Verzögerungsschaltung

Opel Kadett E

moin, ich such nen innenlicht verzögerer für über 100 Watt, gibts so etwas, oder ein zeitrelais, oder so etwas, kenn mich da leider net aus. Ich brauchs für nen E-Motor für die Elektrische Heckentriegelung.

21 Antworten

Warum nimmst Du nicht ein Wisch-/Wasch-Relais, ggf. mit nachgeschaltetem Arbeitsstrom-Relais?

Wie funzt das denn? also wann gibt es strom ab?

Denn: der Motor den ich eingebaut habe, der müsste halt net so lange strom kriegen, wie ch schalter drück, sondern noch ca. 10 sec. länger, dass man gemütlich nach hinten gehen und aufmachen kann.

Nimm doch ein Abfallverzögertes Relais(Nachlaufrelais) oder gleich ein Zeitrelais.

Nimm doch ein Abfallverzögertes Relais(Nachlaufrelais) oder gleich ein Zeitrelais.

Vielen Dank für die Tipps, allerdings hab ich von relais Null Ahnung, die Namen klingen schön, aber kann mir auch jem. sagen, wo ich sowas bekome? Conrad Nummer oder so ähnlich?

Ok, hab ma n bischen die Conrad Suchfunktion gequält, gibts da auch ne öglichkeit unter 40€ ? Was ist denn mit diesem Wisch-/Wasch Relais? Meintest du damit ein Scheibenwischer relais?? denn das könnt ich mir ja aufm schrottplatz holen.

Mal anders gefragt: Ich hatte erst an einen Innenlichtverzögerer gedacht, allerdings denk ich mal wird son ding den Magnetmotor nicht aushalten, denn laut meiner Rechnung müsste der an die 10A haben (1,4 Ohm). WIe funzt denn son Verzögerer, is des einfach n Kondensator der sich auflädt, oder sind die dinger wirklich zeitgesteuert (beim Golf meiner Mutter isses nur ne Cap). könnte ich nicht son Teil nehmen und da n normales Releis dranhängen?

so ne schlatung ist kein problem ich würde allerdings kein relais sondern ein schütz nehmen

im prinzip das gleiche nur können die viel höhrer ströme schalten
die dinger gibt es auch für 12 v

Zitat:

Original geschrieben von Zeico


so ne schlatung ist kein problem ich würde allerdings kein relais sondern ein schütz nehmen

im prinzip das gleiche nur können die viel höhrer ströme schalten
die dinger gibt es auch für 12 v

Schütz brauchst nicht. Bekommst im 12 Volt breich auch Relais mit 30A und mehr. Auf jedenfall sind die billger als Schütze.

ok, vielen dank, denn wenn das mit der kombination aus relais und innenlichtverzögerer klappt, krieg ich das ganze für 15€ und net für 40 aufwärts.

bleibt nur eine Frage zu den Innenlichtdingern: wie funzen die? ham die einfach nen Kondensator drin, der sich entlädt, oder haben die ne wirkliche zeitsteuerung? denn wenn kondesator, dann wäre der kofferaum ja offern, bis der entladen ist, und soviel strom zieht ein relais ja nicht, also im vergleich zur innenraum beleuchtung, oder?

Probiers mal damit:

Code:
12V )---------------------------------+---+
                                      |   |
                                     +-+  ^ 1N4004
                       Relaispule->  | |  |
                                     +-+  |
                                      |   |
                                      +---+
            1N4148       +-----+        |
Impuls  )----|>|----+----| 1k  |-------K   BC547B (oder sowas)
                    |    +-----+        |
                    = 1µF               |
                    |                   |
0V )----------------+-------------------+

Die Zeit läßt sich mit experimentieren des Kondensators (1µF) bestimmen, einfach mal bischen rumprobieren.
PS: Transistor nach dem Strom vom Ralai dimensionieren! Der Beispieltransistor ist für Kleinrelais! Wenn du ein Relai hast, nochmal schreiben, ich such dir dann nen passenden...

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Schütz brauchst nicht. Bekommst im 12 Volt breich auch Relais mit 30A und mehr. Auf jedenfall sind die billger als Schütze.

jaja aber er soll auch was davon haben

30A und dann relais da hat er nicht viel von

Zitat:

Original geschrieben von rienesl


Probiers mal damit:

Code:
12V )---------------------------------+---+
                                      |   |
                                     +-+  ^ 1N4004
                       Relaispule->  | |  |
                                     +-+  |
                                      |   |
                                      +---+
            1N4148       +-----+        |
Impuls  )----|>|----+----| 1k  |-------K   BC547B (oder sowas)
                    |    +-----+        |
                    = 1µF               |
                    |                   |
0V )----------------+-------------------+

Die Zeit läßt sich mit experimentieren des Kondensators (1µF) bestimmen, einfach mal bischen rumprobieren.

PS: Transistor nach dem Strom vom Ralai dimensionieren! Der Beispieltransistor ist für Kleinrelais! Wenn du ein Relai hast, nochmal schreiben, ich such dir dann nen passenden...

die 1N4004 würde ich durch eine 1N4007 austauschen hat zwar die gleiche aber mir gefällt die besser hat ne höhere spehrspannung (1000V)

und die 1N4148 kann ganz weg

mit der schaltung würde ich das aber sowiso nicht machen weil der haltestrom für das relais langsam immer kleiner wird das heißt dann das relais einen kleinen lichtbogen erzeugt welcher die kontakte sehr stark abnutzt oder sogar zusammenschweißen lässt
ich würde noch 2 oder 3 transistoren hinter den ersten schalten quasi das der 1. den 2. ansteuert und der 2. den 3. usw so umgehst du diesen effekt

Ich brauch ja nur 10A

@ rienesl:

Damit kann ich jetzt net soviel anfangen.

Ich hab mal n bissl mim Wischer relais rumgespielt, und habe es irgendwie hinbekommen, dass der verbraucher den ich angeschlossen habe noch 4 sec. nachgelaufen ist. geht das auch noch ein paar sec. länger? wie funzt denn son Wischer relais (also ich mein jetzt net was da in der spule oder so vorgeht, sondern wo müste ich da was anschließen? Also, was für einen strom gibt es wann an die wischer ab? bekommen die ne andere polung für hoch und runter klappen, ne andere spannung für schnell und langsam wischen, usw.

DIe billigste variante wäre jetzt gewesen einfach 2 oder 3 dieser relais hintereinander zu hängen, dann komm ich ja auf 12 sec. das wäre perfekt, allerdings funktioniert das nicht so ganz, da der anschluss wo mein verbraucher dranängt wenn er aus ist immernoch ne spannung von 0,1 V hat und das anscheinend ausreicht um das nächste relais zu aktivieren.

kann mir jemand auflisten, 1. an welchen anschlus was vom wischerhebel usw. angeschlossen wird, wo der verbraucher dran ist, usw. von wegen an klemme 31 muss Mase und so weiter ebe.
Und 2. wann der Hebel auf welchen anschluss welche sannung gibt, um was zu aktivieren.

Deine Antwort