleute die mit Kamera rumfahren - die Dinger kosten ja auch nichts mehr. Ich vermute mal - gerade bei einer Supermoto - eher eine Privatperson mit Kamera, als Verkehrsüberwacher.

Ich finde in der Schilderung nicht einen einzigen veritablen Hinweis darauf, dass es sich bei dieser Supermoto um ein Behörden- oder ProVida-Krad handelt.
Ich fahre auch häufig (und ganz privat) mit einer eingeschalteten Videokamera. Aus diesen Aufnahmen schneide ich schöne Filmchen.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Video-Motorräder der Polizei sind meines Wissens aber meist Sport-Tourer mit großem Hubraum und haben einen Koffer-set dran (mit Bildschirm etc.) . Damit man den Überführten das Video gleich zeigen kann - so wirkt die Verkehrserziehung noch am ehesten.

Davon abgesehen gibt es sehr viele normale Privatleute die mit Kamera rumfahren - die Dinger kosten ja auch nichts mehr. Ich vermute mal - gerade bei einer Supermoto - eher eine Privatperson mit Kamera, als Verkehrsüberwacher.

Volltreffer !

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Video-Motorräder der Polizei sind meines Wissens aber meist Sport-Tourer mit großem Hubraum und haben einen Koffer-set dran (mit Bildschirm etc.) . Damit man den Überführten das Video gleich zeigen kann - so wirkt die Verkehrserziehung noch am ehesten.

Davon abgesehen gibt es sehr viele normale Privatleute die mit Kamera rumfahren - die Dinger kosten ja auch nichts mehr. Ich vermute mal - gerade bei einer Supermoto - eher eine Privatperson mit Kamera, als Verkehrsüberwacher.

Nein, das kann nicht sein. Sonst hätte Dessi ja nicht eine so sensationelle Geschichte erzählen können. 😉

Big Brother is watching... ?

Tja; wenn dem so weiter gehen würde... Also wenn ich spüren und bezahlen müsste; das ich verkehrs und sicherheitstechnisch nciht tragbar wäre.........., dann müsste ich mir ja nen safe bike ala bmw kaufen.........., was ich aber wohl eher nicht in betracht ziehen würde z.zt.

fahrt cool; and not as a fool

gruss
butch

irren ist menschlich

Errare humanum est: Der Mensch ist ein Irrtum.

„Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum."

Deine Antwort