Vialle Einschaltzeit ?
Hallo Gaser!
Laut Handbuch und Umrüster soll die Vialle bei 50-60 Sekunden bei Kaltstart auf Gas umstellen.Meine tut es hingagen erst nach 1.5 bzw. knapp 2 Min.Ansonsten läuft die Anlage top. Ist diese Zeit vom Umrüster einstellbar?
Wer kann mir helfen. Im vorraus danke
radlerhund
20 Antworten
Muss wohl echt Fahrzeug-Abhängig sein. Vorhin war ich echt von den Socken... Außentemperatur lt. Fahrzeug 16 Grad und die Anlage schaltet nach weniger als 60 Sek. und Fahrstrecke < 500 Meter um.
Fahrzeug ist ein Skoda Octavia II.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrgas
Im Steuergerät?
Da läuft aber gar kein Gas durch ???
Merkwürdig
Du bist vieleicht ein Spaßvogel....
Der Sensor mist die Temperatur des Steuergerätes und nicht die des Gases !
Bevor jetzt wieder irgendwelcher Kommentar kommt,
ruf bei Vialle an und lass dir die Funktionsweise der 7er erklären.
Du wirst sehen das es stimmt.
also ich kann mir nicht vorstellen das die tem des steuergerätes genommen wird. Ich denke eher das das Steuergerät die signale von den gebern am motor bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von 1701d
Muss wohl echt Fahrzeug-Abhängig sein. Vorhin war ich echt von den Socken... Außentemperatur lt. Fahrzeug 16 Grad und die Anlage schaltet nach weniger als 60 Sek. und Fahrstrecke < 500 Meter um.Fahrzeug ist ein Skoda Octavia II.
Gruß
Klaus
Kann ich bestätigen. Fahrzeug Peugeot 407 2,2l heute morgen 5 Grad Umschaltung 300m. Heute Abend 15 Grad, Standzeit 8 Stunden. Fahrzeug starten, anschnallen, losfahren auf Gas.
Gruß
Manni
Ähnliche Themen
Laut Vialle erfolgt die Umschaltung druck- UND temperaturabhängig (wenn BEIDE Bedingungen erfüllt sind, erfolgt die Umschaltung) - die Umschalttemperatur ist allerdings bei MEINER Anlage (10.2007) bei einer KÜHLWASSERtemperatur von exakt 30 °C. In welchem Zusammenhang diese Temperatur mit der Motortemperatur steht, sei der Fantasie des Lesers überlassen - die Motortemperatur im Brennraum kann ich jedenfalls nicht auslesen. Diese Temperatur wird auch reproduzierbar im BC angezeigt.
Wenn man also erst mal den Motor im Stand laufen läßt und dann auch noch durch die Gegend schleicht, kann es schon sein, daß man 1,5 KILOMETER fahren muß, bis da was umschaltet. Ich würde die Umschaltung deswegen auch NIE an irgend einer Zeit festmachen sondern immer die UmschaltSTRECKE angeben. Das ist deutlich sinnvoller.
1,5 min sind aber auf jeden Fall noch im Rahmen.
Gruß
weeed
Zitat:
Original geschrieben von Hawk79
also ich kann mir nicht vorstellen das die tem des steuergerätes genommen wird. Ich denke eher das das Steuergerät die signale von den gebern am motor bekommt.
Es ist aber bei der 7er so, dazu kommen noch fahrzeugspezifische Besonderheiten.