Vialle vs. Prins --> vergleichbare Einbaukosten
Aloa,
ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen. Habe mir folgende 2 Angebote eingeholt:
Vialle: (Vialle-Center-Norddeutschland)
- 2650€ Umbaukosten
- Opel/Citroen-Händler
- ehemaliger Prins-Anlagen Verbauer
- 4 Jahre Erfahrung
- unschlüssiger, nicht überzeugender Ansprechpartner, der vom Chef als Unterstützung (Urlaubsvertretung) eingesetzt wird und noch nicht lange im Gas-Geschäft tätig ist
- Anlage lässt sich nicht in neuen PKW übernehmen (denke eher an Unfall als an Verkauf, daher (-))
- keine Nachjustierung möglich
- empfiehlt Flash-Lube, obwohl nicht notwendig
+ keine Wartungsintervalle bei Vialle
Prins: (halbespritkosten.de)
- 2550€ Umbaukosten
- Umrüster, der ausschließlich damit sein Geld verdient
- mind. 4 Jahre Erfahrung
+ überzeugender kleiner Laden
+ Anlage lässt sich in neuen PKW mitnehmen
- Wartungsintervall
- manchmal Probs mit Verdampfer
- Reifen-Füll-Set nicht im Angebot enthalten
Ein anderer Händler aus Düsseldorf, der Prins und Vialle anbietet, empfiehlt Vialle. Gründe für diese Entscheidung nennt er auf Anfrage per Mail nicht.
Beide Läden (s.o.) sind nicht weit von einander entfernt.
Was meint ihr?
16 Antworten
Vergiß mal solche Kleinigkeiten "Pannenset enthalten". Auch "Umbau in ein anderes Fahrzeug" ist in der Praxis kein Kriterium, das lohnt sich sowieso kaum, und eine kleine Preisdifferenz sollte auch nicht die Rolle spielen.
Auch das mit der Wartung: Das ist im wesentlichen der Filter, wenn du dafür keine Abzockerpreise zahlst ist das kein Problem. Da kann man allerdings in die Falle tappen, wenn durch die Garantie die Wartung beim Umrüster vorgeschrieben ist kann der dann Mondpreise verlangen. Das ist auch so ein Punkt: Garantiebedingungen genau studieren.
Von der Qualität hat Vialle sicher den besseren Ruf, mich persönlich würde dabei allerdings stören, dass man bei Flüssigeinspritzung den Tank nicht ganz leer bekommt, je nach Art des Tanks spricht man von 8 Litern, die nicht nutzbar sind, und zwar zusätzlich zu den 20%, die generell nicht nutzbar sind.
Ansonsten ist es eben eine "Glaubensfrage" ob Flüssigeinspritzung oder Verdampfer, da kannst du auch fragen: "Ist Turbo besser oder Sauger" o.ä., da hat eben jeder seine Meinung.
Wichtig ist in jedem Fall die Kompetenz des Umrüsters, und es sollte auch die Frage geklärt werden, wer sich ggf. um ungeklärte Motorprobleme kümmert, damit du nicht zwischen Umrüster und 😁 hin un her rennst.
8Liter Restmenge stimmt nicht.
Ich kann bei meiner vialle in den 67 Litertank; 52 Liter nutzen.
Insoweit also okay.
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
8Liter Restmenge stimmt nicht.
Ich kann bei meiner vialle in den 67 Litertank; 52 Liter nutzen.
Insoweit also okay.
Vermutlich weil der Füllstopp verstellt ist?
Wenn ich meinen Füllstopp umgehe (und das geht mit schräg stellen), dann bekomme ich 75 l in meinen 79 l-Tank.
Ich würde bei Preisgleichheit und zwei gleichwertigen Umrüstern zur Vialle greifen, wenn der Motor gelistet ist.
Verdampferanlagen verbrauchen doch etwas mehr Startbenzin im Winter, das verschlechtert die Amortisation.
Zudem ist die Vialle resistenter gegen unfähige Umrüster, da gibts nichts einzustellen weil vorkonfiguriert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
8Liter Restmenge stimmt nicht.
Ich kann bei meiner vialle in den 67 Litertank; 52 Liter nutzen.
Insoweit also okay.
Ich hab gestern erst wieder 55Liter in den selben Tank rein bekommen😁
@ To.
Wenn du Vialle für Dein Fahrzeug bekommen kannst nimm die,erst recht wenns nen BMW ist!
Eine sowas von perfekte Kombination😉
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
Prins: (halbespritkosten.de)
- 2550€ Umbaukosten
- Umrüster, der ausschließlich damit sein Geld verdient
- mind. 4 Jahre Erfahrung
+ überzeugender kleiner Laden
+ Anlage lässt sich in neuen PKW mitnehmen
- Wartungsintervall
- manchmal Probs mit Verdampfer
- Reifen-Füll-Set nicht im Angebot enthaltenWas meint ihr?
Das wäre der Grund mich, bei diesen beiden Angeboten, für die PRINS zu entscheiden. Habe selber bei einem Umrüsten machen lassen der nichts anderes außer Gasanlagen macht und alles hat perfekt funktioniert.
Bei einem modernen Auto eine Moderne Technik.
Bei flüssig einspritzenden Anlagen sinkt sogar die Abgaswärme um 30 kelvin.
Die Leistung bleibt gleich.
Die Komponenten sind pflegeleicht. (Unter Druck treten beim Autogas keine Parafine aus dem Propan und die verklappten Lösungsmittel im Butan verursachen auch keinen Schaden (wie bei Verdampfer und Ventilen).
Die LPG Qualität (Mischung) ist sekundär.
Dem Motor wird vorgegaukelt er fahre mit Benzin und es badarf keine Gassteuergerätes mit Anbindung an das Motorsteuergerät.
Dies könnte man so fortsetzen, haben und hatten wir aber schon in anderen Threads.......
Zitat:
Original geschrieben von GalileoT5
Auch das mit der Wartung: Das ist im wesentlichen der Filter, wenn du dafür keine Abzockerpreise zahlst ist das kein Problem. Ansonsten ist es eben eine "Glaubensfrage" ob Flüssigeinspritzung oder Verdampfer, da kannst du auch fragen: "Ist Turbo besser oder Sauger" o.ä., da hat eben jeder seine Meinung.
Tach,
Inspekt. nach 25TKM kostet 79,- Euro
Den Unterschied zw. Turbo und Sauger spürt man beim Fahren. Was für eine Anlage drin ist, spielt dagegen keine Rolle, wenn ich das richtig verstanden habe.
So richtig ist mir noch nicht weitergeholfen.
Der Prins-Umbauer meinte, dass es Probs mit der Nachstellung bei Vialle gibt, da diese nicht beim Händler durchgeführt werden kann. Und Vialle hat das System wohl schon lange im Programm, konnte sich damit nicht durchsetzen. Warum nur?
Der Vialle-Umrüster darf die Löcher in der Ansaugbrücke selbst bohren.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Bei einem modernen Auto eine Moderne Technik.Bei flüssig einspritzenden Anlagen sinkt sogar die Abgaswärme um 30 kelvin.
Die Leistung bleibt gleich.
Wie soll das gehen?
Bei LPI-Anlagen ist das Luft-Gas-Gemisch auf der EINLASS-Seite kühler, aber warum sollte die Temp auf der AUSLASS-Seite bei LPI-Anlagen kühler sein?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
Warum sollte der Prinsumbauer was anderes asgen, er will Dich ja als Kunden😉Zitat:
Der Prins-Umbauer meinte, dass es Probs mit der Nachstellung bei Vialle gibt, da diese nicht beim Händler durchgeführt werden kann. Und Vialle hat das System wohl schon lange im Programm, konnte sich damit nicht durchsetzen. Warum nur?
Der Vialle-Umrüster darf die Löcher in der Ansaugbrücke selbst bohren.
Es gibt, oder soll 30 Stützpunkte in Deutschland geben. Wenn der Umrüster am Bodensee ist und sein Händler in Norddeutschland sitzt, ist dies natürlich eine "sehr günstige" rein kommerzielle Verbindung🙂
Selten gibt es etwas nachzustellen, es sei denn am Motor wurde etwas verändert.Darf selbst bohren....klar darf er, nur braucht er Werkzeuge dafür, die Bohrschablone nicht unbedingt.
Er muss an der richtigen Stelle bohren, senken, entgraten, kleben und pressen.
Deshalb den Stützpunkt um die Ecke ist die sinnvollste Paarung, spart Kosten, und Zeit (ausbauen , einbauen, fertig.)@hlmd,
einfach messen, oder messen lassen.Mal bei Wikipedia nachlesen welchen Einfluss Sauerstoffbindung und Mischung auf Verbrennung und Temperatur hat.
Benzin wird vernebelt, kühlt auch, hat aber nicht den Effekt wie flüssiges Gas das nach Austritt auseinanderplatzt.... (wurde in anderen Threads schon beschrieben).
Warum läuft in der Nacht Dein Fahrzeug besser als am Tag, bei angenommenen 20 Grad Celsius .....na....
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Darf selbst bohren....klar darf er, nur braucht er Werkzeuge dafür, die Bohrschablone nicht unbedingt.
Er muss an der richtigen Stelle bohren, senken, entgraten, kleben und pressen.
Deshalb den Stützpunkt um die Ecke ist die sinnvollste Paarung, spart Kosten, und Zeit (ausbauen , einbauen, fertig.)
Vialle macht die Bohrungen im Ansaugkrümmer i.d.R. selbst. Bestimmte Händler dürfen diese Arbeit, mit Hilfe der zu Verfügung stehenden Schablonen und Know-How (Schulung bei Vialle) auch selbst.
Beide Umrüster befinden sich im Umkreis von 50km. Demnach spielt der Faktor Entfernung keine Rolle.
@Charly_Memphis
Klar doch, nichts anderes hab ich ausgedrückt.😉
Kann man mal sehen wie wenig man doch uns "Handwerkern" traut🙂
Die Schulung beinhaltet nichts anderes als zu lernen einen Plastikkrümmer mit der Presszange (ungefähr wie eine Blindnietzange) ohne dass er platzt zu verpressen und ein paar Kleinigkeiten mehr.
Die Schablonen sind Hilfen, vor allen Dingen wenn man den ganzen Tag das gleiche macht.
Für jeden Krümmer gibt es abrufbar Bohrmaße.....
Ein unnötiger, nicht bezahlter Aufwand. Mit Distrikter um die Ecke ein Klack , dafür verdient er ja auch...😉
Vialle möchte dass die Krümmer in Deutschland bleiben um freie Kapazitäten zu haben.
Aber, wer weiß was und dies am besten, ist völlig unwichtig,
wichtig für den Kunden, dass es funktioniert.
Am besten ein Handwerkerforum aufmachen mit einem Manta als Symbol für Tiefer,Härter, Breiter.
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
Der Prins-Umbauer meinte, dass es Probs mit der Nachstellung bei Vialle gibt, da diese nicht beim Händler durchgeführt werden kann. Und Vialle hat das System wohl schon lange im Programm, konnte sich damit nicht durchsetzen. Warum nur?
Was für Nachstellungen?
War klar das dir sowas nen Prins-Umbauer sagt😁