Vialle - Pumpenlebensdauer?

Hallo Zusammen,
wie sind Eure Erfahrungen mit der Lebensdauer der Pumpe? Sowohl bei mir als auch bei meinem Bruder haben die Pumpen nach gut 4 Jahren und ca. 130 tkm die Flügel gestreckt (Vialle LPI in E 320 und 520i, beide AISB). Gehen die regelmässig kaputt, dann kann ich für nächstes Jahr die nächsten 600 EUR einplanen :-(

Gruß
Felix

Beste Antwort im Thema

AGM hat schon recht. In Aien ist Vialle für viele Hersteller der Zulieferer was Gasanlagen betrifft. Die haben dort auf eine lange Lebensdauer gepocht. Kia / Hyundai etc. Gerade in Südkorea ist Autogas ne normale Sache.

@Bielefelder

Verdampfer hin oder her. Verdampfer gehen auch kaputt, wenn alles richtig eingstellt ist. Es gibt Öle die weit über 10 Jahre halten. Ein Freud von mir arbeitet bei einer Ölfirma

@all

Ehrlich gesagt nervt das Forum immer mehr duch bestimmte User. Es sind auch immer die gleichen die gegen Vialle schießen. Bissl mehr neutralität wäre langsam angebracht. Als ich 15 war habe ich Schalker immer versucht schlecht zu machen ( bin Dortmundfan , also es geht um Fußball ). Mittlerweile denke ich, die lieben genau den gleichen Sport wie meiner einer, nur halt anderen Verein. Würde mit jedem Schalker ein Bier trinken gehen jetz. da ich gemerkt habe, das meine blöden Behauptungen und Sprüche einfach nur unterste Niveau waren.

So verhält es sich hier im Forum. Alle Gasen , aber es gibt verschiedene Lager. Anstatt miteinander zu reden , wird hier nur noch quer geschossen. Das ist in meinen Augen einfach nur noch dumm und zeugt nicht sonderlich von IQ. Anstatt auf bestimmte Firmen zu hacken, sollte man vielleicht den TE mit sachlichen Antworten zu Rat stehen. Alle die hier nur quer schießen, egal ob auf Verdampferanlagen oder Flüssig, kriegen in der realen Welt kein Ton raus. Davon bin ich überzeugt.

In diesem Sinne

405 weitere Antworten
405 Antworten

Ich habe mit dem Herrn aus NL, der mir damals die Austauschpumpe eingebaut hat, Kontakt aufgenommen. Er vermutet eher einen Defekt am Magnetventil, Spannungsversorgung oder "Endstufe".

Also, wenn ich am Tank lausche, dann stelle ich fest, dass die Pumpe nur leise vor sich hin summt. Das Spülen mit hoher Drehzahl erfolgt nicht mehr. Die 4 Sicherungen habe ich per überprüft (Sichtprüfung) und sehen gut aus.

@ICOMworker: Deckt sich diese Symptomatik mit der Vermutung des Niederländers?

Der aktuelle Ausfall machte sich dadurch bemerkbar, dass der Motor ausging und die MKL aufleuchtet. Im Fehlerspeicher stand "Zündkreisausfall Zylinder 1 und 4". Der ADAC hat den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, mit Spray nach Falschluft untersucht und den Luftmengenmesser überprüft. Falschluft und Luftmengenmesser konnte somit ausgeschlossen werden.

Im Benzinbetrieb läuft der Motor störungsfrei. Sobald die Vialle auf LPG-Betrieb umstellt geht der Motor aus, so dass ich aktuell dauerhaft im Benzinmodus unterwegs bin.

Ich werde in den nächsten Tagen den Herrn in NL aufsuchen und anschließend hier berichten.

Grüße

Na ja, aus der Praxis wissen wir, dass eine defekt gehende Pumpe, mit Lagerschaden, eine hohe Stromaufnahme hat... Die Folge ist, das Pumpensteuergerät macht die Grätsche...
Wenn Deine Pumpensteuerung nicht nach dem Erstschaden ausgetauscht wurde, kann es sein, daß bei Problemen der jetzigen Pumpe dieses gefetzt ist..

Mach mal die 2 Inbusschrauben raus und schau es Dir von unten an... Ist es Aufgebläht von der Vergussmasse, dann wars zu heiß geworden...

Kannste auch Prüfen, indem Du auf den 3 er Stecker, auf Schwarz Minus und Rot Plus drauf gibst, dann musste die Pumpe munter laufen...
Läuft die Pumpe überhaupt mit etwas Verzögerung an, dann ist es dazu die Pumpe als Verursacher...

Problem wird jetzt sein, dass Du eine neue Pumpensteuerung bekommst, die Pumpe vielleicht erst mal läuft und durch Schwergängigkeit erneut die Steuerung fetzt...
Jedenfalls gehört die Pumpe zur Überprüfung raus und ist kaum noch Öl , oder garkeins mehr in der Pumpe, dann haste das übliche Problem mit revidierten Pumpen (Undichte Membranen) ...

Jetzt haste erst mal Arbeit 😉

Ich wollte euch mal ein Update geben:

Nachdem ich einen Termin in Holland erhalten hatte war ich nun dort.

Weil der Motor bislang beim Versuch auf Gas umzuschalten stets ausging war ich ja die letzten Tage nur noch im Benzinbetrieb unterwegs. Auf der Fahrt nach Holland bin ich dann versuchsweise mal im Gasbetrieb gefahren und die Anlage lief plötzlich wieder ohne Probleme.

In Holland angekommen wurde dann im Zuge einiger Tests festgestellt, dass wohl zeitweise die Pumpe nach dem Start anläuft, aber nicht das Magnetventil öffnet. Soll heißen das "Klick-Geräusch" im Tank war nicht zu hören aber die Pumpe läuft an. Es wurden dann die elektronischen Komponenten in Augenschein genommen und keinerlei Schäden an Kondensator oder Vergussmasse festgestellt.

Er hat dann diese Platine mit dem blauen Kondensator erneuert, die sich unter dem Deckel mit der Imbusschraube befindet, obwohl diese nach seiner Aussage wohl die Bauserie sei, bei der es im Vergleich zu den anderen Platinen kaum Defekte zu erwarten gibt. Prophylaktisch wurden noch die 4 Sicherungen vorn sowie ein Relais erneuert, was sich im Motorraum im Bereich des Vialle-Steuergerätes befindet. Kosten der Austauschaktion lagen bei 110 €.

Die Stromaufnahme der Pumpe war nicht erhöht und es waren auch keine ungewöhnlichen mahlenden oder hochfrequenten Geräusche zu hören, so dass auf einen Austausch der Pumpe verzichtet wurde. Ich bin seit der Aktion ca. 400 km gefahren und bislang ist alles wieder bestens mit der Anlage. Es scheint sich also hier nicht um einen Defekt der Pumpe sondern einen elektronischen Defekt gehandelt zu haben.

Grüße

Wie komme ich mit dem 'Pumpen-Holländer' in Kontakt?
Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Zitat:

@zipzip schrieb am 21. Juni 2020 um 11:10:43 Uhr:


Wie komme ich mit dem 'Pumpen-Holländer' in Kontakt?
Vielen Dank!

Ich habe dir eine Nachricht geschickt.

255TKM Einbau bei ca. 110TKM Juli 2013
Pumpe OK, aber Umstellung auf Gas ruppig und holprig.

Sitze in der Hauptstadt beim billigen LPG
und der Wagen wurde in 25560 Schenefeld umgebaut.

Kurze Wasserstandsmeldung:
A6 C4 2.6 ABC. Seit ca 10 Jahren und 200tkm auf LPG mit Vialle LPI. Bisher keine Probleme mit der Anlage bis auf Zündaussetzer seit einiger Zeit, die ich aber durch Tausch der Spulen, Kerzen und Kabel beheben konnte. Hier habe ich die alten Kerzen einfach zu weit runter brennen lassen -> zu hohe Spannungen haben scheinbar die Kabel geschädigt.

Hallo
Hab mit meinem Outlander jetzt 180000Km drauf.
das Problem wie bei W.master hatte ich auch schon ein paar Mal. Zur Abhilfe hab ich nur die Leitungen am Block gelöst , also Druck abgelassen und wieder angezogen. Nix weiter.
Zufrieden wie immer -

Hallo ersten Probleme mit meiner LPG Vialle Golf 6 1.4 l. 80 Ps.
1.vor 6000 km sind meine Inline gesäubert worden
2. ca 267000 km

Im Fehlerspeicher waren Fehler wie Zündaussetzer und andere die auf Zündungsspulen und Zündkerzen hinweisen.

reinigen der inline kosttet ca. €100.-

da mir das fahren nach Venlo zu weit war habe ich jetzt eine Werkstsatt gefunden die die Pumpe wechselt

Die Vialle wurde am PC angeschlossen und der Drück war am untersten Rand zu Rot also ca 1 Bar der sollte
nach angaben der Arbeiters etwas höher liegen
Dienstag ist der Wagen hoffentlich fertig und ich berichte weiter

Gruss Ralf

ich habe meinem Kunden empfohlen in sein Mercedes E200 Bj 2004 eine Vialle einbauen zulassen.

Einbau-Km_Stand: 41tkm
KmStand heute: 251tkm

Immer noch die erste Pumpe! Keine Spur von Lagerschaden!

Was hat er immer beachtet? : Den GasTank nie leer gefahren

(Die Empfehlung hat er auch von mir)

Zitat:

@cinfoM schrieb am 15. Februar 2023 um 12:22:59 Uhr:


ich habe meinem Kunden empfohlen in sein Mercedes E200 Bj 2004 eine Vialle einbauen zulassen.

Einbau-Km_Stand: 41tkm
KmStand heute: 251tkm

Immer noch die erste Pumpe! Keine Spur von Lagerschaden!

Was hat er immer beachtet? : Den GasTank nie leer gefahren

(Die Empfehlung hat er auch von mir)

Verstehe ich nicht.
Bei der Vialle wird die Restmenge doch programmiert.
Somit schaltet die Anlage bei erreichter Restmenge auf Benzin um und es bleibt ein Rest Gas im Tank.

Unser Hyundai Coupé hat auch ungefähr 220.000 km mit der Vialle und noch die erste Pumpe.

lg Rüdiger 🙂

Hi mein Golf fährt wieder …. Meine Pumpe hatte kein Lagerschaden ,war nicht lauter als die neue Pumpe .

Gruß Ralf

Erste Pumpe hat 150.000 km gehalten
Die generalüberholte Pumpe hat jetzt auch 150.000km runter. Aber läuft ohne Probleme. Nach dem Pumpenwechsel ging das automatische Umschalten nicht mehr.
50-100 km Reichweite mehr
Bei leichtem Ruckeln wird von Hand auf Benzin umgeschaltet.

Zitat:

@Pincho77 schrieb am 30. Juni 2024 um 13:03:44 Uhr:


Nach dem Pumpenwechsel ging das automatische Umschalten nicht mehr.
50-100 km Reichweite mehr
Bei leichtem Ruckeln wird von Hand auf Benzin umgeschaltet.

Es gibt nichts was nicht geht...
Dran denken, nicht vollgetankt bei Hitze abstellen...

Wieso ? Ich bekomme doch genauso viel rein wie vorher. Das sind ca. 45 Liter.

Also max. 85%

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 1. Juli 2024 um 18:27:58 Uhr:



Zitat:

@Pincho77 schrieb am 30. Juni 2024 um 13:03:44 Uhr:


Nach dem Pumpenwechsel ging das automatische Umschalten nicht mehr.
50-100 km Reichweite mehr
Bei leichtem Ruckeln wird von Hand auf Benzin umgeschaltet.

Es gibt nichts was nicht geht...
Dran denken, nicht vollgetankt bei Hitze abstellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen