Vialle LPdi schwache Leistung (p0230)

Hallo, ich habe mich endlich dran versucht meine Gasanlage zu reparieren. Dafür habe ich ein Lesegerät aus von Projekt-tech gekauft und bis jetzt hat es alles Super ausgelesen.
Zum Problem: Wenn ich auf Gas fahre, kann ich durchschnittlich nur mit 10% Last beschleunigen. Im 1. und 2. Gang evtl sogar bis 50% Last, allerdings geht da ab 3000 Umdrehungen nichts mehr. Manchmal auf der Autobahn, wenn ich 80 kmh fahre, "fällt" meine Gasanlage aus und es fühlt sich so an, als ob kein Gas mehr eingespritzt wird und es ruckelt stark. Entweder es ist so schlimm dass mir der Fehlercode P 2293 kommt und die MKL blinkt, oder es ruckelt nur, dann höre ich auf das Gaspedal zu betätigen und warte ein paar Sekunden. Dann gibt er entweder wieder Gas oder halt nicht und es ruckelt weiter. wenn er weiter ruckelt, wechsle ich auf Benzin sonst geht mir der Motor aus und das ging mal stark in die Hose.
Mit dem Lesegerät habe ich jetzt folgendes herausgefunden: P0230 ; LPG-PUMPE: Steuerkabel (Stift 34) ist nicht angeschlossen oder macht Kurzschluss gegen Masse, Prüfen, ob die Pumpe angeschlossen ist. Sicherung Prüfen.
2 von den Sicherungen für die LPG anlage (siehe PDF oben rechts) haben anstatt 3A 5A, denke aber nicht dass das das Problem ist. Bin aber kein Profi also falls es doch der Grund dafür ist bitte bescheid geben! Die 5A Sicherungen waren da allerdings schon seit kauf vor 1,5 Jahren drin, und in den ersten 6 Monaten hatte ich gar keine Probleme mit der anlage.
Mit dem Schaltplan habe ich herrausgefunden, dass Stift 34 Blau Weiss ist und an dem LPG Steuergerätkabel (längliches ding) habe ich es auch gefunden. Allerdings weiss ich nicht, wolang das geht und wie ich testen kann, ob das Kabel nen Kurzschluss hat oder nicht angeschlossen ist. Laut Schaltplan ist das Kabel zuständig für die Pumpensteuerung und ist an der 2 angeschlossen. Wo oder was der 1,2,3 2x3 Kasten ist weiss ich leider nicht. Hoffe jemand kann mir mit dem Problem helfen! Keine lust alleine schon 100 Euro für das auslesen beim Profi zu zahlen, da mache ich es lieber selber, sofern es geht.

Hier ein Paar Daten die evtl nützlich sein können:
Audi A3 8PA 1.8 TFSI
Vialle LPdi-VAG-01
Eingebaut 09.2016 bei 87k km
PTC Pumpe wurde 03.2018 Erneuert
Grundplatine: LPE 7, Software: 206963.1

15 Antworten

Bei meiner Lpi Anlage war das Streugerät für die Pumpe damals defekt. Die in Schrumpfschlauch eingeschweißte Platine sah regelrecht aufgequollen aus. Ist aber schon Jahre her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen