Vialle / CLK w208 320er / Düsen in der Türkei wechseln!?
Hallo Zusammen,
ich fahre einen CLK w208 320er Baujahr 1999. Ich fahre seit ca. 2,5 Jahren eine Vialle Anlage. Diese funktionierte bisher - fast - einwandfrei. Fast deswegen, weil zunächst die Düsen 1 und 6 und einige Monate später noch Düse 5 gewechselt werden mussten (beides Garantie-Fälle). Ich hatte damals Motorrücklerprobleme bzw. Startprobleme. Nun bin ich mit dem Auto in der Türkei unterwegs. Leider hab ich nun wieder Rucklerprobleme auf Gasbetrieb - es schaltete sich das Notprogramm des Wagens ein. Nach 10 Tagen auf Benzinbetrieb fahre ich ohne Probleme mit dem Wagen in der Türkei. Daher kann es nur an der Gas-Anlage liegen. Und aufgrund meiner defekten Düsen an dieser Vaille-Anlage in der Vergangenheit, tippe ich einfach mal auf Düsen-Probleme, die meine aktuellen Rucklerpropleme verursachen. Da ich noch "alte" nicht erneuerte Düsen auf meiner Gasanlage habe (Düse 3,4 und 5), möchte ich diese nun hier in der Türkei wechseln lassen. Leider gibt es hier nicht so viele Vialle Center. Dagegen viele andere Gaswerkstätten, wie z.B. Zavoli und andere. Daher meine Frage:
Ist es ratsam, diese Vialle Düsen von einer Nicht-Vialle-Werkstatt wechseln zu lassen? Kann das überhaupt eine Nicht-Vialle-Werkstatt? Und sind diese auszuwechselnden Vialle-Düsen identisch mit anderen Düsen anderer Hersteller, z.B. von Anlage der Zavoli? Oder müsste man diese Vialle-Düsen erst bei Vialle bestellen, damit diese bei einer Nicht-Vialle-Werkstatt eingebaut werden können?
Ich freue mich auf sachdienliche viele Hinweise, Tipps und Infos - will mit dem Wagen die Strecke nach Deutschland von der Türkei aus gerne auf Gas zurück fahren.
MfG
Giuli
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich wollte gerne der Gemeinschaft mitteilen, was mein Problem war: Es war tatsächlich nur die Pumpensteuerung (PTC). Ein Defekt der Pumpe lag nicht vor. Mittlerweile fahre ich seit mehr als 2 Monaten wieder auf Gas, ohne Probleme.
Für die Lösung des Problems bin ich extra 400 km nach Holland gefahren, eben zu meinem damaligen Gasanlagen-Einbauer (AISB in Holland). Wie immer, super Service, super Qualität. Ich hab nur 95 EUR gezahlt. Das PTC-Teil wurde mir sogar auf Kulanz eingebaut, obwohl meine Gasanlage schon 2,5 Jahre alt war. Angeblich hätte dieses Teil sonst 200 EUR gekostet (naja, ob es stimmt?!).
In diesem Zusammenhang möchte ich von einem Vialle-Partner erzählen. Bevor ich nach Holland gefahren war, um mein in diesem Thread geschildertes Problem zu klären, war ich hier in Ettlingen, einem Ford-Autohaus, die sich seit nicht allzu langer Zeit als Vialle-Partner "schimpfen". Ich hatte dort meinen Wagen hingebracht, um feststellen zu lassen, was mein Problem an der Gasanlage wirklich sei. Der Wagen wurde angeblich 1,5 Stunden gecheckt. Der Technicker hat hinten im Kofferaum an der Gasanlage Messungen durchgeführt, kurz den Laptop angeschlossen, und mir schließlich für diesen "Service" eine Rechnung i.H.v. 144 EUR präsentiert. Unglaublich finde ich die Höhe der Rechnung, zumal ich nicht mal darüber im Vorfeld aufgeklärt wurde. Klar, Dienstleistung kostet Geld, ich hatte insgeheim mit einer Rechnung von 50 bis 60 EUR für die Diagnose angenommen, aber nicht 144 EUR. Noch unglaublicher ist die - jetzt mittlerweile bekannte - Fehldiagnose. Die wollten mir eine komplette neue Pumpe verbauen. Kostenpunkt mit Lohn um die 800 EUR. Nachdem mir die Rechnung, nur für die Diagnose, i.H.v. 144 EUR präsentiert wurde, äußerte ich meinen Schock und meinen "Zorn", mich darüber nicht im Vorfeld informiert zu haben. Selbstverständlich erledigte sich jegliche weitere Zusammenarbeit, was ich auch so äußerte, nachdem ich dazu aufgefordert wurde, zu zahlen. Diese Erfahrung brachte mich eben dazu, Kontakt mit meinem Gasanlagen-Einbaue AISB in Holland Kontakt aufzunehmen, um dort alles zu klären.
Fazit: Diesen Vialle-Partner in Ettlingen kann ich beim besten Willen nicht weiter empfehlen.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Wenn messtechnisch eine höhere Stromaufnahme der Pumpe festgestellt wurde, ist die Pumpensteuerung (PTC) noch intakt.
Eine höhere Stromaufnahme schließt auf einen mechanischen Defekt der Pumpe.
Die Pumpe sollte ausgebaut und überprüft werden bevor die hohe Stromaufnahme das PTC zerstört.
Danke für die Info. Meine Gasanlage wird seit 5.000 Kilometern nicht mehr verwendet. Ich habe sogar die Sicherungen gezogen, so dass die Gasanlage komplett vom Stromkreis gelöst ist. Von daher kann die Pumpe nicht weiter in Mitleidenschaft gezogen werden.
Die komplette Pumpe ausbauen? Das hört sich nach viel Aufwand und viel kosten an. Das von mir im vorigen Beitrag genannte Bauteil ist es wohl nicht?
Pumpensteuerung ist PTC.
Fahr zu einem Umrüster, selbst rumfummeln wird in der Regel am End meist teurer.
Hallo Zusammen,
ich wollte gerne der Gemeinschaft mitteilen, was mein Problem war: Es war tatsächlich nur die Pumpensteuerung (PTC). Ein Defekt der Pumpe lag nicht vor. Mittlerweile fahre ich seit mehr als 2 Monaten wieder auf Gas, ohne Probleme.
Für die Lösung des Problems bin ich extra 400 km nach Holland gefahren, eben zu meinem damaligen Gasanlagen-Einbauer (AISB in Holland). Wie immer, super Service, super Qualität. Ich hab nur 95 EUR gezahlt. Das PTC-Teil wurde mir sogar auf Kulanz eingebaut, obwohl meine Gasanlage schon 2,5 Jahre alt war. Angeblich hätte dieses Teil sonst 200 EUR gekostet (naja, ob es stimmt?!).
In diesem Zusammenhang möchte ich von einem Vialle-Partner erzählen. Bevor ich nach Holland gefahren war, um mein in diesem Thread geschildertes Problem zu klären, war ich hier in Ettlingen, einem Ford-Autohaus, die sich seit nicht allzu langer Zeit als Vialle-Partner "schimpfen". Ich hatte dort meinen Wagen hingebracht, um feststellen zu lassen, was mein Problem an der Gasanlage wirklich sei. Der Wagen wurde angeblich 1,5 Stunden gecheckt. Der Technicker hat hinten im Kofferaum an der Gasanlage Messungen durchgeführt, kurz den Laptop angeschlossen, und mir schließlich für diesen "Service" eine Rechnung i.H.v. 144 EUR präsentiert. Unglaublich finde ich die Höhe der Rechnung, zumal ich nicht mal darüber im Vorfeld aufgeklärt wurde. Klar, Dienstleistung kostet Geld, ich hatte insgeheim mit einer Rechnung von 50 bis 60 EUR für die Diagnose angenommen, aber nicht 144 EUR. Noch unglaublicher ist die - jetzt mittlerweile bekannte - Fehldiagnose. Die wollten mir eine komplette neue Pumpe verbauen. Kostenpunkt mit Lohn um die 800 EUR. Nachdem mir die Rechnung, nur für die Diagnose, i.H.v. 144 EUR präsentiert wurde, äußerte ich meinen Schock und meinen "Zorn", mich darüber nicht im Vorfeld informiert zu haben. Selbstverständlich erledigte sich jegliche weitere Zusammenarbeit, was ich auch so äußerte, nachdem ich dazu aufgefordert wurde, zu zahlen. Diese Erfahrung brachte mich eben dazu, Kontakt mit meinem Gasanlagen-Einbaue AISB in Holland Kontakt aufzunehmen, um dort alles zu klären.
Fazit: Diesen Vialle-Partner in Ettlingen kann ich beim besten Willen nicht weiter empfehlen.
zwar nicht bezogen auf meine Gasanlage, aber so ne Kundenverarsche hatte ich vor kurzem auch..angeblich wurden 2 Std. nachm Fehler gesucht, obwohl im Vorgespräch die Rede davon war, dass der Fehler bekannt sei!!Dann ohne Rückruf einfach um die 200Eur abzukassieren, einfach Pfui!!
Ähnliche Themen
Mal ne andere Frage:
Hast du mal fragen können, was in Istanbul für die Lpi bezahlt wird!??
Und außerdem: Auch LPG find ich in der Türkei total überteuert, meine im September lag der Liter bei etwas über 2Lira!
Wir haben die teuersten Kraftstoffe weltweit ;obwohl wir mit dem OPEC ländern Nachbarn sind🙂😕..für die LPI system ,für 4 Zylinder wollen sie um 2,5 Tausend Lira umgerechnet 1000 € das ist aber für TR Verhältnisse schon viel ...hatte mal gelesen gehabt
Zitat:
Original geschrieben von mustafamermerta
Wir haben die teuersten Kraftstoffe weltweit
solange auch hier niemand auf die Straße geht, wird sich auch hier nie was ändern!Mir ist jedoch völlig rätselhaft, wie die Autofahrer sich hier den Kraftstoff leisten können!Anscheinend gibts bei der Mobilität keine Grenze nach oben..
Zitat:
Original geschrieben von denooo
solange auch hier niemand auf die Straße geht, wird sich auch hier nie was ändern!Mir ist jedoch völlig rätselhaft, wie die Autofahrer sich hier den Kraftstoff leisten können!Anscheinend gibts bei der Mobilität keine Grenze nach oben..Zitat:
Original geschrieben von mustafamermerta
Wir haben die teuersten Kraftstoffe weltweit
Ich finde es auch bemerkenswert, welche rasanten Preisbewegungen nach oben sowie Sprünge die Kraftstoff-Preise machen, insbesondere zu Zeiten größerer Mobilität der Bevölkerung (Urlaub, Weihnachten, etc.) oder zu angeblichen "Not-Zeiten", wo der Kraftstoff angeblich "knapp" wird (Winter, Öl-Embargo o.ä.). Das diese Volksverarsche geduldet und honoriert wird, ist ungeheuerlich. Es ist nahezu lächerlich und erbärmlich, dass übergeordnete Instanzen (Politik, EU-Kommision, etc.) diesem Gebahren - trotz angeblicher Kritiken und "Pseudo-Maßnahmen" - freien Lauf gelassen wird. Letztlich ist für mich die Erklärung nur die, dass die Politik, als zentrale Ordnungsinstanz im Staat, de facto kein Interesse an niedrigen Kraftstoff-Preisen hat, eben weil der Staat ja am Kraftstoff aufgrund der hohen Kraftstoff-Steuer mächtig Geld verdient, wohlwissend, dass de facto jeder in diesem Land Kraftstoff benötigt. Wieso ist der Sprit in Amerika im Vergleich zu Deutschland lächerlich niedrig? Ich bin kein Politiker, aber als "einfacher Bürger" sehe ich in der amerikanischen Politik diesbezüglich keinen Hinweis darauf, dass das amerikanische Volk "ausgequetscht" und ausgenutzt wird. Man gewährt dort dem amerikanischen Bürger die Freiheit der Mobilität, und versucht Steuern "woanderst" einzutreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Giuli
Es ist nahezu lächerlich und erbärmlich, dass übergeordnete Instanzen (Politik, EU-Kommision, etc.) diesem Gebahren - trotz angeblicher Kritiken und "Pseudo-Maßnahmen" - freien Lauf gelassen wird. Letztlich ist für mich die Erklärung nur die, dass die Politik, als zentrale Ordnungsinstanz im Staat, de facto kein Interesse an niedrigen Kraftstoff-Preisen hat, eben weil der Staat ja am Kraftstoff aufgrund der hohen Kraftstoff-Steuer mächtig Geld verdient, wohlwissend, dass de facto jeder in diesem Land Kraftstoff benötigt.
Mit einfachen Worten und etwas Ironie.
Wir alle haben uns zwar nicht als Rad im Konsumgetriebe entschieden und "Autarg" sein möchten zwar einige, doch schaffen es die wenigsten, denn unter Umstände müsste man sinngemäß seine Sohlen selbst belegen.
Und so findet jeder einen, seinen Platz in unserer Gesellschaft, der Faule, der Uninteressierte, ebenso wie der kreative sich weiterentwickelnde, der der etwas in den Topf tut.
Schau Dir die unten stehende Tabelle an, da ist noch einiges drin um unser Rädergetriebe in Gang zu halten.😉
Einzelschicksale zählen bekanntlich nicht, ein Urteil wird auch im Namen des Volkes gesprochen.
Es geht doch noch jedem gut, schau mal was allein Sylvester in die Luft geblasen wird.
Dabei ist es doch so einfach.... , denn das Glück liegt in der Reduktion, geben wir uns doch bereits mit dem billigeren Autogas zufrieden.😉