Vialle zieht nicht richtig bei beim Beschleunigen bergauf

Hallo zusammen, ich habe seit kurzem folgendes Phänomen:

Das Fahrzeug beschleunigt in Steigungen auf LPG sehr träge, fühlt sich an, wie wenn die Handbremse angezogen wäre. Wenn ich in dem Moment auf Benzin schalte, schiebt er wieder richtig, so wie es sein soll. Bei ebener Fahrbahn fühlt sich alles normal an.

Früher war zwischen Benzin- und LPG-Betrieb nie ein Unterschied spürbar. Der LPG-Verbauch liegt auch ca. 0,5-1 Liter über dem langfristigen Mittel.

Anlage: Vialle Lpi (vermutlich 7), Laufleistung 136 tkm
Fahrzeug: BMW 316i (E36), Laufleistung 282 tkm

Jemand ne Idee, oder schon mal denselben Fehler gehabt?

Beste Antwort im Thema

Es gab mal in der Vergangenheit eine Marge ungeprüfter Siemensinjektoren, die undicht wurden; macht sich aber zunächst im verzögertem Kaltstart bemerkbar.
Kann bei Dir nicht sein, weil Deine Symphtome andere sind.

Wie hier schon angeregt wurde, lass die Pumpe tauschen.
Beim niedertourigen dahinchruisen dreht die Pumpe von 2800 möglichen U/min 500.
Beim plötzlichen Abrufen von Leistung tritt eine Verzögerung ein und Dein Motor wird kurzzeitig unterversorgt. Die Folge Zylinderabschaltung, wie Du ja berichtest.
Davon ausgehend, dass Deine Kerzen und Zündspulen i.O. sind.

Wenn Du noch einen Augenblick wartest, zerstört sich das Steuermodul der Wechselstrompumpe durch hohe Stromaufnahme. Das kostet dann schon mal an die 200 zusätzlich und darüber.

Bei Anlageneinbau 2007 und mit Deiner Gaskilometerleistung, davon ausgehend, dass da noch das falsche Öl verwendet wurde, würde ich nicht lange überlegen, die Pumpe eh schnellstens ersetzen.

Dsc03452-1
2016-08-26-082017
20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich würde die Zündspule UND die Zündkabel auf jeden Fall vorab als mögliche Fehlerquellen überprüfen lassen. Ich hatte bei einem Ford Focus mit Vialle LPI ähnliche Symptome.

Ich würde es erst mit Zündkerzen und mal wo anders tanken versuchen.

Zündkerzenwechsel vor 2 Wochen hat nichts gebracht, gestern mal probehalber die Zündspule getauscht - auch erfolglos. Zündkabel werde ich noch probieren.

Andere Tankstelle - interessanter Gedanke. Ich tanke fast immer an der gleichen Tanke, auch früher, als es noch keine Probleme gab. Aber wer weiß...wäre ja zu schön, wenn es nur daran läge 😉

Zündkabel und Tankstelle kann ich inzwischen ausschließen.

Bevor ich auf Verdacht die Pumpe tauschen lasse: Läßt sich eine schwache Pumpe mit geringem Aufwand diagnostizieren (Fehlerspeicher auslesen o.ä.)?

Ähnliche Themen

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann man man wohl einen Widerstand messen.
Ein fähiger Umrüster müßte das wissen und schnell hinbekommen.

lg Rüdiger🙂

Ist doch schon alles beschrieben....
Diagnose ist der einfachste, schnellste Weg, 10 Minuten, ist Kundenservice, kostet in der Regel nix

Ist die Pumpe ohne Öl und es wird weiter gerödelt, kostet es das Steuermodul zusätzlich...
Alles einfach und überschaubar.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen