Vialle - Pumpenlebensdauer?

Hallo Zusammen,
wie sind Eure Erfahrungen mit der Lebensdauer der Pumpe? Sowohl bei mir als auch bei meinem Bruder haben die Pumpen nach gut 4 Jahren und ca. 130 tkm die Flügel gestreckt (Vialle LPI in E 320 und 520i, beide AISB). Gehen die regelmässig kaputt, dann kann ich für nächstes Jahr die nächsten 600 EUR einplanen :-(

Gruß
Felix

Beste Antwort im Thema

AGM hat schon recht. In Aien ist Vialle für viele Hersteller der Zulieferer was Gasanlagen betrifft. Die haben dort auf eine lange Lebensdauer gepocht. Kia / Hyundai etc. Gerade in Südkorea ist Autogas ne normale Sache.

@Bielefelder

Verdampfer hin oder her. Verdampfer gehen auch kaputt, wenn alles richtig eingstellt ist. Es gibt Öle die weit über 10 Jahre halten. Ein Freud von mir arbeitet bei einer Ölfirma

@all

Ehrlich gesagt nervt das Forum immer mehr duch bestimmte User. Es sind auch immer die gleichen die gegen Vialle schießen. Bissl mehr neutralität wäre langsam angebracht. Als ich 15 war habe ich Schalker immer versucht schlecht zu machen ( bin Dortmundfan , also es geht um Fußball ). Mittlerweile denke ich, die lieben genau den gleichen Sport wie meiner einer, nur halt anderen Verein. Würde mit jedem Schalker ein Bier trinken gehen jetz. da ich gemerkt habe, das meine blöden Behauptungen und Sprüche einfach nur unterste Niveau waren.

So verhält es sich hier im Forum. Alle Gasen , aber es gibt verschiedene Lager. Anstatt miteinander zu reden , wird hier nur noch quer geschossen. Das ist in meinen Augen einfach nur noch dumm und zeugt nicht sonderlich von IQ. Anstatt auf bestimmte Firmen zu hacken, sollte man vielleicht den TE mit sachlichen Antworten zu Rat stehen. Alle die hier nur quer schießen, egal ob auf Verdampferanlagen oder Flüssig, kriegen in der realen Welt kein Ton raus. Davon bin ich überzeugt.

In diesem Sinne

405 weitere Antworten
405 Antworten

Hi Pedros,

20-30 ccm Mandrela-Öl.
Gibt es als Literflasche bei Vialle.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Hi Pedros,

20-30 ccm Mandrela-Öl.
Gibt es als Literflasche bei Vialle.

Grüße

...was zum Henker ist Mandrela-Öl😁

Irgend etwas aus dieser Richtung.....🙂

http://www.freepatentsonline.com/EP0829528.html

Hallo zusammen,

fahre seít ca. 2.5Jahren ein A3 SB 3,2l. Habe diesen Wagen direkt auf Vialle umgerüstet. Nun sind es schon ca. 70tkm die ich auf Gas gefahren bin. Aber seit gestern läuft dieser unrund und total mies. Hörte auch ein andere Pumpengeräusch als sonst. Vialle sagt die Pumpe ist hin. Kosten ca. 560€ inkl. Auf Anfrage wegen Kulanz sagte man mir, ich könnte es probieren aber die Aussichten wären vorraussichtlich schlecht. Da die Garantie seit Mai abgelaufen ist.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

hi....muss mich auch nochmal melden

meine 2te pumpe von vialle DEFEKT ...laufleistung insgesamt mit 2pumpen ca.50.000 km

als ich schrieb vor langer zeit mit den problemen von pumpe und düsen wollte mir keiner glauben NUN seit ihr selber betroffen ...... mfg

Vialle selbst offiziell sprach immer schon NUR von 100TKM was die Pumpe hält. (und nicht was irgendwelche Umrüster plappern)
alles was Sie mehr macht ist BONUS..

leider verschweigen einem das die seriösen Umrüster nur allzugerne.

die Pumpe kostet incl. Einbau eben 600-750eur je nach Lohnkosten usw...

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Vialle selbst offiziell sprach immer schon NUR von 100TKM was die Pumpe hält. (und nicht was irgendwelche Umrüster plappern)
alles was Sie mehr macht ist BONUS..

leider verschweigen einem das die seriösen Umrüster nur allzugerne.

die Pumpe kostet incl. Einbau eben 600-750eur je nach Lohnkosten usw...

Tja, was dem einen seine Pumpe, dem anderen sein Verdampfer und sonstige laufende Neben-Kosten 😉

100.000 ist doch recht ordentlich, totaler Spartrieb kann krank machen.

Hallo Motor-Talker,

ich fahre seit 3.5Jahren einen BMW E46 330Ci (Motor: M54B30), bei welchem ich sofort nach dem Kauf eine Vialle Anlage einbauen ließ.

Nun hat mich glücklicherweise auch das Schicksal einer defekten Vialle-Pumpe ereilt - wohlgemerkt nach sage und schreibe 3.5 Jahren und 65tkm-. Eigentlich ne Schweinerei, aber nun denn. 😠

Bei mir stellte sich der Fehler so dar, dass ich im Bereich hoher Teillast/Volllast reproduzierbar Zündaussetzer hatte und dies losgelöst vom eingelegten Gang. Nach kurzer Fehlersuche (DME-Fehlerspeicher auslesen=>Zündkerzen-/Zündspulencheck) war ziemlich schnell klar, dass es die Vialle-Pumpe im Tank sein mußte. Zusätzlich zu den oben beschriebenen Zündaussetzern hat man mit bloßem Hören am Gas-Tank den sehr unrunden Motorlauf der Pumpe gehört. Tja, und da ich nicht gleich ne neue Pumpe für läppische 600..650€ kaufen/einbauen wollte, habe ich halt ein wenig im Netz recherchiert. Dummerweise gab es halt nicht wirklich viele Aussagen, ausser immer der Ausruf von gewissen Umrüstern (speziell hier im Forum): AUSBAUEN UND NEUE EINBAUEN LASSEN.

Und Leute, ich kann euch nur eines vorab sagen: betrachtet diesen Rat als wirklich ALLERLETZTE ALTERNATIVE!!!!! Sofern man ein wenig handwerklich geschickt ist und keine Angst vor ein wenig Schrauben hat, kann man innerhalb von ca. 2..3 Stunden besagte 600..650€ sparen. M.E. nen recht guter steuerfreier Nebenverdienst. 😛

Ich habe mich damals dafür entschieden, die Pumpe auszubauen und zumindest mal zu checken, was denn kaputt ist. Mehr als kaputt gehen kann sie nicht. Und im schlimmsten Fall hätte ich immer noch die 600..650€ zahlen können. 😁

Nur gab es wiederum wenig bis gar keine Info's im Netz, wie man denn an der Anlage Gas abläßt. Nach kurzer Rücksprache mit dem Forenmitglied quanten (nochmals vielen Dank hierfür) habe ich mich dann dafür entschieden, direkt am Druckregler (im Motorraum) das Gas abzugreifen und gesteuert (über das 'im Tank' verbaute Magnetventil) abzulassen (bei Interesse kann ich gerne mal ne bebilderte Anleitung hiervon anfertigen).

Nach ca. 1.5h Gas-Ablassen (ich hatte natürlich nen fast vollen Tank 🙁 ) konnte ich die Pumpe entspannt ausbauen und daraufhin zerlegen.

Und wie ich es mir gedacht habe, war nicht ein Tropfen Öl in der Pumpe und die Lager haben aufgrund dessen angefangen zu klemmen. Nach ein paar Tropfen Öl lief die Sache dann aber wieder einwandfrei leichtgängig. Nach zusätzlichem kurzen Check des Lagerspiels (bei mir i.O.) habe ich die Pumpe vollends mit 30ml Vialle-Öl befüllt (vielen Dank nochmals A-G-M: AUTO-GAS-MOBIL) und wieder zusammengebaut. Alternativ soll laut quanten auch das Maschinenlageröl 'Shell Morlina Oil 10' funktionieren.

Nach Einbau in den Tank sowie anschließenden Betanken, lief meine Vialle-Anlage wieder wie am ersten Tag. Und seither fahre ich seit ca. 1500km wieder mit ganzer 'Freude am Fahren' durch die Gegend. 😁😁😁

Abschließend möchte ich noch mal kurz was zur Vialle Pumpe sagen. Die Pumpe stellt m.E. eine sehr gute - wirklich auf Langlebigkeit ausgelegte - Konstruktion dar und ist faktisch fast unzerstörbar. In 85..95% der Ausfälle sollte diese instandsetzbar sein. Die Pumpe an sich ist eine 5-Kolben Radialkolbenpumpe, welche durch einen 12V Gleichstrommotor mit feststehendem Anker (=keine verschleißenden Kohlebürsten) angetrieben wird. Die Abdichtung der 5 Radialkolbenelemente erfolgt mittels Gummidichtungen, wodurch auch erst eine gute Abdichtung über Lebensdauer erfolgen kann. Sollten wirklich mal Probleme auftreten, sollten diese durch einfache/kostengünstige Maßnahmen reparierbar sein, da im Großen und Ganzen Standarddichtungen(O-Ringe)/-Lager verwendet wurden.

Gruß, PoD

PS: Ich arbeite in der Motorenentwicklung eines großen Automobilherstellers und bilde mir ein, das oben aufgeführte Urteil geben zu können. 😎 Dies bedeutet aber nicht, dass ich die Weisheit mit Löffeln zu mir genommen habe. 😉
PPS: Ich übernehme keinerlei Verantwortung für jedwede Massnahmen eurerseits. Die oben aufgeführten Massnahmen stellen nur Tipps/Anregungen für jeden eigenständig denkenden Menschen dar.🙂

Anmerkung: Sollte es nötig sein eine Pumpe aufgrund von Ölmangel zu zerlegen, sollte dies grundsätzlich vollständig geschehen und die konvektionierten Lager gleich mit erneuert werden. Es sind deren 2 Kugel und ein Nadellager.
Ebenso die Membranen der Kolbenelemente, die allerdings nicht leicht erhältlich sind.

Grüße

@ ICOMworker:

Würdest Du bei Neu-Umrüstung eher ICOM oder Vialle empfehlen, und wieso? Für einen BMW 3er E46 oder E90 mit 6 Zylinder Saugermotor.

Danke im Voraus und sorry falls das schon öfters gefragt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von troymcclure1


@ ICOMworker:

Würdest Du bei Neu-Umrüstung eher ICOM oder Vialle empfehlen, und wieso? Für einen BMW 3er E46 oder E90 mit 6 Zylinder Saugermotor.

Danke im Voraus und sorry falls das schon öfters gefragt wurde.

Da es nur um diese beiden Anlagen im Vergleich geht, recht einfach zu beantworten.

Unsere Motoren haben anspruchsvolle elektronische Regelungen.
Bei beiden Anlagen bleiben diese zwar unangetastet (bis auf die Einspritzsignaladaption) doch unterscheiden sich beide Anlagen extrem.

Die Icom verzichtet auf jegliche ausgleichende Regelung und ist somit ein starres Statisches System das viel Fingerspitzengefühl bei der Einstellung und Installation bedarf. Zudem wird das LPG durch die Pumpe gedrückt, womit die haltbarkeit der Pumpe sehr begrenzt und deren drücke sehr oft nachgeprüft werden muss. Zudem steht der Preis in keinem Verhältnis zum Material.
Da es sich um Importware handelt, Italiener nunmal unbeweglich sind, es leider nur ein Importeur gibt, sind Schwierigkeiten nicht auszuschließen.

Mit Vialle läuft es etwas anders, hier gibt es viele Viallecenter die Ihre Ware importieren. Die Holländer bemühen sich sehr (auch wenn es mit hiesigen Umrüstern noch nicht so klappt, welches sich zwangsläufig regelt 😉) alle Center können im Garantiefalle angefahren werden, was für den Kunden eine Loslösung von bestimmten Umrüstern bedeutet und somit Sicherheit.

Die Vialle selbst hat ein regelndes Steuergerät, das je nach Betriebszuständen und getankten Mischungen nach permanenten Messungen ausgleicht, mittels variablem Pumpendruck.
Die Pumpe selbst überzeugt und ist darüber hinaus auch zugänglich.
Ist diese Anlage ordentlich verbaut, gibt es keine Nachsorge.
Inspektionen sind nicht geplant.

Grüße

@ICOMworker

Gibt es eigentlich Unterschiede der Pumpen bei Vialle 6.4 und Vialle 7 Anlagen, oder sind es die selben? Wenn ja was sind die unterschiede von der Lebensdauer her? Was kostet eigentlich ein neuer Gastank mit Pumpe z.b. 64L Brutto?

Zitat:

Original geschrieben von m,m


@ICOMworker

Gibt es eigentlich Unterschiede der Pumpen bei Vialle 6.4 und Vialle 7 Anlagen,

Nein

Zitat:

oder sind es die selben? Wenn ja was sind die unterschiede von der Lebensdauer her? Was kostet eigentlich ein neuer Gastank mit Pumpe z.b. 64L Brutto?

Um die 800 €

Dann würde sich ja statt denn Pumpentausch fast ein neuer Tank rentieren. Wie sind den bei dir die Erfahrungen zu den Pumpen, habe jetzt mein Vialle seit ca. 2,5 Jahren und ca. 31.000km Probleme hab ich noch nicht. Läuft echt klasse, ein anderes Fahrzeug selber Typ hat eine Icom verbaut und hat jetzt 95.000km mit LPG runter da schein jetzt die Pumpe kaput zu sein (Anpassungwerte laufen komplett raus)

....das Pümpchen gibts im Herkunftsland schon für rund 450 Teuronen mit europaweiten Versand

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen